Aktuelles
Highlight
Im Gespräch mit dem Kunstfonds-Vorstand
Der Kunstfonds befindet sich aktuell in einem Relaunch-Prozess: Die regulären Förderprogramme werden – auf Basis bisheriger Förderdaten, der Erfahrungen aus NEUSTART KULTUR sowie einer unabhängig durchgeführten Evaluation – reflektiert.…
AUS AKTUELLEM ANLASS ...
… erinnern wir erneut an die satzungsgemäßen Grundsätze der Stiftung Kunstfonds: Zweck der Stiftung ist die Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst. Die Stiftung Kunstfonds unterstützt künstlerisches Schaffen und die…
AUSSCHREIBUNG NEUSTART KULTUR – Sonderförderprogramm 20/21 – Förderung von Galerien
Bewerbungsschluss verlängert bis 15. November 2020 (Online-Einreichung). Galerien zeitgenössischer bildender Kunst mit Sitz in Deutschland können sich um eine Projektförderung für Ausstellungsvorhaben bewerben. Die Bewerbung erfolgt…
581 NEUSTART KULTUR-Stipendien für bildende Künstler*innen
Stiftung Kunstfonds vergibt 5,2 Millionen Euro Die Förderungen des zweiten Teils des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglichten Sonderförderprogramms 20/21–NEUSTART KULTUR stehen fest. Die Ausschreibung…
Frühwerk von Pidder Auberger geht ans Künstlerarchiv
Aus dem Nachlass Pidder Aubergers (1946-2012) erhielt das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds kürzlich wesentliche frühe konzeptionelle Werke sowie weitere großformatige Arbeiten und Mappen, die das bereits 2011 noch zu Lebzeiten…
AUSSCHREIBUNG NEUSTART KULTUR – Sonderförderprogramm 20/21 – Förderung von Galerien
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2020 (Online-Einreichung) Galerien zeitgenössischer bildender Kunst mit Sitz in Deutschland können sich ab sofort um eine Projektförderung für Ausstellungsvorhaben bewerben. Die Projekte sollen im…
750.000 Euro für zeitgenössische bildende Kunst - Stiftung Kunstfonds fördert Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge
Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat am 20. September 2020 rund 750.000 Euro für Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge zur zeitgenössischen bildenden Kunst in Deutschland vergeben. 53 Künstlerinnen und Künstler,…
Retrospektive von Silvia Klara Breitwieser im Marburger Museum
Vom 1. Oktober 2020 bis zum 17. Januar 2021 zeigt Silvia Klara Breitwieser im Marburger Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg die Vielfalt an Materialien und Medien, mit denen sie sich in mehr als fünf…
6.800 Bewerbungen im Sonderförderprogramm 20/21 NEUSTART KULTUR
Juryzeit verlängert sich Am 14. September endete die Antragsfrist für den dritten Teil des Sonderförderprogramms 20/21, das durch das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiierte Hilfspaket NEUSTART KULTUR…
FAQs Sonderförderprogramm 20/21 NEUSTART KULTUR
Projektförderung für kunstvermittelnde Akteure Was sind kunstvermittelnde Akteure? Wer kann einen Antrag stellen? Kunstvermittelnde Akteure sind Einrichtungen, Organisationen, Künstlergruppen, Kurator*innen, Kunstvereine, Museen u.ä.,…
Aktualisiert: FAQs Sonderförderprogramm 20/21 NEUSTART KULTUR
Stipendium für bildende Künstler*innen 1. Die Förderung von Studentinnen und Studenten ist ausgeschlossen. Das entscheidende Kriterium hierbei ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Sie dürfen zum Zeitpunkt der Antragsstellung…
250.000 Euro für Werkverzeichnungen in 2020
Am 4. September hat die zuständige Jury der Stiftung Kunstfonds Zuschüsse zwischen 10.000 und 30.000 Euro für die Erarbeitung der Werkverzeichnisse von Hannelore Bendixen-Busse, Willem de Rooij/Jeroen de Rijke, Hartwig Ebersbach, Daniel…
1,1 Millionen Euro als NEUSTART KULTUR – Stipendien für bildenden Künstler*innen mit Kindern unter 7 Jahren
