• Aktuelles

Retrospektive von Silvia Klara Breitwieser im Marburger Museum

 Silvia Klara Breitwieser, UTERAL - Bauchig, 1980, Keramik (Steinzeug unglasiert), 15,5 x 58 x 48 cm, Foto: Stiftung Kunstfonds, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Silvia Klara Breitwieser, UTERAL - Bauchig, 1980, Keramik (Steinzeug unglasiert), 15,5 x 58 x 48 cm, Foto: Stiftung Kunstfonds, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Vom 1. Oktober 2020 bis zum 17. Januar 2021 zeigt Silvia Klara Breitwieser im Marburger Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg die Vielfalt an Materialien und Medien, mit denen sie sich in mehr als fünf Jahrzehnten ihres Schaffens auseinandersetzte. Die Marburger Ausstellung stellt Werke aus Ton, Stein(zeug), Stoff, Torf, Metall sowie Fotografien und Rauminstallationen aus und dokumentiert Breitwiesers Interventionen im öffentlichen Raum.

In all ihren Werken folgt die Künstlerin dem Gewebe des Lebens und flicht mit wachem Blick die Raster und Systeme der Zivilisation ein. Bereits in den 1970er Jahren, während ihres Studiums der Bildhauerei in Kassel, zeigte die in Krefeld geborene Berliner Künstlerin ihre damals neuartigen Arbeiten aus Keramik in Marburg, wohin diese nun gemeinsam mit späteren Werkgruppen aus ihrem Oeuvre zurückkehren.

Silvia Klara Breitwieser hat dem Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds eine umfangreiche Auswahl früher plastischer Stein-Tücher anvertraut, die in der Retrospektive zu sehen sein werden.

 

 

 

Aktuelle Meldungen
  • 259.900 Euro für Werkverzeichnungen

    Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…

  • REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen

    Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…

  • Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek

    Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…