Stiftung Kunstfonds trauert um Elisabeth Marx

Die Künstlerin starb im April 2025 im Alter von 98 Jahren in Brühl bei Köln. Ein Großteil ihres künstlerischen Werks befindet sich im Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds.
Bereits 2010 übergab Elisabeth Marx (1926-2025) erste Teile ihres Gesamtwerkes dem Künstler:innenarchiv als Vorlass, darunter großformatige Acrylgemälde, Collagen, Bleistiftzeichnungen und Objektkästen. Ab 2022 folgten weitere Werke, darunter eine Reihe von collagierten Fotografien und Postkarten.
Elisabeth Marx wurde 1926 in Bad Kreuznach geboren und studierte von 1946 bis 1951 an der Kölner Werkschule. Zur Finanzierung des Lebensunterhaltes ihrer Familie unterbrach Marx zunächst ihre künstlerische Tätigkeit, konnte diese aber in den 1960er Jahren wieder aufnehmen.
Trotz eines vielfältigen und eindrucksvollen Oeuvres hat sich die Künstlerin nie um eine große Bekanntheit in der Kunstszene bemüht und nur wenige Ausstellungsteilnahmen realisiert, wie 1994 im Rheinischen Landesmuseum Bonn und im Städtischen Museum Gelsenkirchen sowie 2001 in der Kölnischen Galerie des Kölnischen Stadtmuseums.
Ein zentrales Anliegen von Elisabeth Marx war jedoch die Unterstützung der künstlerischen Arbeit ihres Mannes, dem Maler Karl Marx (1929-2009). So setzte sie sich nach seinem Tod für den Erhalt seines Werkes ein und es ist ihr zu verdanken, dass der Nachlass von Karl Marx im Künstler:innenarchiv aufgenommen werden konnte.
Wir danken Elisabeth Marx für ihr langjähriges Vertrauen. Wir werden sie stets als engagierte Persönlichkeit in Erinnerung behalten und uns für ihren künstlerischen Nachlass weiterhin mit voller Kraft einsetzen.
Vorstand und Team der Stiftung Kunstfonds
259.900 Euro für Werkverzeichnungen
Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…
REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen
Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…
Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek
Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…