JETZT BEWERBEN: Ausschreibung KUNSTFONDS_Werkverzeichnung
Bildende Künstler:innen, Künstler:innen-Duos und deren Rechtsnachfolger:innen können sich bis zum 31.5.2025 um eine Förderung zur Erstellung einer digitalen Werkverzeichnung bewerben.
Das Förderprogramm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler Bedeutung und hoher künstlerischer Relevanz sind. Dabei sind alle Maßnahmen förderfähig, die zur Umsetzung der Werkverzeichnung erforderlich sind.
Die beantragte Fördersumme muss mind. 10.000 Euro und max. 30.000 Euro betragen. Die digitale Verzeichnung erfolgt in einem von der Stiftung Kunstfonds zur Verfügung gestelltem Erfassungsprogramm.
Alle Informationen zu Antragsstellung und Vergaberichtlinien finden Sie auf der Programmseite KUNSTFONDS_Werkverzeichnung.
Bewerbungsfrist: 31.5.2025 (24 Uhr)
Über die Förderungen entscheidet die "Kommission zur Aufnahme von Künstler:innennachlässen und zur Vergabe im Förderprogramm "KUNSTFONDS_Werkzeichnung" in demokratischer Abstimmung und nach künstlerischer Qualität. Die Jury trifft ihre Förderentscheidung voraussichtlich Ende September 2025.
Kunstwerke der zeitgenössischen bildenden Kunst sind wichtige Quellen unserer Gegenwart, die es zu erhalten gilt. Sie werden ein zentraler Bestandteil unseres künftigen Kunsterbes sein.
Das Programm wird finanziert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln des Deutschen Bundestags.
REMINDER: Die Teilnahme an der Umfrage ist noch bis zum 30. April möglich
„Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation bildender Künstler:innen“: Unter diesem Titel hat die aktuellen Umfrage zum Ziel, fundierte Daten zur bundesweiten Lage von Kunstschaffenden zu erfassen. Sie wird in…
Staatsminister Rainer Robra eröffnet Stipendiat:innen-Ausstellung des Kunstfonds in Halle an der Saale
Rund 130 Gäste strömten am 1. April 2025 in die Räume der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, um sich die Ausstellung „A.D.M.D.M.G.A.G.S.H.D.K.S.K.R.M.D.P.A.S.A.W. Stipendiat:innen der Stiftung Kunstfonds“ anzuschauen. Diese präsentiert noch…
ZKM zeigt Videoinstallation von Barbara Hammann in neuer Sammlungsausstellung
Unter dem Titel „The Story That Never Ends” hat das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe kürzlich seine neue Sammlungsausstellung eröffnet. Mit dabei ist die Arbeit „Neue Welle“ der Künstlerin Barbara Hammann (1945-2018),…