• Aktuelles
  • Förderprogramm

Stiftung Kunstfonds vergibt 972.000 Euro in ihrem Stipendiumprogramm für bildende Künstler:innen


Im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens hat eine Fachjury 54 KUNSTFONDS_Stipendien in Höhe von je 18.000 Euro ausgesprochen.

Das KUNSTFONDS_Stipendium richtet sich an freiberufliche bildende Künstler:innen und hat eine Dauer von sechs Monaten. Es soll den geförderten Stipendiat:innen ein konzentriertes künstlerisches Arbeiten ermöglichen und sie bei der Entwicklung einer nachhaltigen Basis für ihr künftiges freiberufliches Schaffen unterstützen. Der Kunstfonds erhielt insgesamt 1.171 Bewerbungen, damit liegt die Förderquote bei 4,6 Prozent. 

Über die Förderungen entschied eine unabhängige, mehrheitlich mit bildenden Künstler:innen besetzte Fachjury, namentlich Christine Bergmann, Judith Egger, Erika Ehlerding, Beate Engl, Manuel Franke, Kerstin Honeit, Frank Motz, Ulrike Mundt, Kriz Olbricht, Rupert Pfab, Oliver Ross, Anike Joyce Sadiq, Frank Schlag, Heidi Specker, Kristina Scepanski und Albert Weis. Die Jury sprach die Förderungen im Rahmen eines mehrstufigen demokratischen Abstimmungsverfahren aus, das mehrere Tage in Anspruch nahm. Die Stiftung Kunstfonds dankt der Jury für ihr Engagement.                 

Das Programm KUNSTFONDS_Stipendium kann dank der Finanzierung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) umgesetzt werden. In dieser Förderrunde konnten jedoch deutlich weniger Stipendien als noch 2024 vergeben werden, hier waren es 83 Stipendien. Hintergrund ist eine Kürzung der Kunstfonds-Mittel für 2025 um rund 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Programme KUNSTFONDS_SoloProjekt und KUNSTFONDS_Publikation, die im vergangenen Jahr von derselben Jury zeitgleich vergeben wurden, sind aufgrund der aktuellen Haushaltslage bis auf weiteres ausgesetzt.           

Wer besetzt die Jury, wie laufen die Juryverfahren und wie lang sind die Amtszeiten der Jurymitglieder? Weitere Informationen hierzu finden Sie HIER. Eine Liste der Geförderten 2025 finden Sie HIER und am Ende dieser Meldung. Für weitere Informationen stehen wir gern zur Verfügung. 

Kontakt für Geförderte: antrag@kunstfonds.de

Pressekontakt: Jenny Fleischer, T: +49 228 33 65 69-18, E: presse@kunstfonds.de                                                        

 

Förderungen im Programm KUNSTFONDS_Stipendium

1.171 Anträge (m 362; w 628; divers 56; keine Angabe 125), 54 Förderungen (m 18; w 31; divers 1; keine Angabe 4)

Karo Akpokiere, Hêlîn Alas, Kate Andrews, Maria Anwander, Rosy Beyelschmidt, Heiner Binding, Maithu Bùi, Birgit Cauer, Arnold Dreyblatt, Sofia Duchovny, Gudrun Emmert, Sarah Entwistle, Shahabaddin Fotouhiyazdi, Michael Franz, Marcel Frey, Anne Gathmann, Christine Gedeon, Aslan Goisum, Philipp Gufler, Anne Haring, Yara Haskiel, Darsha Hewitt, Lena Kaapke, Monika Karczmarczyk, Eric Keller, Friederike Kersten (Duo: NEOZOON), Julia Klemm, Eva Könnemann, Lilli Kuschel, Vollrad Kutscher, Agata Madejska, Zauri Matikashvili, Michaela Metzger (Duo: NEOZOON), Marco Pezzotta, Sabrina Podemski, Andrėja Šaltytė, Heiko Schäfer, Gabi Schaffner, Robert Schlotter, Maria Schoof, Nicola Schrudde, Marco Schuler, Isabell Schulte, Dirk Sorge, Anja Spitzer, Martin Städeli, Alix Stadtbäumer, Angela Stauber, Hadas Tapouchi, Susanne Tunn, Pablo Wendel, Raed Yassin, Giulia Zabarella, Juliane Zelwies

Über die Stiftung Kunstfonds: Die Stiftung Kunstfonds ist eine bundesweit agierende, autonome Fördereinrichtung, die getragen wird von Künstlerverbänden und Organisationen des Kunstbetriebs. Sie wird finanziell gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Stiftung Kulturwerk der VG-Bild-Kunst. Die Stiftung Kunstfonds setzt sich dafür ein, künstlerisches Schaffen bundesweit zu fördern und die Vermittlung zeitgenössischer Bildender Kunst zu unterstützen. Sie vergibt Stipendien und Projektzuschüsse, unterstützt Kunstvermittler:innen bei Ausstellungen, Veröffentlichungen und Publikationen und erhält künstlerisches Lebenswerk. Die Stiftung Kunstfonds fördert und bewahrt künstlerische Qualität, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wechselnde Jurys, bestehend aus bildenden Künstler:innen, Galerist:innen, Kunstvereinsleiter:innen und Museumsvertreter:innen, entscheiden demokratisch über die jährliche Mittelvergabe. In allen Gremien der Stiftung Kunstfonds haben bildende Künstler:innen die Mehrheit. 

Ähnliche Meldungen
  • JETZT BEWERBEN: Ausschreibung KUNSTFONDS_Werkverzeichnung

    Bildende Künstler:innen, Künstler:innen-Duos und deren Rechtsnachfolger:innen können sich bis zum 31.5.2025 um eine Förderung zur Erstellung einer digitalen Werkverzeichnung bewerben. Das Förderprogramm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung…

  • Förderbedarf bleibt hoch: Rund 1200 Bewerbungen im Programm KUNSTFONDS_Stipendium

    Die Antragsfrist endete am 15. Januar 2025, Bewerbungen sind nicht mehr möglich.  Nach der verwaltungsinternen Prüfung der 1.171 eingegangenen Anträge startet das Kuratorium (Vergabejury)  mit der eingehenden Sichtung und Bewertung der…

  • REMINDER AUSSCHREIBUNG: Kalinowski-Preis 2025

    Die „Nachlass-Stiftung Professor Horst Egon Kalinowski“ schreibt ab dem 1. November 2024 den mit 10.000 Euro dotierten Kalinowski-Preis aus. Der Förderpreis richtet sich an Absolvent:innen der Staatlichen Kunstakademie Karlsruhe und…