Inventarisiert und online

Weitere Arbeiten von Jochen Gerz und Edgar Knoop im Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds.
Kunstwerke und künstlerische Konzepte von mehr als 35 Künstler:innen sind im Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds vertreten – und der Bestand wächst stetig weiter: Regelmäßig werden ausgewählte Nachlässe aufgenommen oder Künstler:innen überlassen noch zu Lebzeiten Teile ihres Œuvres.
Nun ist die Aufnahme weiterer Werkbestände von Jochen Gerz und Edgar Knoop abgeschlossen. Ein Prozess, der neben der restauratorischen Begutachtung der Werke auch deren Inventarisierung in die Archiv-Datenbank beinhaltet. Alltägliche Arbeiten in einem Künstlerarchiv, aber unerlässliche Basis für Erhalt und Zugänglichkeit der Kunst.
Ende 2021 überlies Jochen Gerz (*1940) dem Künstlerarchiv den letzten Teil seines Werkkonvoluts „Die Beschreibung des Papiers“, darunter vorwiegend fotografische Arbeiten. Diese stellen eine zentrale Ergänzung zu den bereits vorhandenen Texten und Zeichnungen aus der gleichen Werkgruppe dar, die Gerz 2013 ans Archiv übergeben hatte.
Auch Edgar Knoop (*1936) übergab im Herbst 2021 mehr als 1.000 Collagen und lichtkinetischen Skulpturen als Vorlass an das Künstlerarchiv, insbesondere Werke aus den 1990er und 2000er Jahren. Darunter u.a. Arbeiten aus der Serie „Horizonte“, in der sich der Künstler und Farbtheoretiker mit dem Zusammenspiel von Lichtreflexen und Farben beschäftigt. Auch Landschaftseindrücke seiner zahlreichen Reisen in den Orient, nach Mittel- und Südamerika oder Asien sind hier verarbeitet. Einen ersten Werkbestand seiner früheren Werke aus den 1960er bis 1980er Jahren hatte Knoop bereits 2014 an das Archiv übergeben.
Ziel des Künstlerarchivs ist es, die Kunstwerke Forschung und Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Einen ersten Einblick über die bestehenden Kunstwerke bietet unsere Online-Datenbank, die auch eine Auswahl der nun neu aufgenommen Werke von Gerz und Knoop beinhaltet.
259.900 Euro für Werkverzeichnungen
Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…
REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen
Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…
Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek
Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…