Aktuelles
Highlight
Ausgezeichnete zeitgenössische Kunst: Stiftung Kunstfonds präsentiert Werke ihrer Stipendiat:innen in Halle
Freiraum für ein konzentriertes Schaffen, für innovative Ideen und die Stärkung des künstlerischen Profils: Das alles ermöglicht das Stipendium der Stiftung Kunstfonds. Es unterstützt bildende Künstler:innen in ganz Deutschland und ist…
Förderbedarf bleibt hoch: Rund 1200 Bewerbungen im Programm KUNSTFONDS_Stipendium
Die Antragsfrist endete am 15. Januar 2025, Bewerbungen sind nicht mehr möglich. Nach der verwaltungsinternen Prüfung der 1.171 eingegangenen Anträge startet das Kuratorium (Vergabejury) mit der eingehenden Sichtung und Bewertung der…
KUNSTFONDS_Stipendium: Noch bis zum 15. Januar bewerben
Das Förderprogramm richtet sich an freiberufliche bildende Künstler:innen und Künstler:innen-Duos. Das Stipendium ist mit 18.000 Euro dotiert und hat einen Förderzeitraum von sechs Monaten.
Etatkürzung für 2025 fällt weniger drastisch aus: Der Kunstfonds erhält 1 Mio. Euro zusätzliche Bundesmittel
Nachdem der Stiftung Kunstfonds zunächst eine Etatkürzung um 45 % auf 2,9 Mio. Euro drohte, hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) dieses Szenario nun abgemildert: Nach aktuellem Stand werden dem Kunstfonds…
REMINDER AUSSCHREIBUNG: Kalinowski-Preis 2025
Die „Nachlass-Stiftung Professor Horst Egon Kalinowski“ schreibt ab dem 1. November 2024 den mit 10.000 Euro dotierten Kalinowski-Preis aus. Der Förderpreis richtet sich an Absolvent:innen der Staatlichen Kunstakademie Karlsruhe und…
Statement der Künstler:innenverbände
"Was ohne Investition in die Kunst alles leer bleibt – keine Kürzungen bei Stiftung Kunstfonds! Ausstellungsräume, Ateliers und Medienwerkstätten, Leinwände, Bildhauersockel, Werkbänke und Desktops verwaisen und bleiben leer.…
Ngozi Schommers: “I’m sorry, I can’t help you”
Die Ausstellung der HAP Grieshaber-Preisträgerin der VG Bild-Kunst 2024 eröffnet am 12. Dezember im Deutschen Künstlerbund in Berlin. Die Künstlerin Ngozi Ajah Schommers erhielt 2024 als 26. Preisträgerin den mit 25.000 Euro dotierten …
Einladung zur öffentlichen Führung im Künstler:innenarchiv
Am Mittwoch, 4. Dezember 2024 von 15 bis 16 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds in Brauweiler bei Köln kennenzulernen. Auch die aktuelle Ausstellung "GRAFIK und Neuzugänge im…
AUSGEZEICHNET #8: Simon Pfeffel
Die jährliche Ausstellungsreihe AUSGEZEICHNET des Kunstmuseum Bonn und der Stiftung Kunstfonds geht in die nächste Runde: Vom 4. Dezember 2024 bis zum 9. Februar 2025 werden Arbeiten des Kunstfonds-Stipendiaten Simon Pfeffel…
Noch bis 20.12.2024: „GRAFIK und Neuzugänge im Künstler:innenarchiv“
Im Rahmen seiner jährlichen GRAFIK-Ausstellung präsentiert das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds Druckgrafiken, Zeichnungen, Objekte und Fotografien aus seinem Bestand. Ausgewählte Werke und Kunstkataloge stehen zum Verkauf,…
Lebendige Diskussion über das Kunsterbe der Zukunft
Bei der gemeinsamen Veranstaltung von Stiftung Kunstfonds und Künstlerverein Malkasten diskutierten über 100 Gäste zum Thema „alles geht kaputt – Wie sichern wir unser Kunsterbe?“ Wie können Kunstwerke für Folgegenerationen bewahrt…
REMINDER: Ausschreibung für das KUNSTFONDS_Stipendium startet am 1. November 2024
Noch ist ungewiss, wie viele Mittel der Stiftung Kunstfonds im Förderjahr 2025 zur Verfügung stehen und welche Förderprogramme fortgeführt werden können. Nach aktuellem Stand droht eine drastische Kürzung des Etats von 5,25 Mio. Euro in…
