Praxisseminar für Studierende im Künstler:innenarchiv

Wie arbeitet ein Kunstarchiv? Welche Herausforderungen und Strategien gibt es, um zeitgenössische Kunst zu dokumentieren, zu erhalten und zu präsentieren? Mit diesen und weiteren Themen setzen sich Studierende des Cologne Institute of Conservation Sciences der Technischen Hochschule Köln auseinander, die im Rahmen eines zweiwöchigen Praxisseminars aktuell zu Besuch im Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds sind.
Im Fokus steht u.a. eine Arbeit des Künstlers Stefan Demary (1958-2010), dessen künstlerischer Nachlass sich seit 2015 in großen Teilen im Künstler:innenarchiv befindet. Die unbetitelte Rauminstallation von 1996 besteht aus verschiedenen Modellen von Radiogeräten, die zwischen 1960 und 1996 produziert wurden. Zwar gibt es Fotos von Ausstellungsansichten des Werks, aber eine genaue Aufbauanleitung fehlt.
Die Studierenden untersuchen den restauratorischen Zustand der Geräte, prüfen, ob sie noch funktionsfähig sind oder welche ausgetauscht werden müssen und diskutieren, wie diese in einer Ausstellungssituation präsentiert werden könnten. Ziel ist, ein konkretes Konzept zur Bewahrung und Ausstellungaufbau zu entwickeln. Ein wertvoller Input, der in die künftige Archivarbeit einfließen wird und auch für Leihnehmer:innen sowie Kurator:innen wichtige Informationen liefert. Die Leitung des Seminars hat Prof. Dr. Gunnar Heydenreich inne.
Stefan Demary setzte in seiner Kunst Fundobjekte und Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag zu Objekten und Installationen zusammen, sorgte dabei aber meist für Irritationsmomente: Er bediente sich stilistisch der Verfremdung von Alltagsgegenständen – frei nach Marcel Duchamp, den er als Vorbild ansah. Hier finden Sie einen Einblick in seinen Werkbestand.
259.900 Euro für Werkverzeichnungen
Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…
REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen
Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…
Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek
Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…