• Aktuelles
  • Künstler:innenarchiv

Fotogramme von Floris M. Neusüss gehen in das Archiv für Künstlernachlässe

Floris Neusüss, Balance, 1991, Fotogramm, 196 x 237 cm, Foto: Stiftung Kunstfonds, copyright: Floris Neusüss
Floris Neusüss, Balance, 1991, Fotogramm, 196 x 237 cm, Foto: Stiftung Kunstfonds, copyright: Floris Neusüss

Floris M. Neusüss (*1937 in Remscheid-Lennep), einer der wichtigsten deutschen Vertreter der experimentellen Fotografie, übergab zahlreiche großformatige Fotogramme und Druckgrafiken als Vorlass an das Künstlerarchiv.

Die Fotogramme entstanden ohne Kamera. Körper meist weiblicher Aktmodelle und antike Skulpturen wurden von Neusüss vor lichtempfindlichem Fotopapier direkt belichtet. Dabei blieben Partien im Vollschatten weiß, Grauschattierungen entstanden in den Randpartien zwischen Schatten und Belichtung. Je stärker das Licht direkt auf das Fotopapier traf, umso schwärzer verfärbte es sich an der entsprechenden Stelle. 1984 entwickelte der Künstler seine „Nachtbilder“, indem er Fotopapier nachts bei Gewitter im Freien auflegte, sodass der Blitz für eine zufällige Belichtung sorgte.

Ab 1989 verwendete Neusüss als Motive seine ULOs 'Unidentifiable Lying Objects', im Alltag anfallende Metallformen, die oft an figurative Kompositionen erinnern. Mehrfachbelichtungen sorgen für spannende Überlappungen, durch die Bewegung und Dreidimensionalität in die Schattenformen kommt. Eine ebenfalls dem Archiv übergebene umfangreiche Bibliothek dient als Grundlage für künftige wissenschaftliche Aufarbeitungen seines Werks und seiner intensiven Auseinandersetzung mit historischen und zeitgenössischen Spielarten experimenteller künstlerischer Fotografie.

Ähnliche Meldungen
  • Ergänzung des Archivbestands Eduard Franoszek

    Im August 2023 erhielt das Künstler:innenarchiv des Kunstfonds eine weitere Zustiftung mit Werken sowie zahlreichen Ephemera des 1995 verstorbenen Künstlers. Über 30 Pastelle und Farbradierungen und eine Mappe mit großformatigen…

  • Aufnahme weiterer Werke von Bernd Damke

    Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds erweitert seinen Werkbestand des im Dezember 2022 verstorbenen Malers um Gemälde aus dem Spätwerk und um Grafiken. Bereits 2010 hatte Bernd Damke dem Künstler:innenarchiv ein…

  • Praxisseminar für Studierende im Künstler:innenarchiv

    Welche Schritte beinhaltet die Aufnahme von Kunstwerken in ein Archiv? Welche Herausforderungen und Strategien gibt es, um zeitgenössische Kunst zu dokumentieren, zu erhalten und zu präsentieren? Mit diesen und weiteren Themen setzen…