Frühwerk von Pidder Auberger geht ans Künstlerarchiv

Aus dem Nachlass Pidder Aubergers (1946-2012) erhielt das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds kürzlich wesentliche frühe konzeptionelle Werke sowie weitere großformatige Arbeiten und Mappen, die das bereits 2011 noch zu Lebzeiten Aubergers dem Archiv anvertraute Werkkonvolut vervollständigen. Auberger experimentierte seit seinem Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie mit Techniken der Fotografie. Mit Hilfe chemischer Eingriffe, zeichnerischer Zusätze und Verfahren aus Holzschnitt- und Cliché-verre- Drucktechniken erweiterte er die Fotografie um seine eigene Handschrift.
259.900 Euro für Werkverzeichnungen
Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…
REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen
Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…
Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek
Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…