Verleihung des Kalinowski-Preises 2018 an Ana Navas und Werkvortrag „Der Stammbaum der silbernen Ente“

Im Jahr 2011 gründete der Bildhauer und Zeichner Horst Egon Kalinowski seine Nachlass-Stiftung, die seit seinem Tod 2013 sein OEuvre bewahrt und öffentlich zugänglich hält. Dem testamentarischen Wunsch Kalinowskis verpflichtet, lobt die Stiftung außerdem den mit 10.000 € dotierten Kalinowski- Preis für Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe, an der Kalinowski von 1968 bis zu seiner Emeritierung 1989 lehrte, aus. Ana Navas ist die zweite Preisträgerin.
Ana Navas (geb. 1984 in Quito, Ecuador) lebt und arbeitet in Amsterdam. Als Meisterschülerin von Franz Ackermann schloss sie ihr Studium 2011 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ab. Navas erhielt mehrere Preise und Stipendien, u. a. das Graduiertenstipendium des Landes Baden-Württemberg, das Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg, als »artist-in-residence« war sie Gast des CEAAC Straßburg und absolvierte Studienaufenthalte am Goethe-Institut in Salvador de Bahía, an der Cité International des Arts in Paris und an der Escuela FLORA ars+natura in Bogotá. Sie war zwei Jahre Teil des »De Ateliers«- Programms in Amsterdam.
Am 25.6.2018 um 20 Uhr wird Ana Navas der Kalinowski-Preis 2018 im Vortragssaal der Akademie verliehen. Die Künstlerin wird einen Werkvortrag mit dem Titel „Der Stammbaum der silbernen Ente“ halten.
Weitere Informationen:
Stiftung Kunstfonds
Nora Höglinger
Telefon 0228 33 65 69-14
info@kunstfonds.de
www.kunstakademie-karlsruhe.de
Abbildung: © Ana Navas, 2018
259.900 Euro für Werkverzeichnungen
Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…
REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen
Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…
Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek
Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…