Stiftung Kunstfonds startet Evaluationsstudie
Seit Mitte 2020 ist die Stiftung Kunstfonds mit ihren Förderaktivitäten im Rahmen von NEUSTART KULTUR neue Wege gegangen, parallel setzte sie ihr reguläres Förderportfolio fort. Welche Wirkung haben die unterschiedlichen Programme erzielt? Welche Kriterien haben sich bewährt, welche müssen überdacht werden? Welche Schwerpunkte sollten für eine nachhaltige Förderung der Kunstlandschaft, die sich während der Corona-Pandemie massiv verändert hat, gesetzt werden?
Die Stiftung Kunstfonds nutzt das Jahr 2023 zur Reflektion ihrer bisherigen Förderaktivitäten. Ein wichtiger Baustein ist hierbei eine Evaluationsstudie, mit der die SYPONS GmbH im März 2023 beauftragt wurde und die nun gestartet ist. Die Erkenntnisse aus der Studie werden den Gremien der Stiftung Kunstfonds eine wichtige Basis sein, um die Neuausrichtung des zukünftigen Förderprogramms voranzutreiben und zu konkretisieren.
Die Evaluationsstudie setzt ihren Fokus auf die bis Mitte 2023 laufenden Pilotprogramme „NEUSTARTplus-Stipendium“ und „NEUSTARTplus Plattformen der bildenden Kunst“. Beide Programme haben Zukunftscharakter und das Ziel, Kunstakteure in der Post-Coronazeit nachhaltig zu unterstützen. Aber auch bereits abgeschlossene NEUSTART KULTUR-Sonderförderprogramme und reguläre Kunstfonds-Programme der vergangenen Jahre werden in den Blick genommen.
Instrumente der Studie werden neben einer datenbasierten Wirkungsmessung der Fördertätigkeit Online-Befragungen und explorative Tiefeninterviews sein. Über den Fortgang der Studie werden wir berichten.
259.900 Euro für Werkverzeichnungen
Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…
REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen
Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…
Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek
Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…