Max Leiß erhält den Kalinowski-Preis 2017

Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski erstmals vergeben
2011 gründete Horst Egon Kalinowski, Düsseldorfer Bildhauer und Grafiker, seine Nachlass-Stiftung, die seit seinem Tod 2013 sein Oeuvre bewahrt und öffentlich zugänglich hält. Dem testamentarischen Wunsch Kalinowskis verpflichtet, lobt die Stiftung außerdem den mit 10.000 Euro dotierten Kalinowski-Preis für Absolventen der Staatlichen Kunstakademie Karlsruhe, an der Kalinowski von 1972 bis zu seiner Emeritierung 1989 lehrte, aus.
Max Leiß ist der erste Preisträger. Er wurde von der Jury, der Holger Kube Ventura, Barbara Wille und Harald Klingelhöller angehörten, aus insgesamt 46 Bewerbungen ausgewählt.
Der 1982 in Bonn geborene Künstler nutzt, basierend auf grundlegenden Fragen nach Form, Volumen und Raum, bekannte bildhauerische Techniken wie Formen, Zufügen und Fragmentieren, um aus vorgefundenem, neuem und gesammeltem Material seine Skulpturen zu schaffen. Es entstehen Statements zur skulpturalen Qualität unserer Umgebung, die uns Max Leiß mittels seines spezifischen Gestaltungs- und Kompositionsprozesses offenbart.
Max Leiß studierte von 2006 bis 2012 an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe, wo er 2012 Meisterschüler wurde. 2010 studierte er an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris.
Leiß lebt in Basel.
Weitere Informationen:
Stiftung Kunstfonds
Karin Lingl
Telefon 0228 33 65 69-12
klingl@kunstfonds.de
Auftakt für den Relaunch 2024: Stiftungsrat und Kuratorium tagen in Köln
Anfang März trafen sich die Mitglieder von Stiftungsrat und Kuratorium der Stiftung Kunstfonds zu einer zweitägigen Klausurtagung in Köln. Damit starteten die Teilnehmenden den Diskussionsprozess zum Relaunch der regulären…
HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2023 geht an Nana Petzet
PRESSEMITTEILUNG. Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat den mit 25.000 Euro dotierten „HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst“ der Künstlerin Nana Petzet für ihre herausragende künstlerische Leistung zugesprochen. Seit Ende der 1980er…
NEUSTART KULTUR-Sonderförderprogramme der Stiftung Kunstfonds enden
Die noch bis Mitte 2023 laufenden letzten Programme „NEUSTARTplus-Stipendium“ und „NEUSTARTplus Plattformen der bildenden Kunst“ haben Pilotcharakter und setzen Akzente für die Post-Coronazeit. Sie ermöglichen den Geförderten einen…