„Fluxus und darüber hinaus“: Museum Ludwig würdigt das Werk von Ursula Burghardt
Ursula Burghardt (1928-2008) war eine bedeutende Vertreterin des Fluxus. Sie prägte die Kunst-Bewegung insbesondere in ihren Kölner Anfangsjahren in den 1960er Jahren. Ein großer Teil ihres künstlerischen Nachlasses gehört zum…
Tag der Restaurierung: Erfolgreicher Aktionstag im Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds
Interessierte waren herzlich eingeladen, am 20. Oktober 2024 mehr über die Arbeit eines Kunstarchivs zu erfahren. Mitarbeiter:innen des Archivs berichteten aus ihrem Arbeitsalltag und präsentierten aktuelle Restaurierungsprojekte. An…
JETZT ANMELDEN: „alles geht kaputt – Wie sichern wir unser Kunsterbe?“
Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 30.10.2024, im Künstlerverein Malkasten in Düsseldorf (Einlass ab 18 Uhr, Veranstaltungsbeginn 18.30 Uhr) Kunstwerke sind Quellen, Kommentare und Zeugen unserer Zeit, sie sind Teil unseres…
172.500 Euro für digitale Werkverzeichnungen
Das Förderprogramm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung wurde 2024 mit aktualisierter Ausrichtung ausgeschrieben: Es setzt seinen Schwerpunkt auf die digitale Erfassung von Kunst. Ziel ist es, den Erhalt und die öffentliche Zugänglichkeit von…
Drohende Etatkürzung 2025: Jetzt laut werden für die bildende Kunst!
Erst in diesem Jahr wurde die Bundesförderung für die Stiftung Kunstfonds auf 5,25 Mio. Euro erhöht. Knapp ein halbes Jahr später macht die Bundesregierung eine Kehrtwende und will die Kunstfonds-Mittel im nächsten Jahr fast halbieren. …
Aktuelle Berichterstattung zur Studie „KI UND BILDENDE KUNST“
Die von der Stiftung Kunstfonds in Kooperation mit der Initiative Urheberrecht herausgegebene Studie „KI UND BILDENDE KUNST. Chancen und Risiken“ sorgte bereits zu ihrer Erscheinung im Juni 2024 für ein breites Echo in der Kunstszene…
Geplante Etatkürzungen im Haushalt 2025: SPD-Bundestagsfraktion steht an der Seite der Bundeskulturfonds
"Kulturfonds droht Kahlschlag um 50 Prozent" - so lautet die Überschrift der Stellungnahme der SPD-Bundestagsfraktion, herausgegeben anlässlich der geplanten Mittel-Kürzungen der sechs Bundeskulturfonds im Bundeshaushalt 2025. Die…
Kunstszene strukturell gefährdet: Bundesregierung plant Halbierung des Kunstfonds-Etats in 2025
Stellungnahme der Stiftung Kunstfonds: Erst in diesem Jahr wurde die Bundesförderung für die Stiftung Kunstfonds auf 5,25 Mio. Euro erhöht. Knapp ein halbes Jahr später macht die Bundesregierung jedoch eine Kehrtwende: Die von der…
REMINDER: AUSSCHREIBUNG KUNSTFONDS_Werkverzeichnung
Bildende Künstler:innen, Künstler:innen-Duos und deren Rechtsnachfolger:innen können sich noch bis zum 26.8. um eine Förderung zur Erstellung einer Werkverzeichnung bewerben. Das Förderprogramm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert die…
Vorlass von Dieter Goltzsche ins Künstler:innenarchiv aufgenommen
Dieter Goltzsche (*1934) ist ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Der in Dresden geborene Künstler gehörte zu den wichtigsten Kunstschaffenden der ehemaligen DDR und ist bis heute von internationaler Bekanntheit. Einen Teil…
STELLUNGNAHME der Bundeskulturfonds zum Haushaltsentwurf 2025 der Bundesregierung
