Praxisseminar für Studierende im Künstler:innenarchiv

Welche Schritte beinhaltet die Aufnahme von Kunstwerken in ein Archiv? Welche Herausforderungen und Strategien gibt es, um zeitgenössische Kunst zu dokumentieren, zu erhalten und zu präsentieren? Mit diesen und weiteren Themen setzen sich Studierende des Cologne Institute of Conservation Sciences der Technischen Hochschule Köln auseinander, die im Rahmen eines zweiwöchigen Praxisseminars zu Besuch im Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds sind.
Der Schwerpunkt des Seminars, das von Prof. Gunnar Heydenreich geleitet wird, liegt auf künstlerischen Arbeiten, die sich im Bereich der Medienkunst bewegen. Im Fokus stehen ein Architekturmodell von Jockel Heenes, Papierarbeiten von Andreas von Weizsäcker, eine Videoinstallation von Barbara Hammann sowie Objektkästen von Elisabeth Marx.
Die Studierenden haben im Künstler:innenarchiv die Möglichkeit, direkt mit den Kunstwerken zu arbeiten, tiefergehende Recherchen anhand von Ephemera vorzunehmen und Interviews mit Wegbegleiter:innen der Künstler:innen zu führen.
Ziel des Seminars ist es, konkrete Konzepte zur Bewahrung und Ausstellungspräsentation der ausgewählten Kunstwerke zu entwickeln. Ein wertvoller Input, der in die künftige Archivarbeit einfließen wird und auch für Leihnehmer:innen sowie Kurator:innen wichtige Informationen liefert.
259.900 Euro für Werkverzeichnungen
Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…
REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen
Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…
Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek
Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…