Ergänzung des Archivbestands Eduard Franoszek

Im August 2023 erhielt das Künstler:innenarchiv des Kunstfonds eine weitere Zustiftung mit Werken sowie zahlreichen Ephemera des 1995 verstorbenen Künstlers.
Über 30 Pastelle und Farbradierungen und eine Mappe mit großformatigen Vorlagen für Gummidrucke ergänzen nun den künstlerischen Teilnachlass Eduard Franoszeks, welcher sich seit 2010 im Archiv befindet. Die Zustiftung enthält darüber hinaus Ephemera wie Ausstellungskataloge und -dokumentationen, Schriftverkehr, Skizzenblöcke, Fotos und Dias.
Von besonderem Interesse sind Franoszeks Forschungsunterlagen zu speziellen Drucktechniken wie Gummidruck und Heliogravur (Heliogravüre), mit denen sich der Künstler ab den 1970er Jahren intensiv beschäftigte und die er auch für seine eigenen Arbeiten einsetzte. Zu seinem künstlerischen Prozess gehörte, dass er die von ihm hergestellten Drucke mit dem Pinsel nachbearbeitete und weiterentwickelte. Zu den wiederkehrenden Motiven in den so entstandenen abstrakten Arbeiten zählen Haushaltsgegenstände, Puppen, Körperöffnungen und Wasserstellen.
Eduard Franoszek (1935-1995) studierte nach einem kurzen Studienaufenthalt in Braunschweig an der Hochschule der Künste in Berlin, der heutigen Universität der Künste Berlin. 1964 war er Mitbegründer der Künstlergruppe „Großgörschen 35“, eine der ersten Produzentengalerien in Deutschland. 1975 wurde Franoszek an die heutige Universität der Künste Berlin berufen und lehrte dort als Professor für Druckgrafik und Reprotechnik.
Emanuela Assenza erhält den Förderpreis „Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ 2025
Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt herausragende künstlerische Leistung im Bereich Grafik oder Malerei und wird von der Stiftung Kunstfonds zum achten Mal vergeben. Die Malerin und Zeichnerin Emanuela Assenza geht in…
Ausstellung mit Werken von Hartmut Böhm und Erich Lütkenhaus in Bad Sassendorf
Im Rahmen des Verbundsprojekts Hellweg Konkret III zeigen zehn Institutionen aus der Region Hellweg und Arnsberg noch bis Ende 2025 Konkrete Kunst. Auch das Museum Westfälische Salzwelten in Bad Sassendorf nimmt teil und präsentiert in…
Kunstfonds_Plattformen: Infoveranstaltung zur Antragstellung
Wie stelle ich einen Förderantrag? Was muss ich beim Aufsetzen eines Kosten- und Finanzierungsplans beachten? Und was gehört in eine Projektbeschreibung? Für Antragsteller:innen im Förderprogramm KUNSTFONDS_Plattformen bieten wir eine…