• Aktuelles

Statement der Künstler:innenverbände


"Was ohne Investition in die Kunst alles leer bleibt – keine Kürzungen bei Stiftung Kunstfonds!

Ausstellungsräume, Ateliers und Medienwerkstätten, Leinwände, Bildhauersockel, Werkbänke und Desktops verwaisen und bleiben leer. Kunstförderung ist nachhaltige Investition in die demokratische Gesellschaft!

Der BBK Bundesverband, der Deutsche Künstlerbund, die Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden (GEDOK), das Internationale Künstlergremium (IKG) und die Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) senden einen Appell an die demokratischen Parteien im Deutschen Bundestag, sich für die Förderung von (solo)selbständigen Künstler*innen und gegen die vor der Regierungskrise geplanten Kürzungen bei der Stiftung Kunstfonds einzusetzen.

Gerade jetzt, angesichts antidemokratischer Bedrohungen, fordern wir die Parteien auf, die gesellschaftliche Wirksamkeit der Kunst zu unterstützen und für einen demokratischen Zusammenhalt in die Förderung Bildender Künstler*innen zu investieren!

Kunst schafft Zusammenhalt!

Gerade jetzt muss sie dezidiert gefördert werden!"

Aktuelle Meldungen
  • 259.900 Euro für Werkverzeichnungen

    Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…

  • REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen

    Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…

  • Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek

    Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…