Stiftung Kunstfonds trauert um Bernd Damke

Bernd Damke war ein bedeutender Vertreter der abstrakten Malerei in Deutschland.
Der Künstler übergab 2010 dem Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds ein umfangreiches Konvolut als Vorlass. Es umfasst einen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens von den 1960er bis 1990er Jahren. Er gehörte damit zu den ersten Künstlerinnen und Künstlern, deren Werke in das Archiv aufgenommen wurden.
Arbeiten Bernd Damkes aus dem Künstler:innenarchiv befinden sich zudem als Dauerleihgabe in der Universität Münster. 2016 zeigten Studierende der Universität Düsseldorf eine Auswahl seiner Werke im Rahmen der Gruppenausstellung „Gedankenräume“ in der Abtei Brauweiler.
Wir danken Bernd Damke sehr für sein Vertrauen. Wir werden seine Persönlichkeit stets in Ehren erinnern und uns für seinen künstlerischen Nachlass weiterhin engagiert einsetzen.
Vorstand und Team der Stiftung Kunstfonds
Weitere Werke der Künstlerin Elisabeth Marx im Künstler:innenarchiv aufgenommen
Insgesamt sieben kleinformatige Objektkästen ergänzen seit Februar 2023 den bereits im Archiv befindlichen Bestand der Künstlerin. Charakteristisch für das Werk von Elisabeth Marx (*1926) ist die Arbeit mit Gegenständen, die sie…
Auftakt für den Relaunch 2024: Stiftungsrat und Kuratorium tagen in Köln
Anfang März trafen sich die Mitglieder von Stiftungsrat und Kuratorium der Stiftung Kunstfonds zu einer zweitägigen Klausurtagung in Köln. Damit starteten die Teilnehmenden den Diskussionsprozess zum Relaunch der regulären…
HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2023 geht an Nana Petzet
PRESSEMITTEILUNG. Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat den mit 25.000 Euro dotierten „HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst“ der Künstlerin Nana Petzet für ihre herausragende künstlerische Leistung zugesprochen. Seit Ende der 1980er…