• Über uns

Unsere Aufgaben


Generationsübergreifende Förderung und Unterstützung

Im Einklang mit unserem Auftrag begleiten wir mit unseren Förderprogrammen den gesamten Entstehungs- und Vermittlungsprozess bildender Kunst in Deutschland. Das Förderportfolio der Stiftung Kunstfonds umfasst Angebote für verschiedene Generationen von Künstler:innen – von Nachwuchsstipendien bis hin zur Betreuung des künstlerischen Erbes.

Junge Künstler:innen

  • Arbeitsstipendien bieten künstlerischen Nachwuchstalenten den finanziellen und kreativen Raum, um ihre Arbeit voranzutreiben, zu experimentieren und sich weiterzuentwickeln.
  • Erstausstellungen in Kunstinstitutionen und Ausstellungshäusern geben wegweisenden jungen künstlerischen Positionen eine öffentliche Bühne.

Mittlere Künstler:innengeneration

  • Projektzuschüsse und die Katalogförderung bieten bereits etablierten Künstler:innen punktuelle Unterstützung und finanziellen Rückhalt. Sie können Akzente in der eigenen Kunst vertiefen, lang geplante Großprojekte realisieren und mit professionellen Vermittlungspartnern kooperieren.
  • Zuschüsse für Ausstellungen und Dokumentationen ermöglichen es kunstvermittelnden und kuratierenden Einrichtungen (Kunstvereine, Galerien, Kunsthallen und Museen), auch „sperrig-unbequeme“ Kunst zu zeigen, für die sich keine privaten bzw. wirtschaftlich agierenden Sponsoren finden.

Künstlerisches Lebenswerk

  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Werkverzeichnissen. Bewahrt künstlerische Œuvres vor dem Vergessen und macht sie zugänglich für Wissenschaft und Forschung.
  • Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds. Das seit April 2010 bestehende Archiv nimmt künstlerische Œuvres auf, konserviert und inventarisiert sie. Wichtige Positionen der Gegenwartskunst bleiben so erhalten.
  • Verwaltung von Treuhandstiftungen. Die Stiftung Kunstfonds vertritt treuhänderisch unselbständige Stiftungen. Voraussetzung ist, dass die Ziele der Stiftung mit denen der Stiftung Kunstfonds übereinstimmen. Sie sollten zeitgenössische bildende Kunst fördern bzw. qualifizierte künstlerische Nachlässe sichern und diese der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Treuhandstiftungen müssen sich außerdem finanziell selbst tragen können.
  • Beratung von Künstler:innen, die ihr Vermögen langfristig der Künstlerförderung zur Verfügung stellen oder künstlerische Projekte unterstützen wollen. Auch Künstler:innen, die ihr Lebenswerk regeln möchten, können sich an die Stiftung Kunstfonds wenden. Die Unterstützung der Stiftung ist steuerlich begünstig.

Einen Einblick in unsere Aktivitäten bieten die Jahresberichte des Kunstfonds, die online zum Durchblättern oder zum Download zur Verfügung stehen.