Ergänzung des Archivbestands Eduard Franoszek

Im August 2023 erhielt das Künstler:innenarchiv des Kunstfonds eine weitere Zustiftung mit Werken sowie zahlreichen Ephemera des 1995 verstorbenen Künstlers.
Über 30 Pastelle und Farbradierungen und eine Mappe mit großformatigen Vorlagen für Gummidrucke ergänzen nun den künstlerischen Teilnachlass Eduard Franoszeks, welcher sich seit 2010 im Archiv befindet. Die Zustiftung enthält darüber hinaus Ephemera wie Ausstellungskataloge und -dokumentationen, Schriftverkehr, Skizzenblöcke, Fotos und Dias.
Von besonderem Interesse sind Franoszeks Forschungsunterlagen zu speziellen Drucktechniken wie Gummidruck und Heliogravur (Heliogravüre), mit denen sich der Künstler ab den 1970er Jahren intensiv beschäftigte und die er auch für seine eigenen Arbeiten einsetzte. Zu seinem künstlerischen Prozess gehörte, dass er die von ihm hergestellten Drucke mit dem Pinsel nachbearbeitete und weiterentwickelte. Zu den wiederkehrenden Motiven in den so entstandenen abstrakten Arbeiten zählen Haushaltsgegenstände, Puppen, Körperöffnungen und Wasserstellen.
Eduard Franoszek (1935-1995) studierte nach einem kurzen Studienaufenthalt in Braunschweig an der Hochschule der Künste in Berlin, der heutigen Universität der Künste Berlin. 1964 war er Mitbegründer der Künstlergruppe „Großgörschen 35“, eine der ersten Produzentengalerien in Deutschland. 1975 wurde Franoszek an die heutige Universität der Künste Berlin berufen und lehrte dort als Professor für Druckgrafik und Reprotechnik.
Aufnahme weiterer Werke von Bernd Damke
Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds erweitert seinen Werkbestand des im Dezember 2022 verstorbenen Malers um Gemälde aus dem Spätwerk und um Grafiken. Bereits 2010 hatte Bernd Damke dem Künstler:innenarchiv ein…
Praxisseminar für Studierende im Künstler:innenarchiv
Welche Schritte beinhaltet die Aufnahme von Kunstwerken in ein Archiv? Welche Herausforderungen und Strategien gibt es, um zeitgenössische Kunst zu dokumentieren, zu erhalten und zu präsentieren? Mit diesen und weiteren Themen setzen…
Eine Erinnerung an Renate Anger und Herbert Press
Die künstlerischen Nachlässe der Malerin Renate Anger (1943-2008) und des Bildhauers Herbert Press (1933-2002) sind zentrale Œuvres im Bestand des Künstler:innenarchivs der Stiftung Kunstfonds. Beide hätten im April 2023 runde…