ANKÜNDIGUNG: Die Ausschreibung für das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung startet am 15. Juli 2024
Kunstwerke der zeitgenössischen bildenden Kunst sind wichtige Quellen unserer Gegenwart, die es zu erhalten gilt. Sie werden ein zentraler Bestandteil unseres künftigen Kunsterbes sein.
Das Förderprogramm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler Bedeutung und hoher künstlerischer Relevanz sind. Dabei sind alle Maßnahmen förderfähig sind, die zur Umsetzung der Werkverzeichnung erforderlich sind.
Das Programm richtet sich an bildende Künstler:innen, an Künstler:innen-Duos sowie an deren Rechtsnachfolger:innen. Die beantragte Fördersumme muss mind. 10.000 Euro und max. 30.000 Euro betragen
Die Ausschreibung des Programms startet am 15. Juli 2024 und endet am 26.08.2024 (24 Uhr). Anträge können erst zum Ausschreibungsstart über das Bewerbungsportal der Stiftung Kunstfonds hochgeladen werden.
Weitere Infos zum Programm finden Sie HIER.
Das Programm wird finanziert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln des Deutschen Bundestags und der Stiftung Kulturwerk der VG Bild-Kunst.
Ausstellung mit Werken von Josef Wedewer im Haus Opherdicke
Das Museum in Holzwickede präsentiert ab dem 30. März 2025 die Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch. Josef Wedewer und die Neue Sachlichkeit“. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds stellt hierfür vier Werke und ein…
Stiftung Kunstfonds vergibt 972.000 Euro in ihrem Stipendiumprogramm für bildende Künstler:innen
Im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens hat eine Fachjury 54 KUNSTFONDS_Stipendien in Höhe von je 18.000 Euro ausgesprochen. Das KUNSTFONDS_Stipendium richtet sich an freiberufliche bildende Künstler:innen und hat eine Dauer von…
Stipendiat:innen-Ausstellung der Stiftung Kunstfonds: Einladung zur Eröffnung am 1. April 2025
Die Ausstellung „A.D.M.D.M.G.A.G.S.H.D.K.S.K.R.M.D.P.A.S.A.W.: Stipendiat:innen der Stiftung Kunstfonds“ eröffnet am Dienstag, 1. April 2025, um 18 Uhr in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt in Halle (Neuwerk 11, 06108 Halle an der Saale).…