Aktuelles
Highlight
Wir suchen Verstärkung im Kunstfonds
Für das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds in Pulheim-Brauweiler suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 1.9.2025, eine:n Restaurator:in (m/w/d) in Vollzeit.
Kunstfonds_Plattformen: Infoveranstaltung zur Antragstellung
Wie stelle ich einen Förderantrag? Was muss ich beim Aufsetzen eines Kosten- und Finanzierungsplans beachten? Und was gehört in eine Projektbeschreibung? Für Antragsteller:innen im Förderprogramm KUNSTFONDS_Plattformen bieten wir eine…
Praxisseminar für Studierende im Künstler:innenarchiv
Wie arbeitet ein Kunstarchiv? Welche Herausforderungen und Strategien gibt es, um zeitgenössische Kunst zu dokumentieren, zu erhalten und zu präsentieren? Mit diesen und weiteren Themen setzen sich Studierende des Cologne Institute of…
Staatsminister Rainer Robra eröffnet Stipendiat:innen-Ausstellung des Kunstfonds in Halle an der Saale
Rund 130 Gäste strömten am 1. April 2025 in die Räume der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, um sich die Ausstellung „A.D.M.D.M.G.A.G.S.H.D.K.S.K.R.M.D.P.A.S.A.W. Stipendiat:innen der Stiftung Kunstfonds“ anzuschauen. Diese präsentiert noch…
Ausstellung mit Werken von Josef Wedewer im Haus Opherdicke
Das Museum in Holzwickede präsentiert ab dem 30. März 2025 die Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch. Josef Wedewer und die Neue Sachlichkeit“. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds stellt hierfür vier Werke und ein…
Einladung zur öffentlichen Führung im Künstler:innenarchiv
Am Mittwoch, 5. März 2025 von 15 bis 16 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds in Brauweiler bei Köln kennenzulernen. Was sind die Aufgaben eines Archivs, das künstlerische Vor- und…
art KARLSRUHE: Podcast und Talk
Mit seinem Programm re:discover setzt die art KARLSRUHE 2025 erneut einen Schwerpunkt auf Künstler:innen, die trotz hoher Qualität ihrer Arbeit in Vergessenheit geraten sind. Auch die Bedeutung von künstlerischen Vor- und Nachlässen und…
Düsseldorfer Galerie boa-basedonart zeigt Zeichnungen von Gerda Brodbeck
Die Werke der Malerin Gerda Brodbeck (1944-2008) rücken den Menschen ins Zentrum. Mit filigranen Strichen hält sie Figuren in alltäglichen Situationen fest, die ganz in sich und ihre jeweilige Beschäftigung versunken zu sein scheinen.…
Lebendige Diskussion über das Kunsterbe der Zukunft
Bei der gemeinsamen Veranstaltung von Stiftung Kunstfonds und Künstlerverein Malkasten diskutierten über 100 Gäste zum Thema „alles geht kaputt – Wie sichern wir unser Kunsterbe?“ Wie können Kunstwerke für Folgegenerationen bewahrt…
Tag der Restaurierung: Erfolgreicher Aktionstag im Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds
Interessierte waren herzlich eingeladen, am 20. Oktober 2024 mehr über die Arbeit eines Kunstarchivs zu erfahren. Mitarbeiter:innen des Archivs berichteten aus ihrem Arbeitsalltag und präsentierten aktuelle Restaurierungsprojekte. An…
JETZT ANMELDEN: „alles geht kaputt – Wie sichern wir unser Kunsterbe?“
Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 30.10.2024, im Künstlerverein Malkasten in Düsseldorf (Einlass ab 18 Uhr, Veranstaltungsbeginn 18.30 Uhr) Kunstwerke sind Quellen, Kommentare und Zeugen unserer Zeit, sie sind Teil unseres…
Deutschlandweit erste Studie zu Auswirkungen von KI auf Bildende Kunst
Pressemitteilung Berlin, 24.06.2024. Die heute vorgestellte Studie „KI UND BILDENDE KUNST“ untersucht erstmals die Chancen und Risiken von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) für den Bereich der Bildenden Kunst. Dabei werden klare…
LIVESTREAM: Präsentation der Studie "KI UND BILDENE KUNST"
Am 24.6. um 12 Uhr stellt die Stiftung Kunstfonds gemeinsam mit der Initiative Urheberrecht die Ergebnisse der Studie "KI UND BILDENDE KUNST" vor. Wer Interesse hat ist herzlich eingeladen, an der Pressekonferenz per Livestream…
Kunstfonds zu Gast bei Talkreihe auf der art KARLSRUHE 2024
Im Rahmen der Kunstmesse spricht Dr. Karin Lingl, Geschäftsführung Stiftung Kunstfonds, am 22. Februar 2024 um 14.30 Uhr beim ARTIMA art meeting. Was geschieht nach dem Tod von Künstler:innen mit jenen Werken, die nicht von Museen oder…
Publish Now! Eine Diskussion
Die KAI 10 I Arthena Foundation lädt am 20. Februar 2024 um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ein. Wie entstehen monografische Publikationen und Künstlerbücher? Wie werden sie verlegt und vertrieben? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?…
Stiftung Kunstfonds auf der art KARLSRUHE 2024
