Aktuelle Berichterstattung zur Studie „KI UND BILDENDE KUNST“
Die von der Stiftung Kunstfonds in Kooperation mit der Initiative Urheberrecht herausgegebene Studie „KI UND BILDENDE KUNST. Chancen und Risiken“ sorgte bereits zu ihrer Erscheinung im Juni 2024 für ein breites Echo in der Kunstszene und in den Medien. Nun sind zwei weitere Veröffentlichungen erschienen, die die Studienergebnisse mit Beiträgen und Interviews aufgreifen.
Die Zeitschrift des Deutschen Kulturrats, politik & kultur, führt ihre Themenreihe zu Künstlicher Intelligenz fort und setzt in ihrer September-Ausgabe einen Schwerpunkt auf die bildende Kunst, u.a. mit Ergebnissen aus der Studie, einem Interview mit Karin Lingl, Stiftung Kunstfonds, und Beiträgen von den Künstler:innen Jörg Sasse und Hito Steyerl.
Zur aktuellen Ausgabe politik & kultur (PDF-Download, ab S. 4)
Ebenfalls in dieser Woche ist auf der Website der Initiative für Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung ein ausführliches Interview mit Katharina Uppenbrink, Initiative Urheberrecht, und Karin Lingl zur Studie, ihren Ergebnissen und Handlungsempfehlungen erschienen.
Die Studie wurde von der Goldmedia GmbH erhoben und zeigt, dass viele bildende Künstler:innen KI-basierte Tools bereits nutzen und auch Rezipient:innen offen sind für KI-Kunst. Bei der Mehrheit der über 3.000 befragten Künstler:innen überwiegt jedoch die Sorge vor Nachteilen und Einkommensverlusten und viele äußern konkrete Forderungen an KI-Unternehmen und Politik. Auch die wirtschaftliche Dimension von generativer KI beleuchtet die Studie.
Ausgezeichnete zeitgenössische Kunst: Stiftung Kunstfonds präsentiert Werke ihrer Stipendiat:innen in Halle
Freiraum für ein konzentriertes Schaffen, für innovative Ideen und die Stärkung des künstlerischen Profils: Das alles ermöglicht das Stipendium der Stiftung Kunstfonds. Es unterstützt bildende Künstler:innen in ganz Deutschland und ist…
Förderbedarf bleibt hoch: Rund 1200 Bewerbungen im Programm KUNSTFONDS_Stipendium
Die Antragsfrist endete am 15. Januar 2025, Bewerbungen sind nicht mehr möglich. Nach der verwaltungsinternen Prüfung der 1.171 eingegangenen Anträge startet das Kuratorium (Vergabejury) mit der eingehenden Sichtung und Bewertung der…
KUNSTFONDS_Stipendium: Noch bis zum 15. Januar bewerben
Das Förderprogramm richtet sich an freiberufliche bildende Künstler:innen und Künstler:innen-Duos. Das Stipendium ist mit 18.000 Euro dotiert und hat einen Förderzeitraum von sechs Monaten.