Rund 240.000 Euro für Werkverzeichnungen in 2022
Pressemeldung:
Zwölf Bewerber:innen werden von der Stiftung Kunstfonds bei der Erarbeitung von Werkverzeichnissen unterstützt. Insgesamt lagen der Jury 105 Anträge vor – damit bleibt die Anzahl der eingereichten Anträge auf einem hohen Niveau.
Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat am 17. Mai 2022 Zuschüsse in Höhe von 7.600 Euro bis 22.000 Euro für die Erarbeitung von Werkverzeichnissen folgender Künstler:innen beschlossen: Heike Kati Barath, Bernd & Hilla Becher, Heinz Breloh, Jürgen Drescher, Arno Fischer, Asta Gröting, Christina Kubisch, Silke Leverkühne, Christa Näher, Ludwig Schirmer, Sam Szembek und Norbert Wagenbrett.
Der Gesamtförderetat beträgt 239.600 Euro.
Vor dem Hintergrund der Vielzahl an hochqualifizierten Bewerbungen war es der mehrheitlich mit bildenden Künstler:innen besetzten Jury ein Anliegen, im Rahmen des zur Verfügung stehenden Förderetats möglichst viele Anträge zu bewilligen. Der Jury gehörten an: Prof. Dr. Eugen Blume, Thomas Florschuetz, Prof. Martin Honert, Prof. Karin Kneffel, Prof. Nanne Meyer, Prof. Norbert Radermacher, Prof. Ulrike Rosenbach und Rupert Walser.
Ein Grund für die, wie schon in 2021, hohe Antragszahl scheint die Corona-Pandemie und ihre noch immer anhaltenden Auswirkungen auf die Kunstszene zu sein: Viele Künstler:innen haben die Zeit ohne Messen und Ausstellungen dafür genutzt, ihr Werk zu sichten, zu reflektieren und zu ordnen. Auch der demografische Wandel ist ein Faktor, der sich auf die Zahl der Bewerbungen auswirkt. Zum Vergleich: In den Jahren vor Corona lag die Antragszahl zur Erarbeitung von Werkverzeichnissen meist bei unter 50.
Die Stiftung Kunstfonds sieht in der Inventarisierung eines künstlerischen Werkes eine essenzielle Basisarbeit für die Kunstwelt. Werkverzeichnisse bewahren künstlerische Lebenswerke vor dem Vergessen und machen sie nachhaltig für Öffentlichkeit und Forschung zugänglich.
Für weitere Informationen stehen wir gern zur Verfügung.
Pressekontakt:
Jenny Fleischer
T: 0176 50128587
E: presse@kunstfonds.de
Kontakt für Geförderte:
Claudia Rümmele
T: 0228 33 65 69-0
E: info@kunstfonds.de
K Ü N S T L E R : I N N E N F Ö R D E R U N G 2 0 2 2
ERARBEITUNG VON WERKVERZEICHNISSEN
105 Anträge, 12 Förderungen
Heike Kati Barath (20.000 €), Bernd & Hilla Becher (19.000 €), Heinz Breloh (22.000 €), Jürgen Drescher (20.000 €), Arno Fischer (22.000 €), Asta Gröting (22.000 €), Christina Kubisch (22.000 €), Silke Leverkühne (22.000 €), Christa Näher (22.000 €), Ludwig Schirmer (22.000 €), Sam Szembek (19.000 €), Norbert Wagenbrett (7.600 €).
Auftakt für den Relaunch 2024: Stiftungsrat und Kuratorium tagen in Köln
Anfang März trafen sich die Mitglieder von Stiftungsrat und Kuratorium der Stiftung Kunstfonds zu einer zweitägigen Klausurtagung in Köln. Damit starteten die Teilnehmenden den Diskussionsprozess zum Relaunch der regulären…
HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2023 geht an Nana Petzet
PRESSEMITTEILUNG. Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat den mit 25.000 Euro dotierten „HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst“ der Künstlerin Nana Petzet für ihre herausragende künstlerische Leistung zugesprochen. Seit Ende der 1980er…
NEUSTART KULTUR-Sonderförderprogramme der Stiftung Kunstfonds enden
Die noch bis Mitte 2023 laufenden letzten Programme „NEUSTARTplus-Stipendium“ und „NEUSTARTplus Plattformen der bildenden Kunst“ haben Pilotcharakter und setzen Akzente für die Post-Coronazeit. Sie ermöglichen den Geförderten einen…