• Aktuelles

Einladung zur öffentlichen Führung im Künstler:innenarchiv

Foto: Stiftung Kunstfonds
Foto: Stiftung Kunstfonds

Am Mittwoch, 5. März 2025 von 15 bis 16 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds in Brauweiler bei Köln kennenzulernen. 

Was sind die Aufgaben eines Archivs, das künstlerische Vor- und Nachlässe betreut? Warum wurde es gegründet und wie werden die Künstler:innen ausgewählt, deren Werkbestände aufgenommen werden? Anna Wondrak, Archivleitung, wird im Rahmen der Führung über ihren Arbeitsalltag berichten und einen Blick hinter die Kulissen bieten. 

Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten an nachlass@kunstfonds.de, die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.

Der Eintritt ist frei. Die Räumlichkeiten des Archivs sind nur eingeschränkt barrierefrei.

Das 2010 gegründete Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds ist ein bundesweites Modellprojekt: Es erhält zeitgenössische künstlerische Œuvres, ermöglicht kunsthistorische Forschung und sorgt u. a. durch Leihgaben für ihre öffentliche Zugänglichkeit. Gleichzeitig fungiert es als agile Plattform, in der Visionen und Konzepte für ein Künstler:innenarchiv der Zukunft stetig neu diskutiert, entwickelt und erprobt werden. 

Das Archiv richtet sich vorrangig an eine Fachöffentlichkeit und öffnet seine Türen nur im Rahmen von Ausstellungen und Führungen einem breiteren Publikum.

Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds
•    Auf der Insel 1, 50259 Pulheim (bei Köln)
•    Der Eintritt ist frei.
•    Anreise mit Bus / Bahn: bis Haltestelle „Abtei Brauweiler“
 

Aktuelle Meldungen
  • 259.900 Euro für Werkverzeichnungen

    Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…

  • REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen

    Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…

  • Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek

    Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…