Massive Kürzungen bei den Bundeskulturfonds zeugen von keiner konsistenten und nachhaltigen Förderung der freien Kunst- und Kulturszene (For english version: please click here) Erst mit dem Bundeshaushalt 2024 hatten die…
Ludger Gerdes-Ausstellung in der Stadthausgalerie Münster
Anlässlich des 70 Geburtstags, den der 2008 verstorbene Künstler dieses Jahr begehen würde, zeigt die Ausstellung „Synkategoremata“ einen Einblick in Ludger Gerdes vielfältiges Schaffen. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds…
Neuerscheinung: Monografie zur Künstlerin Renate Weh
Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds hat anlässlich seiner Ausstellung „Renate Weh. ABTAUCHEN - EINTAUCHEN“ eine Publikation herausgegeben, die erstmalig einen Überblick über Leben und Werk der wiederentdeckten Künstlerin…
Deutschlandweit erste Studie zu Auswirkungen von KI auf Bildende Kunst
Pressemitteilung Berlin, 24.06.2024. Die heute vorgestellte Studie „KI UND BILDENDE KUNST“ untersucht erstmals die Chancen und Risiken von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) für den Bereich der Bildenden Kunst. Dabei werden klare…
LIVESTREAM: Präsentation der Studie "KI UND BILDENE KUNST"
Am 24.6. um 12 Uhr stellt die Stiftung Kunstfonds gemeinsam mit der Initiative Urheberrecht die Ergebnisse der Studie "KI UND BILDENDE KUNST" vor. Wer Interesse hat ist herzlich eingeladen, an der Pressekonferenz per Livestream…
ANKÜNDIGUNG: Die Ausschreibung für das Programm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung startet am 15. Juli 2024
Kunstwerke der zeitgenössischen bildenden Kunst sind wichtige Quellen unserer Gegenwart, die es zu erhalten gilt. Sie werden ein zentraler Bestandteil unseres künftigen Kunsterbes sein. Das Förderprogramm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung…
Anna-Maria Bogner erhält den "Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ 2024
Pressemeldung: Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt herausragende künstlerische Leistung im Bereich Grafik oder Malerei und wird von der Stiftung Kunstfonds zum siebten Mal vergeben. Anna-Maria Bogner setzt sich in ihrer…
Retrospektive von Erich Lütkenhaus in Hamm
Das Gustav-Lübcke-Museum widmet dem Künstler, der im August 2024 seinen 100. Geburtstag feiern würde, mit der Ausstellung „ERICH LÜTKENHAUS – Über den Raum hinaus“ eine Rückschau auf sein vielfältiges Werk. Für die Ausstellung stellt…
HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2024 geht an Ngozi Ajah Schommers
Pressemeldung: Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat den mit 25.000 Euro dotierten „HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst“ der Künstlerin Ngozi Ajah Schommers für ihre herausragende künstlerische Leistung zugesprochen. Ngozi Ajah…
Die Stiftung Kunstfonds vergibt über 2 Mio. Euro an bildende Künstler:innen
PRESSEMITTEILUNG: Im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens hat eine Fachjury in den Programmen KUNSTFONDS_Stipendium, KUNSTFONDS_SoloProjekt und KUNSTFONDS_Publikation 112 Förderungen in einer Höhe von 2.055.450 Mio. Euro…
Iris Hoppe erhält den Ida Dehmel-Kunstpreis 2024
Die Stiftung Kunstfonds unterstützt mit Mitteln aus dem Nachlass von Charlotte Dietrich einen umfangreichen Katalog, der begleitend zur Ausstellung der Preisträgerin im Kettler-Verlag erscheint. Die in Köln lebende Künstlerin Iris…
Wiederentdeckung nach über 50 Jahren: Das Künstler:innenarchiv widmet Renate Weh eine Einzelausstellung.
