• Aktuelles

„GRAFIK und Neuzugänge im Künstlerarchiv“, 27.11. bis 18.12.2022

Blick in die GRAFIK-Ausstellung 2017, diverse Arbeiten auf Papier von Renate Anger
Blick in die GRAFIK-Ausstellung 2017, diverse Arbeiten auf Papier von Renate Anger

Ausstellungshinweis und Einladung zur Eröffnung 

Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds präsentiert im Rahmen seiner Ausstellung unterschiedliche künstlerische Positionen aus dem Bestand, darunter grafische Arbeiten, Serien und Fotografien von Künstler:innen wie Pidder Auberger, Renate Anger oder Kurt M. Schulz-Schönhausen. Viele der Arbeiten sowie Kunstkataloge können käuflich erworben werden, die Erlöse fließen in den Unterhalt des Archivs.

Die Ausstellung gewährt darüber hinaus Einblicke in die Aufgaben und Themen eines Künstlerarchivs. So wird Anna Wondrak, Kunsthistorikerin und Archivleitung, zu festen Terminen Führungen durch die Ausstellung anbieten.

Auch werden ausgewählte Werke aus dem künstlerischen Vorlass Renate Wehs präsentiert. Renate Weh (*1938) machte sich vorrangig in den 1960er- und 1970er-Jahren einen Namen als Aktionskünstlerin, zog sich dann aber aus der Kunstszene zurück. Im Frühjahr 2022 übergab sie einen großen Teil ihres Œuvres an das Künstlerarchiv, darunter frühe Collagen, Arbeiten aus Wachs oder Sand sowie fotografische Dokumentationen ihrer Kunstaktionen.

Die Ausstellungseröffnung bei Kaffee und Kuchen findet statt am Sonntag, den 27.11.2022 von 15 bis 18 Uhr.

Das 2010 gegründete Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds sammelt zeitgenössische künstlerische Œuvres, erhält sie für restauratorische und kunsthistorische Forschung und sorgt u. a. durch Leihgaben für ihre öffentliche Zugänglichkeit. Gleichzeitig fungiert es als agile Plattform, in der Visionen und Konzepte für ein Künstlerarchiv der Zukunft stetig neu diskutiert, entwickelt und ausprobiert werden. Auf 2.000 Quadratmetern hat es künstlerische Vor- und Nachlässe von mehr als 40 Künstler:innen in seinem Bestand.

„GRAFIK und Neuzugänge im Künstlerarchiv“:

  • 27.11. bis 18.12.2022
  • Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds, Auf der Insel 1, 50259 Pulheim (bei Köln)
  • Öffnungszeiten und Führungen: dienstags und donnerstags, 15 bis 18 Uhr, mittwochs, 17 bis 19 Uhr (Führung um 18 Uhr), sonntags, 15 bis 17 (Führung um 16 Uhr), weitere Termine nach Vereinbarung: nachlass@kunstfonds.de
  • Der Eintritt ist frei.
  • Alle Infos zur Anreise finden Sie HIER.
Aktuelle Meldungen
  • 259.900 Euro für Werkverzeichnungen

    Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…

  • REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen

    Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…

  • Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek

    Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…