Künstler:innenverbände zum Auftakt der Auswertung der NEUSTART KULTUR–Förderung bei der Stiftung Kunstfonds
Statement
Die Stiftung Kunstfonds ist und bleibt die wichtigste Institution zur Vergabe von Fördermitteln des Bundes an Bildende Künstler:innen. Wir, die bundesweit agierenden und vernetzten Künstler:innenverbände – der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK Bundesverband), der Deutsche Künstlerbund, die Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden (GEDOK) und das Internationales Künstlergremium (IKG) –, unterstützen und gestalten diese Kunstförderung seit Gründung der Stiftung in den Gremien des Kunstfonds wesentlich mit.
Die Stiftung ist ihrer Satzung verpflichtet. In deren Sinne fördert sie „künstlerisches Schaffen und die Entwicklung künstlerischer Initiativen, soweit diese für die deutsche Kulturentwicklung insgesamt von Bedeutung sind. Sie fördert gleichzeitig das Bemühen, zeitgenössische Kunst weiteren Bevölkerungskreisen zu vermitteln. Gefördert werden einzelne Künstler:innen ebenso wie Modellvorhaben mit gesamtstaatlicher Bedeutung.“
Die Vergabepraxis des Kunstfonds, in der in einem mehrstufigen Verfahren Jurys, die von den Verbänden paritätisch besetzt wurden, die geförderten künstlerischen Positionen auswählen, hat sich grundsätzlich auch während der Corona-Pandemie bewährt. Die Künstler:innenverbände rufen hier auch in Erinnerung, unter welchem Hochdruck und in welch kurzen Zeiträumen alle NEUSTART KULTUR-Programmlinien, so auch die der Stiftung Kunstfonds, entwickelt und umgesetzt werden mussten.
An dieser Stelle sei noch einmal den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturstaatsministerin a. D. Monika Grütters und Kulturstaatsministerin Claudia Roth, für die Bereitstellung der Fördermittel herzlich gedankt.
Ebenso herzlich danken wir allen Beteiligten in der Stiftung Kunstfonds – dem Vorstand, dem Stiftungsrat, dem Kuratorium, den Jurorinnen und Juroren und vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nur mit dem großen persönlichen Engagement jedes und jeder Einzelnen konnten die Programme aufgelegt und administriert werden.
Mit fast 76 Mio. Euro finanzierte die Stiftung Kunstfonds 5.198 Stipendien und 1.131 Projekte bzw. Plattformen. Diese Förderungen haben die beruflichen Einschränkungen durch die Pandemie für viele Bildende Künstler:innen abgefedert.
Die Stiftung Kunstfonds wird in den kommenden Monaten die NEUSTART KULTUR-Förderprogramme detailliert und professionell evaluieren. Wenn die Ergebnisse dieser Evaluation vorliegen, gilt es, diese gründlich auszuwerten, kritische Fragen zu beantworten, Schlussfolgerungen für die zukünftige Förderpraxis der Stiftung zu ziehen und dazu einen öffentlichen, sachlichen Austausch mit Akteur:innen der Bildenden Kunst zu suchen.
- Bundverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK Bundesverband)
- Deutscher Künstlerbund
- Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden (GEDOK)
- Internationales Künstlergremium (IKG)
Das Statement zum DOWNLOAD.
Volles Haus im Künstler:innenarchiv
Eröffnung der GRAFIK-Ausstellung 2023 Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Sonntag zur Eröffnung der aktuellen GRAFIK-Ausstellung ins Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds in Pulheim-Brauweiler. Bei Kaffee und Kuchen gab es die…
KI und bildende Kunst
Die Stiftung Kunstfonds gibt in Kooperation mit der Initiative Urheberrecht eine Studie zum Thema Künstliche Intelligenz in der bildenden Kunst in Auftrag. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist im Frühjahr 2024 vorgesehen. Künstlich…
AUSSCHREIBUNG: Kalinowski-Preis 2024
Die „Nachlass-Stiftung Professor Horst Egon Kalinowski“ schreibt den mit 10.000 Euro dotierten Kalinowski-Preis aus. Der Förderpreis richtet sich an Absolvent:innen der Staatlichen Kunstakademie Karlsruhe und wird zum 8. Mal vergeben. …