Renate Weh (*1938) machte sich in den 1960er und 1970er Jahren einen Namen als Aktionskünstlerin, insbesondere in Bayern und Nordrhein-Westfalen. Sie zog sich jedoch Mitte der 1970er Jahre aus der Kunstszene zurück, verstaute ihre Kunst…
Von Abstraktion bis Fotorealismus: Die Malerei von Peter Vogt
Im März 2024 wäre der Maler Peter Vogt 80 Jahre alt geworden. Der in Prag geborene Künstler verstarb 2013 in München, wo er seit seinem Studium an der Kunstakademie Ende der 1960er Jahren lebte und arbeitete. Sein künstlerischer…
Kunstfonds vergibt rund 1,37 Mio. Euro im Programm KUNSTFONDS_Plattformen
Bis zur Einreichfrist am 31. Januar 2024 erhielt die Stiftung Kunstfonds 313 Anträge. Im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens hat die Fachjury nun 39 Projektvorhaben zur Förderung ausgewählt. Mit dem Förderprogramm KUNSTFONDS_P…
Hohe Antragszahlen: Für das Förderprogramm 2024 erhält die Stiftung Kunstfonds 2.869 Bewerbungen
Mit 1.809 Bewerbungen verzeichnet das KUNSTFONDS_Stipendium die meisten Anträge. Im Programm KUNSTFONDS_Publikation liegt die Antragszahl mit 453 Bewerbungen ebenfalls hoch. Im Programm KUNSTFONDS_Plattformen gingen 313, im Programm KUN…
Anna Schwehr ist Kalinowski-Preisträgerin 2024
PRESSEMITTEILUNG Die Stiftung Kunstfonds vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski zum achten Mal. Die Künstlerin Anna Schwehr wurde von einer Fachjury, der die Künstler:innen…
Kunstfonds zu Gast bei Talkreihe auf der art KARLSRUHE 2024
Im Rahmen der Kunstmesse spricht Dr. Karin Lingl, Geschäftsführung Stiftung Kunstfonds, am 22. Februar 2024 um 14.30 Uhr beim ARTIMA art meeting. Was geschieht nach dem Tod von Künstler:innen mit jenen Werken, die nicht von Museen oder…
Farbintensive und ausdrucksstarke Kunst: 100 Jahre Martin Engelman
Ende Februar wäre der niederländische Grafiker und Maler 100 Jahre alt geworden. Arbeiten aus allen Schaffensphasen Engelmans werden seit 2016 vom Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds betreut. Der Künstler war von den späten…
Jetzt online: Der Jahresbericht 2023
In unserem Jahresbericht stellen wir die Förderungen und Aktivitäten 2023 der Stiftung Kunstfonds vor. Die Publikation bietet einen Einblick in Förderprojekte, Veranstaltungen und in die Tätigkeit des Künstler:innenarchivs. Darüber…
Publish Now! Eine Diskussion
Die KAI 10 I Arthena Foundation lädt am 20. Februar 2024 um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ein. Wie entstehen monografische Publikationen und Künstlerbücher? Wie werden sie verlegt und vertrieben? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?…
Eine Erinnerung an Horst Egon Kalinowski
Der Bildhauer wäre im Januar diesen Jahres 100 Jahre alt geworden. Geboren 1924 verstarb der Künstler 2013 in seiner Heimatstadt Düsseldorf. Der große Teil seines künstlerischen Nachlasses befindet sich seit seinem Tod im…
Stiftung Kunstfonds auf der art KARLSRUHE 2024
Die Messe öffnet vom 22. bis 25. Februar 2024 ihre Tore für Fachpublikum und Kunstinteressierte. Besuchen Sie unseren Infostand in Halle 3, Standnummer H3/S02. Neben allgemeinen Informationen über den Kunstfonds bietet der…
KUNSTFONDS_Plattformen: Online-Veranstaltungen
Für Antragsteller:innen im Förderprogramm KUNSTFONDS_Plattformen bieten wir zwei Online-Veranstaltungen an, in denen Rückfragen rund um den Bewerbungsprozess gestellt werden können. HINWEIS: Die Termine am Dienstag, 16. Januar 2024,…
FAQs Ausschreibungen 2024
