„Ikarus“ von Horst Egon Kalinowski restauriert

Nach Abschluss ihres Masterprojektes zum künstlerischen Werk von Horst Egon Kalinowski (1924-2013), das in Kooperation mit dem CICS Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft und den Restaurierungswerkstätten des LVR Amtes für Denkmalpflege im Rheinland entstand, restaurierte Fanny Bartholdt im Kölner Atelier Ferlmann in den letzten Monaten das 1978 vom Künstler geschaffene Kunstwerk „Ikarus“. Es wies in seiner ledernden Oberfläche zahlreiche kleinere und große Schäden auf.
Fanny Bartholdt setzte nun in die Praxis um, was sie in ihrer Masterthesis bereits zur Zustandsentwicklung des Kunstwerks dokumentiert und als mögliche Restaurierungsmaßnahmen vorgeschlagen hatte. Insofern rundete die Maßnahme ihr Projekt nach Studienabschluss in hervorragender Weise ab und machte eines der zentralen Werke von Kalinowski endlich wieder ausstellbar.
259.900 Euro für Werkverzeichnungen
Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…
REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen
Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…
Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek
Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…