Aktuelles
Highlight
Stipendiat:innen-Ausstellung der Stiftung Kunstfonds: Einladung zur Eröffnung am 1. April 2025
Die Ausstellung „A.D.M.D.M.G.A.G.S.H.D.K.S.K.R.M.D.P.A.S.A.W.: Stipendiat:innen der Stiftung Kunstfonds“ eröffnet am Dienstag, 1. April 2025, um 18 Uhr in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt in Halle (Neuwerk 11, 06108 Halle an der Saale).…
Ausstellung mit Werken von Josef Wedewer im Haus Opherdicke
Das Museum in Holzwickede präsentiert ab dem 30. März 2025 die Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch. Josef Wedewer und die Neue Sachlichkeit“. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds stellt hierfür vier Werke und ein…
Düsseldorfer Galerie boa-basedonart zeigt Zeichnungen von Gerda Brodbeck
Die Werke der Malerin Gerda Brodbeck (1944-2008) rücken den Menschen ins Zentrum. Mit filigranen Strichen hält sie Figuren in alltäglichen Situationen fest, die ganz in sich und ihre jeweilige Beschäftigung versunken zu sein scheinen.…
Ausgezeichnete zeitgenössische Kunst: Stiftung Kunstfonds präsentiert Werke ihrer Stipendiat:innen in Halle
Freiraum für ein konzentriertes Schaffen, für innovative Ideen und die Stärkung des künstlerischen Profils: Das alles ermöglicht das Stipendium der Stiftung Kunstfonds. Es unterstützt bildende Künstler:innen in ganz Deutschland und ist…
Ngozi Schommers: “I’m sorry, I can’t help you”
Die Ausstellung der HAP Grieshaber-Preisträgerin der VG Bild-Kunst 2024 eröffnet am 12. Dezember im Deutschen Künstlerbund in Berlin. Die Künstlerin Ngozi Ajah Schommers erhielt 2024 als 26. Preisträgerin den mit 25.000 Euro dotierten …
AUSGEZEICHNET #8: Simon Pfeffel
Die jährliche Ausstellungsreihe AUSGEZEICHNET des Kunstmuseum Bonn und der Stiftung Kunstfonds geht in die nächste Runde: Vom 4. Dezember 2024 bis zum 9. Februar 2025 werden Arbeiten des Kunstfonds-Stipendiaten Simon Pfeffel…
„Fluxus und darüber hinaus“: Museum Ludwig würdigt das Werk von Ursula Burghardt
Ursula Burghardt (1928-2008) war eine bedeutende Vertreterin des Fluxus. Sie prägte die Kunst-Bewegung insbesondere in ihren Kölner Anfangsjahren in den 1960er Jahren. Ein großer Teil ihres künstlerischen Nachlasses gehört zum…
Ludger Gerdes-Ausstellung in der Stadthausgalerie Münster
Anlässlich des 70 Geburtstags, den der 2008 verstorbene Künstler dieses Jahr begehen würde, zeigt die Ausstellung „Synkategoremata“ einen Einblick in Ludger Gerdes vielfältiges Schaffen. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds…
Retrospektive von Erich Lütkenhaus in Hamm
Das Gustav-Lübcke-Museum widmet dem Künstler, der im August 2024 seinen 100. Geburtstag feiern würde, mit der Ausstellung „ERICH LÜTKENHAUS – Über den Raum hinaus“ eine Rückschau auf sein vielfältiges Werk. Für die Ausstellung stellt…
Iris Hoppe erhält den Ida Dehmel-Kunstpreis 2024
Die Stiftung Kunstfonds unterstützt mit Mitteln aus dem Nachlass von Charlotte Dietrich einen umfangreichen Katalog, der begleitend zur Ausstellung der Preisträgerin im Kettler-Verlag erscheint. Die in Köln lebende Künstlerin Iris…
Wiederentdeckung nach über 50 Jahren: Das Künstler:innenarchiv widmet Renate Weh eine Einzelausstellung.