94 Stipendien konnten im ersten Teil des Sonderförderprogramms 20/21 bewilligt werden Die ersten Förderungen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglichten Sonderförderprogramms 20/21 – NEUSTART KULTUR…
AUSSCHREIBUNG NEUSTART KULTUR – Sonderförderprogramm 20/21 – Projektförderung für kunstvermittelnde Akteure
Bewerbungsschluss: 14. September 2020 (Online-Einreichung) Kunstvermittelnde Akteure (z.B. Künstler*innenräume, Produzentengalerien, Kunstvereine, Projekträume, solo-selbständige Akteur*innen) können sich ab sofort für eine…
AUSSCHREIBUNG NEUSTART KULTUR – Sonderförderprogramm 20/21 – Stipendium für bildende Künstler*innen
Bewerbungsschluss: 10. September 2020 (Online-Einreichung) Freischaffende, solo-selbstständige bildende Künstler*innen können sich ab sofort bei der Stiftung Kunstfonds im Sonderförderprogramms 20/21 um ein halbjährliches Stipendium in…
Programm „Stipendium für Künstler*innen mit Kindern unter 7 Jahren“ zehnfach überzeichnet
Am 6. August 2020 endete die Einreichfrist für die erste Ausschreibung des Sonderförderprogramms 20/21, das durch das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiierte Hilfspaket NEUSTART KULTUR ermöglicht wurde.…
Aus aktuellem Anlass
FAQ Sonderförderprogramm 20/21 Die Stiftung Kunstfonds fördert ausschließlich bildende Künstler*innen und Projekte zur zeitgenössischen bildenden Kunst. Stipendium mit Kindern unter 7 Jahre: Sollte der Kindergeldbescheid nicht auf…
Sonderförderprogramm 20/21
Im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiierten Hilfspakets NEUSTART KULTUR schreibt die Stiftung Kunstfonds zusätzlich zu ihren laufenden Förderprogrammen das Sonderförderprogramm 20/21 aus. Bis…
AUSSCHREIBUNG – Stipendien und Projektförderung für bildende Künstler*innen in 2021
Bildende Künstlerinnen und Künstler können sich bei der Stiftung Kunstfonds um ein Arbeitsstipendium (22.000 Euro) oder um einen Projektkostenzuschuss bis maximal 25.000 Euro bewerben. Anträge können nur bildende Künstlerinnen und…
Leihgaben von Ludger Gerdes im LWL Museum für Kunst und Kultur, Münster
Zum 100. Geburtstag des Münsteraner Philosophen Hans Blumenberg (1920-1996) ehrt das LWL Museum für Kunst und Kultur den Verfasser der Metaphorologie. In seinem Buch „Schiffbruch mit Zuschauer“ (1979) verwendet er eine…
Stefan Wäldele ist Kalinowski-Preisträger 2020
Zum vierten Mal wird der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski dieses Jahr vergeben. Der Preisträger Stefan Wäldele wurde von der Jury, der Prof. Stephan Balkenhol, Manuel Franke und…
Bjørn Melhus im Kunstfonds-Vorstand
Monika Brandmeier bleibt Sprecherin In seiner gestrigen Sitzung hat der Stiftungsrat der Stiftung Kunstfonds den Berliner Videokünstler Bjørn Melhus, Professor für Bildende Kunst und Visuelle Realitäten an der Kunsthochschule Kassel,…
AUSSCHREIBUNG – Ausstellungs- und Publikationsförderung in 2021
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2020 (Online-Einreichung) Künstlergruppen, Kunstvereine, Künstlerhäuser, Galerien, Kultureinrichtungen, Museen, Verlage und freie Kuratoren können finanzielle Zuschüsse für Ausstellungen, Projekte und…
Leihgabe von Reiner Ruthenbeck im Kunstmuseum Villa Zanders
Aus einem sehr großen Stapel fester weißer Papierquadrate das Kunstwerk „Weißer Papierhaufen“ von Reiner Ruthenbeck (1937-2016) entstehen zu lassen, klingt einfacher, als es ist. Jedes einzelne Blatt Papier muss per Hand mit dem rechten…
Masterprojekt zu Jochen Gerz
Jochen Gerz (geb. 1940) schuf seit Ende der 1960er Jahre in kritischer Auseinandersetzung mit der Kunstwelt Werke, von denen er dem Künstlerarchiv 2013 eine Auswahl aus allen Schaffensphasen übergeben hat. Ulrike Förster erforschte in…
Die Stiftung Kunstfonds trauert um Prof. Floris M. Neusüss