Wie stelle ich einen Antrag auf Förderung? Was soll das Projekt-Dossier beinhalten? Was sind zuwendungsfähige Kosten? Wir haben für die aktuell ausgeschriebenen Förderprogramme ausführliche FAQs zusammengestellt. Die FAQs bieten…
AUSSCHREIBUNGEN: Förderprogramme 2024 starten
Die Stiftung Kunstfonds schreibt vier neue Programme für das aktuelle Förderjahr aus. Drei Programme richten sich an freiberufliche bildende Künstler:innen. Für das Programm KUNSTFONDS_Plattformen können sich Kunstorte, Kollektive und…
REMINDER AUSSCHREIBUNG: Kalinowski-Preis 2024
Die „Nachlass-Stiftung Professor Horst Egon Kalinowski“ schreibt den mit 10.000 Euro dotierten Kalinowski-Preis aus. Der Förderpreis richtet sich an Absolvent:innen der Staatlichen Kunstakademie Karlsruhe und wird zum 8. Mal vergeben. …
„Nana Petzet. Blendung“
Ausstellung der HAP Grieshaber-Preisträgerin der VG Bild-Kunst 2023 eröffnet am 11. Januar 2024 im Deutschen Künstlerbund in Berlin. Die Künstlerin Nana Petzet erhielt 2023 als 25. Preisträgerin den mit 25.000 Euro dotierten HAP…
Ankündigung: Ausschreibungen starten im Januar 2024
Die Stiftung Kunstfonds wird Anfang 2024 vier neue Förderprogramme ausschreiben. Zu beachten ist: Die Ausschreibungen sind bis zur Verabschiedung des Bundeshaushalts 2024 durch den Bundestag und der damit verbundenen verlässlichen…
Volles Haus im Künstler:innenarchiv
Eröffnung der GRAFIK-Ausstellung 2023 Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Sonntag zur Eröffnung der aktuellen GRAFIK-Ausstellung ins Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds in Pulheim-Brauweiler. Bei Kaffee und Kuchen gab es die…
KI und bildende Kunst
Die Stiftung Kunstfonds gibt in Kooperation mit der Initiative Urheberrecht eine Studie zum Thema Künstliche Intelligenz in der bildenden Kunst in Auftrag. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist im Frühjahr 2024 vorgesehen. Künstlich…
REMINDER: „GRAFIK und Neuzugänge im Künstler:innenarchiv“, 26.11.-17.12.2023
Ausstellungshinweis und Einladung zur Eröffnung Im Rahmen seiner jährlichen GRAFIK-Ausstellung präsentiert das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds Druckgrafiken, Zeichnungen, Objekte und Fotografien aus seinem Bestand.…
Albertina Modern und Museum Liaunig zeigen Werke von Edgar Knoop
Der Künstler ist aktuell mit zahlreichen Arbeiten in zwei Ausstellungen in Österreich zu sehen. Die Albertina Modern in Wien zeigt Werke von Edgar Knoop im Rahmen der Ausstellung „Österreich-Deutschland. Malerei 1970 bis 2020“,…
Kooperation mit der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
Die Stiftung Kunstfonds erhält jährlich eine große Anzahl an Publikationen, die die Ergebnisse geförderter Ausstellungen, Künstler:innenprojekte, Stipendien, Werkverzeichnungen und Katalogveröffentlichungen dokumentieren. In ihrer…
AUSGEZEICHNET #7: Helen Verhoeven
Die jährliche Ausstellungsreihe AUSGEZEICHNET des Kunstmuseum Bonn und der Stiftung Kunstfonds geht in die nächste Runde: Vom 26. Oktober 2023 bis zum 28. Januar 2024 werden Arbeiten der Kunstfonds-Stipendiatin Helen Verhoeven…
Vorlass von Joachim Schmid wird Teil des Künstler:innenarchivs
Der Künstler Joachim Schmid (*1955), Fotograf und Autor zahlreicher Künstlerbücher, hat einen Teil seines künstlerischen Werkes als Vorlass an das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds übergeben. Im Sommer 2023 brachte er eine…
In eigener Sache: Der Kunstfonds sucht Verstärkung!