Renate Weh (*1938) machte sich in den 1960er und 1970er Jahren einen Namen als Aktionskünstlerin, insbesondere in Bayern und Nordrhein-Westfalen. Sie zog sich jedoch Mitte der 1970er Jahre aus der Kunstszene zurück, verstaute ihre Kunst…
Stiftung Kunstfonds auf der art KARLSRUHE 2024
Die Messe öffnet vom 22. bis 25. Februar 2024 ihre Tore für Fachpublikum und Kunstinteressierte. Besuchen Sie unseren Infostand in Halle 3, Standnummer H3/S02. Neben allgemeinen Informationen über den Kunstfonds bietet der…
„Nana Petzet. Blendung“
Ausstellung der HAP Grieshaber-Preisträgerin der VG Bild-Kunst 2023 eröffnet am 11. Januar 2024 im Deutschen Künstlerbund in Berlin. Die Künstlerin Nana Petzet erhielt 2023 als 25. Preisträgerin den mit 25.000 Euro dotierten HAP…
Volles Haus im Künstler:innenarchiv
Eröffnung der GRAFIK-Ausstellung 2023 Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Sonntag zur Eröffnung der aktuellen GRAFIK-Ausstellung ins Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds in Pulheim-Brauweiler. Bei Kaffee und Kuchen gab es die…
REMINDER: „GRAFIK und Neuzugänge im Künstler:innenarchiv“, 26.11.-17.12.2023
Ausstellungshinweis und Einladung zur Eröffnung Im Rahmen seiner jährlichen GRAFIK-Ausstellung präsentiert das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds Druckgrafiken, Zeichnungen, Objekte und Fotografien aus seinem Bestand.…
Albertina Modern und Museum Liaunig zeigen Werke von Edgar Knoop
Der Künstler ist aktuell mit zahlreichen Arbeiten in zwei Ausstellungen in Österreich zu sehen. Die Albertina Modern in Wien zeigt Werke von Edgar Knoop im Rahmen der Ausstellung „Österreich-Deutschland. Malerei 1970 bis 2020“,…
AUSGEZEICHNET #7: Helen Verhoeven
Die jährliche Ausstellungsreihe AUSGEZEICHNET des Kunstmuseum Bonn und der Stiftung Kunstfonds geht in die nächste Runde: Vom 26. Oktober 2023 bis zum 28. Januar 2024 werden Arbeiten der Kunstfonds-Stipendiatin Helen Verhoeven…
„Paperworks: Kunst aus Pappe und Papier“
Das Museum Schloss Hellenstein widmet sich in einer Sonderausstellung vom 23. April bis zum 22. Oktober 2023 dem Werkstoff Papier. Das Künstler:innenarchiv stellt Arbeiten von Reiner Ruthenbeck und Andreas von Weizsäcker zur Verfügung. …
„Maya Schweizer. Even Closer“
Ausstellung der HAP Grieshaber-Preisträgerin der VG Bild-Kunst 2022 eröffnet am 18. Januar 2023 im Deutschen Künstlerbund in Berlin. Experimentelle Videokunst, Soundcollagen, Stickereien oder raumgreifende Installationen: Das Werk der…
„Mit Grüßen: Otfried Rautenbach“
Das Kulturamt der Stadt Heidelberg zeigt im Rahmen einer Retrospektive zu Otfried Rautenbach Arbeiten aus dem Künstler:innenarchiv. Die Ausstellung läuft vom 14. Januar bis zum 19. Februar 2023 und feiert am 13. Januar 2023 um 20 Uhr…
Arbeit von Reiner Ruthenbeck in Krefeld
Mit der Ausstellung „ON AIR“ widmet sich das Kunstmuseum Krefeld vom 27. November 2022 bis zum 26. März 2023 dem Sound in der Kunst der 1950er bis 1970er Jahre. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds stellt Reiner Ruthenbecks…
„GRAFIK und Neuzugänge im Künstlerarchiv“, 27.11. bis 18.12.2022
Ausstellungshinweis und Einladung zur Eröffnung Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds präsentiert im Rahmen seiner Ausstellung unterschiedliche künstlerische Positionen aus dem Bestand, darunter grafische Arbeiten, Serien und…