Floris M. Neusüss war einer der bedeutendsten Vertreter der experimentellen Fotografie in Deutschland. 2019 übergab er dem Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds ein umfassendes Konvolut, das einen Querschnitt seines künstlerischen…
Bo Youn Ryu erhält „Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“
Der mit 10.000 Euro dotierte „Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ würdigt eine herausragende künstlerische Leistung im Bereich Grafik oder Malerei und wurde von der Stiftung Kunstfonds zum dritten Mal vergeben. P…
Leihgaben des Künstlerarchivs für Eltern-Kind-Zentrum der Uniklinik Bonn
„Kunst hilft heilen“ lautet das Motto des Kunstkonzepts des neu eröffneten Eltern-Kind-Zentrums (ELKI) der Universitätsklinik Bonn. Das unter der Leitung der Bonner Galeristin Gisela Clement erarbeitete Konzept geht von dem positiven…
Aktuelle Information in Corona-Zeiten
Alle Förderprogramme der Stiftung Kunstfonds laufen! Förderanträge können online zu den jeweils ausgeschriebenen Fristen gestellt werden. Die Frist für Anträge zur Werkverzeichnung wird bis zum 30.4.2020 verlängert. Alle bisherigen…
„Models beyond Sculpture“ - Dissertation zu Ludger Gerdes
Stefaan Vervoort hat an der Universiteit Gent bei Prof. Dr. Wouter Davidts eine Dissertation mit dem Titel „Models beyond Sculpture“ abgeschlossen. Im Fokus der wissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen künstlerische Positionen…
Silvia Klara Breitwieser „Essenzen. Arbeiten 1972-2020“ im Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V.
Silvia Klara Breitwieser zeigt vom 1. März bis 24. Mai 2020 im Kunstverein KunstHaus Potsdam einen „Längsschnitt“ der unterschiedlichen Werkphasen aus nahezu 50 Jahren ihres künstlerischen Schaffens zwischen 1972 und 2020 und gibt…
Stiftung Kunstfonds vergibt Stipendien
1,2 Millionen Euro für Bildende Künstler*innen 56 Künstler*innen erhalten ein mit je 18.500 Euro dotiertes Jahresstipendium, für sieben Künstlerprojekte stehen projektbezogene Fördermittel bereit. Der für die VG Bild-Kunst vergebene…
HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst geht 2020 an Manaf Halbouni
Am 9. Februar 2020 hat die Jury der Stiftung Kunstfonds den mit 25.000 Euro dotierten „HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst“ dem Bildhauer Manaf Halbouni für herausragende künstlerische Leistungen zugesprochen. Manaf Halbouni (*1984…
Fotogramme von Floris M. Neusüss gehen in das Archiv für Künstlernachlässe
Floris M. Neusüss (*1937 in Remscheid-Lennep), einer der wichtigsten deutschen Vertreter der experimentellen Fotografie, übergab zahlreiche großformatige Fotogramme und Druckgrafiken als Vorlass an das Künstlerarchiv. Die Fotogramme…
Nachlass Charlotte Dietrich fördert Ausstellung zum Ida Dehmel-Kunstpreis der GEDOK
2017 verstarb die Künstlerin Charlotte Dietrich. Ihr Erbe hinterließ sie der Stiftung Kunstfonds zur Förderung zeitgenössischer bildender Künstler*innen. Im Andenken an Charlotte Dietrich, die sich viele Jahrzehnte als Jurymitglied des…
Peter Vogts Selbst-Bildnisse und Porträts dauerhaft im Museum Burg Miltenberg
Nach der umfangreichen Sonderausstellung des Malers Peter Vogt (1944-2013) mit Leihgaben aus dem Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds erhält das Museum Burg Miltenberg nun Dauerleihgaben aus der Serie seiner Selbst-Bildnisse und…
Gerhard Wind im Rheinischen Kunstmarkt
Carolin Loosen untersucht in ihrer an der Universität zu Köln bei Juniorprofessorin Dr. Nadine Oberste-Hetbleck abgeschlossenen Masterarbeit die Laufbahn des Künstlers Gerhard Wind (1928-1992) und bietet einen spannenden Einblick in den…
KREATIV-TRANSFER - Ausschreibung für Projekträume und Produzent*innengalerien
