„Mit Grüßen: Otfried Rautenbach“

Das Kulturamt der Stadt Heidelberg zeigt im Rahmen einer Retrospektive zu Otfried Rautenbach Arbeiten aus dem Künstler:innenarchiv. Die Ausstellung läuft vom 14. Januar bis zum 19. Februar 2023 und feiert am 13. Januar 2023 um 20 Uhr Eröffnung.
Präsentiert wird ein umfangreicher Überblick über das vielseitige Schaffen Otfried Rautenbachs (1942-2016), der einen Großteil seines Lebens in Heidelberg verbrachte: Zu sehen sind Schriftstücke, Aufnahmen seiner Musikkompositionen, Zeichnungen und Fotografien. In all seinen Werken sind sein alltägliches Leben und die Kunst eng miteinander verwoben. Sie zeigen den Blick Rautenbachs auf die Welt und seine Umwelt. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds stellt als Leihgabe 8 Grafiken und 75 Postkarten zur Verfügung.
Die zwischen 1963 und 1971 entstandenen Grafiken waren lange nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Die Bleistiftzeichnungen sind in ihrer Gestaltung einzigartig und ihre Komposition erinnert an grafische Notationen. Sie wirken auf den ersten Blick wie abstrakte Skizzen, bei genauerer Betrachtung sind jedoch figürliche Motive erkennbar.
Die Postkarten sind ebenfalls aus dem privaten Umfeld Rautenbachs und kleine Kunstwerke für sich: Sie sind als Fotografien, Grafiken oder Collagen gestaltet und beinhalten zum Teil persönliche Notizen an Freunde und an seine Partnerin.
Als Schriftsetzer, Verleger, Zeichner, Fotograf und Komponist wirkte Rautenbach meist abseits des Kunstbetriebs. Er übergab 2014 einen Teil seines künstlerischen Werkes als Vorlass an das Künstler:innenarchiv, darunter Zeichnungen, Fotografien und Ephemera.
- „Mit Grüßen: Otfried Rautenbach“
- Kulturamt der Stadt Heidelberg, Forum der Kunst, Heiliggeiststraße 21, 69117 Heidelberg
- 14. Januar bis 19. Februar 2023, Eröffnung am 13. Januar 2023, 20 Uhr
- Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie HIER.
259.900 Euro für Werkverzeichnungen
Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…
REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen
Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…
Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek
Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…