REMINDER AUSGEZEICHNET #6: Benjamin Houlihan
Die Ausstellung „the woods have names“ im Kunstmuseum Bonn präsentiert vom 27. Oktober 2022 bis zum 8. Januar 2023 die Arbeiten des Kunstfonds-Stipendiaten. Benjamin Houlihan beschäftigt sich in seinen Werken mit den Möglichkeiten und…
Fotografien Reiner Ruthenbecks in Valencia
Das Institut Valencia d’Art Moderne (IVAM) zeigt im Rahmen seiner aktuellen Ausstellung dokumentarische Arbeiten des Künstlers. Reiner Ruthenbeck (1937-2016) ist als Bildhauer international bekannt. Doch wie viele Künstler:innen…
„BilderWelten“ mit Werken von Bernd Damke
Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds verleiht Arbeiten des Grafikers und Malers an die Dr. Carl Dörken Galerie in Herdecke. Die Ausstellung läuft vom 23.5. bis zum 26.6.2022. „BilderWelten“ präsentiert Kunst Bernd Damkes im…
Ulrike Grossarth im Badischen Kunstverein
Die umfangreiche Einzelausstellung ist die bisher größte Retrospektive der Künstlerin in Deutschland und noch bis zum 18. April 2022 in Karlsruhe zu sehen. Von plastischen, installativen Arbeiten der 1980er und 1990er Jahre bis hin zu…
Ausstellung HAP Grieshaber-Preisträger 2021: Deutscher Künstlerbund präsentiert raumgreifendes Kunstwerk von Martin Schmidt
Für die Ausstellung „Aufbruch“ entwickelt der Münchener Bildhauer Martin Schmidt eine ortsbezogene und begehbare Installation. Die Arbeit ist vom 10. Dezember 2021 bis zum 11. Februar 2022 in Berlin zu sehen. Martin Schmidt formuliert…
Studioausstellung zum Kunstprojekt „Schule von Lublin“ in Münster
Im Sommersemester 2021 startete das Kooperationsprojekt der Stiftung Kunstfonds und der Universität Münster rund um das gleichnamige Kunstprojekt von Ulrike Grossarth. Den Schlusspunkt setzt nun eine Studioausstellung im Foyer des…
Bremer Kulturkirche St. Stephani präsentiert Werke aus Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds
Die Gruppenausstellung „Stückwerk ist unser Wissen“ beginnt am 4. November 2021 und zeigt u.a. Arbeiten von Renate Anger, Stefan Demary, Pidder Auberger und Horst Egon Kalinowski. Die Künstlerin Renate Anger (1943-2008) übersetzte in…
AUSGEZEICHNET #5: Sung Tieu im Kunstmuseum Bonn
Die Ausstellungsreihe präsentiert zum fünften Mal eine:n Stipendiat:in der Stiftung Kunstfonds. Sie eröffnet am 13. Oktober 2021 und ist bis zum 12. Dezember 2021 zu sehen. Die Künstlerin Sung Tieu arbeitet mit den Ergebnissen eigener…
Reiner Ruthenbeck in der ZERO foundation
Die Ausstellung „ZERO Demonstrationen – fotografiert von Reiner Ruthenbeck“ zeigt bis zum 10. Oktober 2021 Fotoarbeiten aus dem Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds. Die Eröffnung ist am 4. September 2021 im Rahmen der DC Open. Eigen…
Werke von Ursula Burghardt im Kölnischen Kunstverein
Zwölf Skulpturen aus dem Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds sind in der Gruppenausstellung „Guilty Curtain“ zu sehen. Ein Regenschirm, eine Aktentasche und ein Paar Reiterstiefel. Aber nicht aus Stoff, Leder oder Gummi, sondern…
Arbeiten von Andreas von Weizsäcker im Kunstverein Bamberg
Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds verleiht vier raumgreifende Installation Andreas von Weizsäckers an den Kunstverein Bamberg. Die Arbeiten werden im Rahmen der Ausstellung „Papier“ ab dem 24. April 2021 in der Stadtgalerie…