Reisekostenförderung zu Veranstaltungen im Zeitraum 1. Juli bis 31. Dezember 2020 Bewerbungen sind bis zum 19. März 2020 möglich Es werden Reisen zu Messen, Festivals und anderen messeähnlichen Veranstaltungen anteilig gefördert, die…
Appell
Kreative zu arm für die Grundrente – Senkung des geforderten Mindesteinkommens „Lebensleistung verdient Respekt.“ Stimmt. Das gilt für alle. Auch für Kreative. Mit der nun bekannt gewordenen zweiten Bedingung für den Bezug von…
AUSSTELLUNG: Susann Maria Hempel "Besessenheitsmedien" – HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2019
Der Deutsche Künstlerbund präsentiert Experimentalfilme, Hörstücke und Zeichnungen von Susann Maria Hempel, Preisträgerin 2019 des von der Stiftung Kunstfonds dieses Jahr zum 20. Mal vergebenen »HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst«. …
ISABELL SCHULTE - Preisträgerin des Förderpreises Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen 2019
GRAFIK aus dem Künstlerarchiv Eröffnung am Sonntag, 8. Dezember 2019, 14 – 16 Uhr, Ausstellung bis 21. Januar 2020 Die diesjährige Preisträgerin des mit 10.000 Euro dotierten „Förderpreises Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“…
„Ikarus“ von Horst Egon Kalinowski restauriert
Nach Abschluss ihres Masterprojektes zum künstlerischen Werk von Horst Egon Kalinowski (1924-2013), das in Kooperation mit dem CICS Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft und den Restaurierungswerkstätten des LVR…
Dauerleihgabe Helen Spoerri an DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
Mit einer Serie von Zeichnungen auf Papier von Helen Spoerri (*1937 in Zürich – 2011 in Hamburg) startet die Dauerleihgabe des Künstlerarchivs an die DEG mit Sitz in Köln. Die Künstlerin reiste seit ihrer Kindheit mit dem Vater, der…
AUSSCHREIBUNG – Werkverzeichnung in 2020 für bildende Künstler*innen
Dauerhaft in Deutschland lebende bildende Künstler/innen bzw. deren Rechtsnachfolger/innen oder Mitglieder der VG Bild-Kunst/ BG I können eine finanzielle Unterstützung zur Erarbeitung von Werkverzeichnissen bis maximal 30.000 Euro…
AUSGEZEICHNET #4 im Kunstmuseum Bonn
In der Ausstellungsreihe AUSGEZEICHNET stellt das Kunstmuseum Bonn ab 7. November 2019 zum vierten Mal eine von der Stiftung Kunstfonds geförderte künstlerische Position vor: Agnes Meyer-Brandis.
Dauerleihgaben von Damke und Knoop an Universität Münster
Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds ergänzt die Dauerleihgaben des Künstlers Edgar Knoop an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster um Werke von Bernd Damke und Edgar Knoop. Im Archiv traf der Künstler Edgar Knoop Ende…
750.000 Euro Förderung für Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge
Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat am 22. September 2019 rund 750.000 Euro für Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge zur zeitgenössischen bildenden Kunst in Deutschland vergeben. 71 Künstlerinnen und Künstler,…
Leihgaben von Ludger Gerdes in Bremen zu sehen
Leihgabe zur Ausstellung „Ludger Gerdes - Sehnsucht nach Gemeinschaft“, Kulturkirche St. Stephani Bremen 9.8. – 10.11.2019
Leihgabe zur Sonderausstellung Peter Vogt im Museum Burg Miltenberg 2.8. – 1.11.2019
Das Museum Burg Miltenberg zeigt in einer umfassenden Sonderausstellung Köpfe und Portraits des Malers Peter Vogt (1944 - 2013) aus dem Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds. Zu sehen sind Bilder aus allen Phasen seines Schaffens. Pet…
Verleihung des Kalinowski-Preises 2019 an Olga Jakob
Mittwoch, 10. Juli 2019, 19 Uhr | Werkpräsentation im Lichthof der Kunstakademie Karlsruhe Absolventin Olga Jakob erhält den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski. Zur Eröffnung der…
Masterprojekt zu Reiner Ruthenbeck
Im Fokus: Ruthenbecks Werk „Großes Rotes Tuch mit Spannrahmen“ im FRAC de Bourgogne