Die Stiftung Kunstfonds sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung Förderprogramm (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (39 Stunden). Der Arbeitsort ist Bonn, anteilig ist mobiles Arbeiten möglich. Die Vergütung…
Im Gespräch mit dem Kunstfonds-Vorstand
Der Kunstfonds befindet sich aktuell in einem Relaunch-Prozess: Die regulären Förderprogramme werden – auf Basis bisheriger Förderdaten, der Erfahrungen aus NEUSTART KULTUR sowie einer unabhängig durchgeführten Evaluation – reflektiert.…
Ergänzung des Archivbestands Eduard Franoszek
Im August 2023 erhielt das Künstler:innenarchiv des Kunstfonds eine weitere Zustiftung mit Werken sowie zahlreichen Ephemera des 1995 verstorbenen Künstlers. Über 30 Pastelle und Farbradierungen und eine Mappe mit großformatigen…
Aufnahme weiterer Werke von Bernd Damke
Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds erweitert seinen Werkbestand des im Dezember 2022 verstorbenen Malers um Gemälde aus dem Spätwerk und um Grafiken. Bereits 2010 hatte Bernd Damke dem Künstler:innenarchiv ein…
NEUSTARTplus: Verwendungsnachweise und Sachberichte digital einreichen
Die Programmlinie NEUSTARTplus endet am 30.06.2023. Geförderte Plattformen und Stipendiat:innen können ab sofort ihre Förderung im Antragsportal https://bewerbung.kunstfonds.de digital und unkompliziert abschließen, indem sie den…
Praxisseminar für Studierende im Künstler:innenarchiv
Welche Schritte beinhaltet die Aufnahme von Kunstwerken in ein Archiv? Welche Herausforderungen und Strategien gibt es, um zeitgenössische Kunst zu dokumentieren, zu erhalten und zu präsentieren? Mit diesen und weiteren Themen setzen…
Jahresbericht 2022 ist online
Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten der Stiftung Kunstfonds Im Heft zu finden sind u.a. Einblicke in geförderte Ausstellungen, Kunstprojekte und Publikationen, ein Rückblick auf das Kickstarter-Programm für Absolvent:innen von…
Eine Erinnerung an Renate Anger und Herbert Press
Die künstlerischen Nachlässe der Malerin Renate Anger (1943-2008) und des Bildhauers Herbert Press (1933-2002) sind zentrale Œuvres im Bestand des Künstler:innenarchivs der Stiftung Kunstfonds. Beide hätten im April 2023 runde…
Jill Kiddon ist Kalinowski-Preisträgerin 2023
PRESSEMITTEILUNG. Die Stiftung Kunstfonds vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski zum siebten Mal. Jill Kiddon wurde von einer Fachjury, der die Künstler:innen Heidi Specker,…
„Paperworks: Kunst aus Pappe und Papier“
Das Museum Schloss Hellenstein widmet sich in einer Sonderausstellung vom 23. April bis zum 22. Oktober 2023 dem Werkstoff Papier. Das Künstler:innenarchiv stellt Arbeiten von Reiner Ruthenbeck und Andreas von Weizsäcker zur Verfügung. …
Kati Gausmann erhält den Förderpreis „Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ 2023
PRESSEMITTEILUNG. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt herausragende künstlerische Leistung im Bereich Grafik oder Malerei und wird von der Stiftung Kunstfonds zum sechsten Mal vergeben. Die Künstlerin Kati Gausmann ist…
Stiftung Kunstfonds startet Evaluationsstudie
Seit Mitte 2020 ist die Stiftung Kunstfonds mit ihren Förderaktivitäten im Rahmen von NEUSTART KULTUR neue Wege gegangen, parallel setzte sie ihr reguläres Förderportfolio fort. Welche Wirkung haben die unterschiedlichen Programme…
Weitere Werke der Künstlerin Elisabeth Marx im Künstler:innenarchiv aufgenommen
Insgesamt sieben kleinformatige Objektkästen ergänzen seit Februar 2023 den bereits im Archiv befindlichen Bestand der Künstlerin. Charakteristisch für das Werk von Elisabeth Marx (*1926) ist die Arbeit mit Gegenständen, die sie…
Auftakt für den Relaunch 2024: Stiftungsrat und Kuratorium tagen in Köln
