• Aktuelles

250.000 Euro für Werkverzeichnungen in 2020


Am 4. September hat die zuständige Jury der Stiftung Kunstfonds Zuschüsse zwischen 10.000 und 30.000 Euro für die Erarbeitung der Werkverzeichnisse von Hannelore Bendixen-Busse, Willem de Rooij/Jeroen de Rijke, Hartwig Ebersbach, Daniel Josefsohn, Armin Linke, Hermann Maier Neustadt, Hildegard Ochse, Jürgen Partenheimer, Wolfgang Schikora, Thomas Schulz und Wiebke Siem beschlossen. Insgesamt waren 34 Anträge von Künstlerinnen, Künstlern und Nachlässen eingereicht worden, von denen 32 Prozent gefördert werden konnten.

Der mehrheitlich mit bildenden Künstlerinnen und Künstlern besetzten Jury gehörten an: Eugen Blume, Thomas Florschuetz, Martin Honert, Karin Kneffel, Norbert Radermacher, Ulrike Rosenbach und Rupert Walser.

Die Stiftung Kunstfonds ist eine bundesweit agierende Förderein­richtung, die bildende Künstlerinnen und Künstler, Kunstvereine, Galerien, Ausstellungsinstitutionen und Initiativen des Kunstbetriebs unterstützt. Sie erhält ihre finanziellen Mittel von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Stiftung Kulturwerk der VG Bild-Kunst.

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin: Claudia Rümmele
Telefon 0228 33 65 69 0
info@kunstfonds.de

 

K Ü N S T L E R F Ö R D E R U N G   2 0 2 0


ERARBEITUNG VON WERKVERZEICHNISSEN
34 Anträge, 11 Förderungen

Hannelore Bendixen-Busse (22.000 €), Willem de Rooij/Jeroen de Rijke (22.000 €), Hartwig Ebersbach (20.000 €), Daniel Josefsohn (26.000 €), Armin Linke (25.000 €), Hermann Maier Neustadt (22.000 €), Hildegard Ochse (10.000 €), Jürgen Partenheimer (30.000 €), Wolfgang Schikora (28.500 €), Thomas Schulz (20.500 €), Wiebke Siem (25.000 €)

Aktuelle Meldungen
  • 259.900 Euro für Werkverzeichnungen

    Kunstwerke sind visuelle Quellen der Gegenwart und werden künftig Teil unseres Kunsterbes sein. Das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert daher die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler…

  • REMINDER: Ausschreibung KUNSTFONDS_Plattformen

    Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…

  • Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek

    Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…