LIVESTREAM: Präsentation der Studie "KI UND BILDENE KUNST"

Am 24.6. um 12 Uhr stellt die Stiftung Kunstfonds gemeinsam mit der Initiative Urheberrecht die Ergebnisse der Studie "KI UND BILDENDE KUNST" vor. Wer Interesse hat ist herzlich eingeladen, an der Pressekonferenz per Livestream teilzunehmen.
Der Livestream wird auf der Website der Initiative Urheberrecht www.urheber.info zur Verfügung stehen.
Wir bitten um kurze Anmeldung per E-Mail an veranstaltung@kunstfonds.de
Auf dem Podium der Pressekonferenz werden sprechen:
- Klaus Goldhammer, Goldmedia GmbH
- Jörg Sasse, Künstler
- Karin Lingl, Stiftung Kunstfonds
- Katharina Uppenbrink, Initiative Urheberrecht
ZUM LIVESTREAM (Beginn: 24.6., 12 Uhr)
Die Stiftung Kunstfonds hat in Kooperation mit der Initiative Urheberrecht die Goldmedia GmbH beauftragt, ab Winter 2023 die Studie "KI UND BILDENDE KUNST" durchzuführen. Dabei wurden bei bildenden Künstler:innen, Galerist:innen, Käufer:innen und Konsument:innen von Kunst entsprechende Daten erhoben, eine Bestandsaufnahme zu den genutzten Formen künstlicher Intelligenz unternommen, die künstlerischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Chancen und Risiken analysiert sowie Tiefeninterviews mit Expert:innen durchgeführt.
Am 24.6. (ab 13 Uhr) werden wir die Studie mit vielen weiteren Infos auf unserer Website kunstfonds.de veröffentlichen.
REMINDER: Die Teilnahme an der Umfrage ist noch bis zum 30. April möglich
„Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation bildender Künstler:innen“: Unter diesem Titel hat die aktuellen Umfrage zum Ziel, fundierte Daten zur bundesweiten Lage von Kunstschaffenden zu erfassen. Sie wird in…
Staatsminister Rainer Robra eröffnet Stipendiat:innen-Ausstellung des Kunstfonds in Halle an der Saale
Rund 130 Gäste strömten am 1. April 2025 in die Räume der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, um sich die Ausstellung „A.D.M.D.M.G.A.G.S.H.D.K.S.K.R.M.D.P.A.S.A.W. Stipendiat:innen der Stiftung Kunstfonds“ anzuschauen. Diese präsentiert noch…
ZKM zeigt Videoinstallation von Barbara Hammann in neuer Sammlungsausstellung
Unter dem Titel „The Story That Never Ends” hat das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe kürzlich seine neue Sammlungsausstellung eröffnet. Mit dabei ist die Arbeit „Neue Welle“ der Künstlerin Barbara Hammann (1945-2018),…