Förderbedarf bleibt hoch: Rund 1200 Bewerbungen im Programm KUNSTFONDS_Stipendium
Die Antragsfrist endete am 15. Januar 2025, Bewerbungen sind nicht mehr möglich.
Nach der verwaltungsinternen Prüfung der 1.171 eingegangenen Anträge startet das Kuratorium (Vergabejury) mit der eingehenden Sichtung und Bewertung der Bewerbungen. Das Kuratorium agiert als unabhängiges Gremium und ist mehrheitlich mit bildenden Künstler:innen besetzt.
HIER finden Sie die Besetzung des Kuratoriums.
Mehr Infos zum Juryverfahren finden Sie HIER.
Die Bekanntgabe der Stipendiat:innen 2025 ist für Ende April vorgesehen.
Das Förderprogramm kann dank der Finanzierung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) umgesetzt werden.
Ziel der Kunstfonds-Förderprogramme ist es, der bundesweiten freien Kunstszene innovative Förderinstrumente für das Schaffen, Präsentieren und Vermitteln zeitgenössischer bildender Kunst an die Hand zu geben. Mit ihrem Engagement leistet die Kunstszene einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zur Stärkung von Demokratie, Toleranz und Dialogfähigkeit.
259.900 Euro für Werkverzeichnungen
Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…
REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen
Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…
Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek
Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…