Kunstfonds initiiert mit Uni Münster Forschungsprojekt zu Ulrike Grossarths „Die Schule von Lublin“

Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds bewahrt Werke zeitgenössischer bildender Künstler:innen und nimmt regelmäßig die den Arbeiten zugrunde liegenden künstlerischen Ideen zum Anlass, um Ausstellungen und Veranstaltungen zu initiieren. So auch zum Kunstprojekt „Die Schule von Lublin“ von Ulrike Grossarth, von der ein erster Vorlass 2021 ins Künstlerarchiv eingehen wird.
Gemeinsam mit der Universität Münster setzt die Stiftung Kunstfonds ab dem Sommersemester 2021 ein Forschungsprojekt zur künstlerischen Arbeit von Grossarth um. Für und mit Studierenden werden ein Praxisseminar, eine Podiumsdiskussion und eine Ausstellung stattfinden.
Seit 2006 arbeitet die Tänzerin, Künstlerin und documenta-Teilnehmerin Grossarth an diesem künstlerischen Vorhaben: In Performances, Ausstellungen und Einzelwerken setzt sie sich u.a. mit dem jüdischen Erbe der polnischen Stadt Lublin auseinander und hinterfragt kulturhistorische Denk-, Sprach- und Darstellungstraditionen. Dabei versteht Grossarth „Die Schule von Lublin“ metaphorisch als Denkschule und den Versuch, den üblichen Kanon aus Kunst- und Kulturbegriffen um Grundlagen aus jüdischen Denk- und Lehransätzen zu erweitern.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt und den geplanten Veranstaltungen finden Sie hier.
Das Forschungsprojekt wird vom Verein 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland gefördert. Weitere Informationen zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland finden Sie hier.
Förderer von 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland ist das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.
Ansprechperson für Rückfragen zum Projekt ist Pia Gamon (gamon@kunstfonds.de), Kuratorin Künstlerarchiv.
Blick in die Praxis: Studierende der TH Köln im Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds
In einer zweiwöchigen Praxisübung beschäftigten sich angehende Restaurator:innen mit der alltäglichen Arbeit eines Archivs. Dabei entwickelten sie auch konkrete Konzepte zum Umgang mit ausgewählten Kunstwerken. Im Fokus: Der Vorlass…
SAVE THE DATE: „Heute, heute, nur nicht morgen … Wie entsteht unser Kunsterbe?“
Die Stiftung Kunstfonds veranstaltet am 13. Mai 2022 eine Fachkonferenz in Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin. Wie bewahren wir Lebenswerke bildender Künstler:innen der Gegenwart? Wer bestimmt – angesichts voller Archive…
„BilderWelten“ mit Werken von Bernd Damke
Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds verleiht Arbeiten des Grafikers und Malers an die Dr. Carl Dörken Galerie in Herdecke. Die Ausstellung läuft vom 23.5. bis zum 26.6.2022. „BilderWelten“ präsentiert Kunst Bernd Damkes im…