Kunstfonds initiiert mit Uni Münster Forschungsprojekt zu Ulrike Grossarths „Die Schule von Lublin“
Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds bewahrt Werke zeitgenössischer bildender Künstler:innen und nimmt regelmäßig die den Arbeiten zugrunde liegenden künstlerischen Ideen zum Anlass, um Ausstellungen und Veranstaltungen zu…
Ausstellung des HAP Grieshaber-Preisträgers verschoben
Deutscher Künstlerbund muss die für den 10. Dezember 2020 geplante Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Manaf Halbouni absagen. Als einer der höchstdotierten Kunstpreise Deutschlands zeichnet der HAP Grieshaber-Preis seit 1999…
Retrospektive von Silvia Klara Breitwieser im Marburger Museum
Vom 1. Oktober 2020 bis zum 17. Januar 2021 zeigt Silvia Klara Breitwieser im Marburger Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg die Vielfalt an Materialien und Medien, mit denen sie sich in mehr als fünf…
AUSSCHREIBUNG – Ausstellungs- und Publikationsförderung in 2021
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2020 (Online-Einreichung) Künstlergruppen, Kunstvereine, Künstlerhäuser, Galerien, Kultureinrichtungen, Museen, Verlage und freie Kuratoren können finanzielle Zuschüsse für Ausstellungen, Projekte und…
Leihgabe von Reiner Ruthenbeck im Kunstmuseum Villa Zanders
Aus einem sehr großen Stapel fester weißer Papierquadrate das Kunstwerk „Weißer Papierhaufen“ von Reiner Ruthenbeck (1937-2016) entstehen zu lassen, klingt einfacher, als es ist. Jedes einzelne Blatt Papier muss per Hand mit dem rechten…
Silvia Klara Breitwieser „Essenzen. Arbeiten 1972-2020“ im Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V.
Silvia Klara Breitwieser zeigt vom 1. März bis 24. Mai 2020 im Kunstverein KunstHaus Potsdam einen „Längsschnitt“ der unterschiedlichen Werkphasen aus nahezu 50 Jahren ihres künstlerischen Schaffens zwischen 1972 und 2020 und gibt…
Nachlass Charlotte Dietrich fördert Ausstellung zum Ida Dehmel-Kunstpreis der GEDOK
2017 verstarb die Künstlerin Charlotte Dietrich. Ihr Erbe hinterließ sie der Stiftung Kunstfonds zur Förderung zeitgenössischer bildender Künstler*innen. Im Andenken an Charlotte Dietrich, die sich viele Jahrzehnte als Jurymitglied des…
AUSSTELLUNG: Susann Maria Hempel "Besessenheitsmedien" – HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2019
Der Deutsche Künstlerbund präsentiert Experimentalfilme, Hörstücke und Zeichnungen von Susann Maria Hempel, Preisträgerin 2019 des von der Stiftung Kunstfonds dieses Jahr zum 20. Mal vergebenen »HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst«. …
ISABELL SCHULTE - Preisträgerin des Förderpreises Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen 2019
GRAFIK aus dem Künstlerarchiv Eröffnung am Sonntag, 8. Dezember 2019, 14 – 16 Uhr, Ausstellung bis 21. Januar 2020 Die diesjährige Preisträgerin des mit 10.000 Euro dotierten „Förderpreises Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“…
AUSGEZEICHNET #4 im Kunstmuseum Bonn
In der Ausstellungsreihe AUSGEZEICHNET stellt das Kunstmuseum Bonn ab 7. November 2019 zum vierten Mal eine von der Stiftung Kunstfonds geförderte künstlerische Position vor: Agnes Meyer-Brandis.
