• Aktuelles

Silvia Klara Breitwieser „Essenzen. Arbeiten 1972-2020“ im Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V.

Silvia Klara Breitwieser, Kleine Handtuchfrau, 1976, Keramik (Steinzeug unglasiert), 53 x 32 x 13 cm, Foto: Stiftung Kunstfonds, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Silvia Klara Breitwieser, Kleine Handtuchfrau, 1976, Keramik (Steinzeug unglasiert), 53 x 32 x 13 cm, Foto: Stiftung Kunstfonds, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Silvia Klara Breitwieser zeigt vom 1. März bis 24. Mai 2020 im Kunstverein KunstHaus Potsdam einen „Längsschnitt“ der unterschiedlichen Werkphasen aus nahezu 50 Jahren ihres künstlerischen Schaffens zwischen 1972 und 2020 und gibt konzentrierte Einblicke in einzelne Werkgruppen.

Neben Objekten, Installationen und fotografischen Arbeiten werden ihre umfangreichen Interventionen im öffentlichen Raum sowie ihr seit 2008/09 analog entstandenes und seit 2010 online geführtes, partizipatorisches „Web(b)Werk“ gezeigt - eine Recherche mit 100 Eingeladenen zum Phänomen und Problem GEWEBE HEUTE.
Breitwieser übergab 2013 eine umfangreiche Auswahl früher plastischer Stein-Tücher als Vorlass an das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds. Leihgaben aus dem Archiv sind in der Einzelausstellung zu sehen.

Eröffnung: Sonntag, 1. März 2020, 17 Uhr
im Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V., Ulanenweg 9, 14469 Potsdam

Es sprechen:
Dr. Birgit Möckel, Vorsitzende Kunstverein KunstHaus Potsdam
Frank Michael Zeidler, Vorstandsmitglied Stiftung Kunstfonds
Dr. Dorothée Bauerle-Willert, Kunsthistorikerin

Das KunstHaus Potsdam e.V. ist momentan aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus geschlossen. Auf der Website des Kunstvereins können Sie anhand von Ausstellungsansichten und einem Link zu dem Film "RES PUBLICA. Kunst im öffentlichen Raum" einen Eindruck von der Ausstellung gewinnen.

Aktuelle Meldungen
  • 259.900 Euro für Werkverzeichnungen

    Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…

  • REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen

    Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…

  • Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek

    Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…