Stiftung Kunstfonds auf der art KARLSRUHE 2024

Die Messe öffnet vom 22. bis 25. Februar 2024 ihre Tore für Fachpublikum und Kunstinteressierte. Besuchen Sie unseren Infostand in Halle 3, Standnummer H3/S02.
Neben allgemeinen Informationen über den Kunstfonds bietet der Standauftritt Einblick in die Aufgaben und Aktivitäten des Künstler:innenarchivs in Brauweiler bei Köln. So werden u.a. Werkabbildungen der Künstler:innen Renate Weh und Elisabeth Marx zu sehen sein.
Das Künstler:innenarchiv versteht sich als ein Ort „zwischen Atelier und Museum“: Zum einen ist es ein Depot, das künstlerische Vor- und Nachlässe ordnet und inventarisiert. Zum anderen hält es die Kunst sichtbar, indem es sie für öffentliche Ausstellungsorte und Wissenschaft zugänglich macht. Das Archiv ist zudem eine agile Plattform, in der Visionen und Konzepte für das Kunsterbe der Zukunft diskutiert, entwickelt und erprobt werden. Es wurde 2010 als ein bundesweites Modellprojekt für den Umgang mit künstlerischen Vor- und Nachlässen gegründet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Infostand!
Die Stiftung Kunstfonds auf der art KARLSRUHE 2024:
- Halle 3, Standnummer H3/S02
- Öffnungszeiten: 22-25.2.2024, Donnerstag bis Samstag, 11 bis 19 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr.
- Die Preview findet am Mittwoch, 21. Februar 2024 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt.
- Alle weiteren Infos zur Planung Ihres Besuchs finden Sie hier.
259.900 Euro für Werkverzeichnungen
Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…
REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen
Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…
Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek
Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…