Anfang März trafen sich die Mitglieder von Stiftungsrat und Kuratorium der Stiftung Kunstfonds zu einer zweitägigen Klausurtagung in Köln. Damit starteten die Teilnehmenden den Diskussionsprozess zum Relaunch der regulären…
HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2023 geht an Nana Petzet
PRESSEMITTEILUNG. Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat den mit 25.000 Euro dotierten „HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst“ der Künstlerin Nana Petzet für ihre herausragende künstlerische Leistung zugesprochen. Seit Ende der 1980er…
Künstler:innenverbände zum Auftakt der Auswertung der NEUSTART KULTUR–Förderung bei der Stiftung Kunstfonds
Statement Die Stiftung Kunstfonds ist und bleibt die wichtigste Institution zur Vergabe von Fördermitteln des Bundes an Bildende Künstler:innen. Wir, die bundesweit agierenden und vernetzten Künstler:innenverbände – der Bundesverband…
NEUSTART KULTUR-Sonderförderprogramme der Stiftung Kunstfonds enden
Die noch bis Mitte 2023 laufenden letzten Programme „NEUSTARTplus-Stipendium“ und „NEUSTARTplus Plattformen der bildenden Kunst“ haben Pilotcharakter und setzen Akzente für die Post-Coronazeit. Sie ermöglichen den Geförderten einen…
„Maya Schweizer. Even Closer“
Ausstellung der HAP Grieshaber-Preisträgerin der VG Bild-Kunst 2022 eröffnet am 18. Januar 2023 im Deutschen Künstlerbund in Berlin. Experimentelle Videokunst, Soundcollagen, Stickereien oder raumgreifende Installationen: Das Werk der…
REMINDER: Ausschreibung Kalinowski-Preis 2023
Der Düsseldorfer Bildhauer und Grafiker Horst Egon Kalinowski (1924-2013) gründete noch zu seinen Lebzeiten im Jahr 2011 die „Nachlass-Stiftung Professor Horst Egon Kalinowski“. Die treuhänderisch von der Stiftung Kunstfonds verwaltete…
„Mit Grüßen: Otfried Rautenbach“
Das Kulturamt der Stadt Heidelberg zeigt im Rahmen einer Retrospektive zu Otfried Rautenbach Arbeiten aus dem Künstler:innenarchiv. Die Ausstellung läuft vom 14. Januar bis zum 19. Februar 2023 und feiert am 13. Januar 2023 um 20 Uhr…
Stiftung Kunstfonds trauert um Bernd Damke
Bernd Damke war ein bedeutender Vertreter der abstrakten Malerei in Deutschland. Der Künstler übergab 2010 dem Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds ein umfangreiches Konvolut als Vorlass. Es umfasst einen Querschnitt seines…
NEUSTARTplus-Programme: Stiftung Kunstfonds vergibt 15 Mio. Euro an Künstler:innen und Plattformen der bildenden Kunst
Mit Unterstützung des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR bewilligt die Stiftung Kunstfonds 123 Projektförderungen sowie 628 Halbjahresstipendien in Höhe von je 18.000 Euro. In der Förderlinie NEUSTARTplus setzt der Kunstfonds zwei…
NEUSTARTplus-Programme: Bekanntgabe der Geförderten erfolgt voraussichtlich Mitte Dezember 2022
Grund hierfür ist die hohe Zahl der gültigen Bewerbungen, die fristgerecht eingegangen sind und von unabhängigen Fachjurys eingehend geprüft werden. Vor diesem Hintergrund liegen in den Sonderförderprogrammen „NEUSTARTplus-Stipendium“…
Vorlass von Renate Weh im Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds aufgenommen
Die Aktionskünstlerin Renate Weh übergab im Frühjahr 2022 einen großen Teil ihres Œuvres an das Künstler:innenarchiv, darunter frühe Collagen, Arbeiten aus Wachs oder Sand sowie fotografische Dokumentationen ihrer Performances. Das…
Stiftung Kunstfonds trauert um Dr. Dorothée Bauerle-Willert
Als Präsidentin und vormalige Geschäftsführerin des IKG (Internationales Künstler Gremium) war Dorothée Bauerle-Willert über viele Jahre im Stiftungsrat der Stiftung Kunstfonds aktiv. Darüber hinaus engagierte sich die…
Arbeit von Reiner Ruthenbeck in Krefeld
Mit der Ausstellung „ON AIR“ widmet sich das Kunstmuseum Krefeld vom 27. November 2022 bis zum 26. März 2023 dem Sound in der Kunst der 1950er bis 1970er Jahre. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds stellt Reiner Ruthenbecks…
