Aufnahme weiterer Werke von Bernd Damke

Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds erweitert seinen Werkbestand des im Dezember 2022 verstorbenen Malers um Gemälde aus dem Spätwerk und um Grafiken.
Bereits 2010 hatte Bernd Damke dem Künstler:innenarchiv ein umfangreiches Konvolut als Vorlass übergeben. Es umfasst einen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens von den späten 1950er bis in die 1990er Jahre. Die nach dem Tod des Künstlers aufgenommenen Werke aus dem Nachlass erweitern den Archivbestand um Arbeiten aus den Jahren 2001 bis 2022 und ermöglichen einen Einblick in seine spätere Schaffenszeit. Darüber hinaus ergänzen teilweise veräußerliche Grafiken aus den 1960er bis 1980er Jahren den Archivbestand. Publikationen, Pressetexte und Ausstellungsflyer bieten Leihnehmer:innen und Forscher:innen einen wertvollen kunsthistorischen Kontext.
Bernd Damke (1939-2022) setzte sich als Maler und Grafiker mit dem Verhältnis von Form und Farbe sowie von Fläche und Raum auseinander. In seinen geometrisch angelegten Kompositionen sind Kreis-, Bogen- oder Halbkreisformen vorherrschend. Ab den späten 1960er Jahren vereinfachte der Künstler seine malerische Palette, reduzierte die Werke auf maximal zwei Farben und wiederholte einzelne Formen seriell im Bild. Damke studierte Malerei an der Hochschule für bildende Künste in Berlin, war Gründungsmitglied der Künstlergruppe B1 und hatte viele Jahre eine Professur an der Fachhochschule Münster im Bereich Design inne.
Volles Haus im Künstler:innenarchiv
Eröffnung der GRAFIK-Ausstellung 2023 Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Sonntag zur Eröffnung der aktuellen GRAFIK-Ausstellung ins Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds in Pulheim-Brauweiler. Bei Kaffee und Kuchen gab es die…
KI und bildende Kunst
Die Stiftung Kunstfonds gibt in Kooperation mit der Initiative Urheberrecht eine Studie zum Thema Künstliche Intelligenz in der bildenden Kunst in Auftrag. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist im Frühjahr 2024 vorgesehen. Künstlich…
AUSSCHREIBUNG: Kalinowski-Preis 2024
Die „Nachlass-Stiftung Professor Horst Egon Kalinowski“ schreibt den mit 10.000 Euro dotierten Kalinowski-Preis aus. Der Förderpreis richtet sich an Absolvent:innen der Staatlichen Kunstakademie Karlsruhe und wird zum 8. Mal vergeben. …