• Aktuelles

Verleihung des ersten Förderpreises der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski an Max Leiß

Max Leiß, Spreizarm, 2016 | Gestaltung: ce 
Max Leiß, Spreizarm, 2016 | Gestaltung: ce 

12.7.2017 || Lichthof Akademie Karlsruhe

Max Leiß (geb. 1982) ist der erste Preisträger des mit 10.000 Euro dotierten Preises, den die Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski im Namen des langjährig Lehrenden an Absolventen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe vergibt. Leiß, der von 2006 bis 2012 in Karlsruhe studierte, wurde von der Jury, der Holger Kube Ventura, Barbara Wille und Harald Klingelhöller angehörten, aus insgesamt 46 Bewerbungen ausgewählt. 

Der Künstler Max Leiß verstärkt die skulpturalen Eigenschaften alltäglicher Gebrauchsgegenstände, Formen und Architekturen durch bildhauerische Eingriffe und in fotografischen Arbeiten. Leiß geht sehenden Auges mit den gefundenen und selbst entworfenen Objekten um und erkennt ihre ästhetische Wirkung jenseits vertrauter Funktionalitäten. Indem er die Formen reduziert, fragmentiert und dann anhäuft, wiederholt oder neu zusammen setzt, schafft Leiß aus vermeintlich bekannten Objekten des Stadtraums eigene Skulpturen.

Immer fügen sich die Werke derart in die Ausstellungsräume ein, dass die Grenzen zwischen Skulptur und räumlicher Installation verschwimmen. Leiß‘ Hinterfragen vermeintlicher Vertrautheiten beim Anblick von Objekten und der Entzug gewohnter Umgangsmöglichkeiten mit ihnen bietet durch das Überführen in eine neue funktionsenthobene Ebene die Chance auf einen unverstellten Blick.    

Am 15.7.2017 hält Max Leiß um 17 Uhr im Vortragssaal der Akademie einen Werkvortrag.


Weitere Informationen:

Stiftung Kunstfonds
Karin Lingl
Telefon 0228 33 65 69-12
klingl@kunstfonds.de

www.kunstakademie-karlsruhe.de

 

Aktuelle Meldungen
  • 259.900 Euro für Werkverzeichnungen

    Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…

  • REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen

    Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…

  • Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek

    Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…