Die Messe öffnet vom 22. bis 25. Februar 2024 ihre Tore für Fachpublikum und Kunstinteressierte. Besuchen Sie unseren Infostand in Halle 3, Standnummer H3/S02. Neben allgemeinen Informationen über den Kunstfonds bietet der…
KUNSTFONDS_Plattformen: Online-Veranstaltungen
Für Antragsteller:innen im Förderprogramm KUNSTFONDS_Plattformen bieten wir zwei Online-Veranstaltungen an, in denen Rückfragen rund um den Bewerbungsprozess gestellt werden können. HINWEIS: Die Termine am Dienstag, 16. Januar 2024,…
„Nana Petzet. Blendung“
Ausstellung der HAP Grieshaber-Preisträgerin der VG Bild-Kunst 2023 eröffnet am 11. Januar 2024 im Deutschen Künstlerbund in Berlin. Die Künstlerin Nana Petzet erhielt 2023 als 25. Preisträgerin den mit 25.000 Euro dotierten HAP…
Volles Haus im Künstler:innenarchiv
Eröffnung der GRAFIK-Ausstellung 2023 Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Sonntag zur Eröffnung der aktuellen GRAFIK-Ausstellung ins Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds in Pulheim-Brauweiler. Bei Kaffee und Kuchen gab es die…
„GRAFIK und Neuzugänge im Künstlerarchiv“, 27.11. bis 18.12.2022
Ausstellungshinweis und Einladung zur Eröffnung Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds präsentiert im Rahmen seiner Ausstellung unterschiedliche künstlerische Positionen aus dem Bestand, darunter grafische Arbeiten, Serien und…
Blick in die Praxis: Studierende der TH Köln im Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds
In einer zweiwöchigen Praxisübung beschäftigten sich angehende Restaurator:innen mit der alltäglichen Arbeit eines Archivs. Dabei entwickelten sie auch konkrete Konzepte zum Umgang mit ausgewählten Kunstwerken. Im Fokus: Der Vorlass…
„Heute, heute, nur nicht morgen…Wie entsteht unser Kunsterbe?“: Fachkonferenz des Kunstfonds in Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin
Volles Haus am Hanseatenweg: Das Studiofoyer der Akademie der Künste war am 13. Mai 2022 bis auf den letzten Platz besetzt. Viele bildende Künstler:innen, aber auch Vertreter:innen von Nachlässen, aus Kunstmarkt und Kunstwissenschaft…
Veranstaltungshinweis: „Heute, heute, nur nicht morgen … Wie entsteht unser Kunsterbe?“
Die Stiftung Kunstfonds veranstaltet am 13. Mai 2022 eine Fachkonferenz zum Thema Kunsterbe in Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin. BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Kunstwerke sind visuelle…
Programmtag mit Ulrike Grossarth im Badischen Kunstverein
Vortrag, Führung und performative Tauschaktion: Am 14. Mai 2022 bietet die Künstlerin Einblicke in ihr Kunstprojekt „Schule von Lublin“ Noch bis zum 6. Juni 2022 präsentiert der Badische Kunstverein mit der Ausstellung „gibt es ein…
SAVE THE DATE: „Heute, heute, nur nicht morgen … Wie entsteht unser Kunsterbe?“
Die Stiftung Kunstfonds veranstaltet am 13. Mai 2022 eine Fachkonferenz in Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin. Wie bewahren wir Lebenswerke bildender Künstler:innen der Gegenwart? Wer bestimmt – angesichts voller Archive…
AUSGEZEICHNET #5: Sung Tieu im Kunstmuseum Bonn
Die Ausstellungsreihe präsentiert zum fünften Mal eine:n Stipendiat:in der Stiftung Kunstfonds. Sie eröffnet am 13. Oktober 2021 und ist bis zum 12. Dezember 2021 zu sehen. Die Künstlerin Sung Tieu arbeitet mit den Ergebnissen eigener…
Miteinander – Auseinander? Jüdisches Leben (und Denken) in Deutschland
Die Stiftung Kunstfonds und die Universität Münster laden am Sonntag, den 30. Mai um 18 Uhr zu einer digitalen Podiumsdiskussion ein. Ausgangspunkt für das Gespräch ist das Kunstprojekt „Die Schule von Lublin“ der Künstlerin Ulrike…
Kunstfonds initiiert mit Uni Münster Forschungsprojekt zu Ulrike Grossarths „Die Schule von Lublin“
Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds bewahrt Werke zeitgenössischer bildender Künstler:innen und nimmt regelmäßig die den Arbeiten zugrunde liegenden künstlerischen Ideen zum Anlass, um Ausstellungen und Veranstaltungen zu…
„Heute, heute, nur nicht morgen...Wer bestimmt unser Kunsterbe?“
Stiftung Kunstfonds initiiert in Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin Diskussionsprozess mit bildenden Künstler:innen. Wie bewahren wir die Lebenswerke bildender Künstler:innen der Gegenwart? Seit geraumer Zeit gewinnt diese…
Wann ist Kunst erfolgreich?
Wissenschaftler:innen, Kurator:innen, Galerist:innen und Künstler:innen diskutierten beim Online-Symposium „Skulptur-Projekte: Erfolg und Erwartung“ Welche Auswirkungen hat die Teilnahme an Großprojekten wie Skulptur Projekte Münster…