Leihgabe zur Sonderausstellung Peter Vogt im Museum Burg Miltenberg 2.8. – 1.11.2019
Das Museum Burg Miltenberg zeigt in einer umfassenden Sonderausstellung Köpfe und Portraits des Malers Peter Vogt (1944 - 2013) aus dem Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds. Zu sehen sind Bilder aus allen Phasen seines Schaffens. Pet…
Leihgabe Reiner Ruthenbecks zur Ausstellung „In Memoriam“
Zu sehen ist die Ausstellung im Kunstraum Fuhrwerkswaage e.V., Köln
Leihgabe Horst Bartnigs im Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt
Die Ausstellung „Gemalte Diagramme“ zeigt Wechselwirkungen zwischen Informationsgrafik und Kunst. Ausgehend von der Zeit des Bauhaus bis zu zeitgenössischen Positionen stellt das Museum Werke von rund 30 internationalen Künstlerinnen…
Sergio Zevallos "Neue Reise in die Aequinoctial-Gegenden" – HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2018
Der Deutsche Künstlerbund präsentiert das zeichnerische Werk von Sergio Zevallos, Preisträger 2018 des von der Stiftung Kunstfonds vergebenen »HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst«. Eröffnung: Donnerstag, 6. Dezember 2018, 19 Uhr im…
AUSGEZEICHNET #3 – Stipendiaten der Stiftung Kunstfonds im Kunstmuseum Bonn
In der Ausstellungsreihe AUSGEZEICHNET stellt das Kunstmuseum Bonn zum dritten Mal eine von der Stiftung Kunstfonds geförderte künstlerische Position vor: Frauke Dannert. Besonders bekannt ist die Künstlerin Frauke Dannert (*1979 in…
HORST BARTNIG – Ausstellungseröffnung
Zur Eröffnung der Ausstellung "Horst Bartnig" laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein ins Winterrefektorium des LVR-Kulturzentrums der Abtei Brauweiler. Gezeigt werden Arbeiten des Künstlers, welche neu in das Künstlerarchiv der…
GRAFIK AUS DEM KÜNSTLERARCHIV
Eröffnung am Sonntag, den 10.12.2017, 15.30 Uhr – 17.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen, Ausstellung bis zum 25. Januar 2018 Die jährliche Ausstellung "Grafik aus dem Künstlerarchiv" zeigt Auflagen und Serien aus den Papierbeständen des…
AUSGEZEICHNET #2 – Stipendiaten der Stiftung Kunstfonds im Kunstmuseum Bonn
Im zweiten Teil der Ausstellungsreihe AUSGEZEICHNET stellt das Kunstmuseum Bonn eine weitere von der Stiftung Kunstfonds geförderte künstlerische Position vor: Viktoria Binschtok. #2 VIKTORIA BINSCHTOK – Golden Horn/Golden Case Im…
Leihgabe Andreas von Weizsäckers in der Galerie der Künstler - BBK München
Anlässlich des Symposiums "Halbwertzeiten - Langwertzeiten", welches sich dem Thema der Künstlernachlässe widmet, zeigt die Galerie der Künstler - BBK München unter anderem Werke von Andreas von Weizsäcker. So die Installation „Soll und…
AUSSTELLUNG: HAP Grieshaber Preis der VG BILD-KUNST 2017
Im Herbst 2017 präsentiert der Deutsche Künstlerbund Werke von Özlem Günyol und Mustafa Kunt, Preisträger 2017 des von der Stiftung Kunstfonds vergebenen »HAP-Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst«. Günyol & Kunt untersuchen mit…
Andreas von Weizsäcker – Ausstellung im Winterrefektorium des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler
30.06. – 23.7.2017 || Ausstellung in Kooperation mit TH Köln – CICS Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft In der Ausstellung des Künstlernachlassarchivs der Stiftung Kunstfonds im Winterrefektorium des…
AUSGEZEICHNET – Stipendiaten der Stiftung Kunstfonds im Kunstmuseum Bonn
Mit der Ausstellungsreihe AUSGEZEICHNET erlaubt das Kunstmuseum Bonn einen Blick auf von der Stiftung Kunstfonds geförderte künstlerische Positionen #1 MISCHA LEINKAUF / MATTHIAS WERMKE – Terror Artists Mit der Ausstellungsreihe…