„GRAFIK und Neuzugänge im Künstlerarchiv“, 27.11. bis 18.12.2022
Ausstellungshinweis und Einladung zur Eröffnung Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds präsentiert im Rahmen seiner Ausstellung unterschiedliche künstlerische Positionen aus dem Bestand, darunter grafische Arbeiten, Serien und…
REMINDER AUSGEZEICHNET #6: Benjamin Houlihan
Die Ausstellung „the woods have names“ im Kunstmuseum Bonn präsentiert vom 27. Oktober 2022 bis zum 8. Januar 2023 die Arbeiten des Kunstfonds-Stipendiaten. Benjamin Houlihan beschäftigt sich in seinen Werken mit den Möglichkeiten und…
Fotografien Reiner Ruthenbecks in Valencia
Das Institut Valencia d’Art Moderne (IVAM) zeigt im Rahmen seiner aktuellen Ausstellung dokumentarische Arbeiten des Künstlers. Reiner Ruthenbeck (1937-2016) ist als Bildhauer international bekannt. Doch wie viele Künstler:innen…
765.800 Euro für zeitgenössische bildende Kunst
Stiftung Kunstfonds fördert bundesweit Ausstellungen, Publikationen und Künstler:innenkataloge Die Stiftung Kunstfonds hat in ihrem regulären Förderprogramm 765.800 Euro für Ausstellungen, Publikationen und Künstler:innenkataloge zur…
Stiftung Kunstfonds fördert 17 Residenz-Stipendien für bildende Künstler:innen aus der Ukraine
Pressemitteilung. Die Gesamtfördersumme in Höhe von 138.400 Euro stammt aus den vom Deutschen Bundestag bewilligten Sondermitteln „Ukraine“. Antragsberechtigt waren Künstlerhäuser, Atelierhäuser, Kunstvereine, Kommunen und…
Expressivität von Farbe und Form: 100 Jahre Kurt M. Schulz-Schönhausen
Eine Erinnerung an den 1999 verstorbenen Grafiker und Maler, der heute 100 Jahre alt geworden wäre. Rechteckige Formen, leuchtende Farbflächen, markante Linien: Diese Elemente charakterisieren das Werk von Kurt Max Schulz-Schönhausen.…
Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds nimmt weitere Werke von Pidder Auberger auf
Rund 70 fotografische Arbeiten und Holzschnitte ergänzen seinen künstlerischen Nachlass, der sich seit 2012 im Archiv befindet. Neben den Kunstwerken übergab Cecile Auberger, die Witwe von Pidder Auberger (1946-2012), auch zahlreiche…
Reminder Programmänderung: Arbeitsstipendien, Projektzuschüsse und Werkverzeichnungen für 2023 entfallen
Stattdessen: NEUSTARTplus-Stipendien und NEUSTARTplus-Plattformen, Bewerbungen noch bis 15. September 2022, 24 Uhr. Freiberuflich tätige bildende Künstler:innen können sich im NEUSTART KULTUR-Sonderförderprogramm „NEUSTARTplus-Stipendi…
NEUSTART KULTUR-Programm in Höhe von 5 Mio. Euro erfolgreich umgesetzt
Kickstarter-Zuschuss für Absolvent:innen staatlicher Kunsthochschulen: Im Juni 2021 startete die Stiftung Kunstfonds gemeinsam mit der Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen das Förderprogramm, das Absolvent:innen mit einem…
FAQs: NEUSTARTplus-Stipendium
An wen richtet sich das Förderprogramm? Das Förderprogramm richtet sich ausschließlich an in Deutschland lebende Künstler:innen aus dem Bereich der freien bildenden Kunst. Künstler:innen der Darstellenden Künste, der Musik, der…
REMINDER – AUSSCHREIBUNG NEUSTARTplus-Stipendium für bildende Künstler:innen
Pressemitteilung. Die Stiftung Kunstfonds schreibt 550 Halbjahresstipendien für freiberuflich tätige bildende Künstler:innen in Höhe von je 18.000 Euro aus. Das „Sonderförderprogramm NEUSTARTplus-Stipendium“ will bildenden…
FAQs: NEUSTARTplus Plattformen der bildenden Kunst
Was ist das Anliegen dieses Förderprogramms? Das Förderprogramm will die analogen Plattformen und Orte der Begegnung, des Diskurses und der Vermittlung sowie der Produktion von bildender Kunst stärken mit dem Ziel, Netzwerke zu…
REMINDER – AUSSCHREIBUNG NEUSTARTplus: Programm für kunstvermittelnde Akteure
Pressemitteilung. Die Stiftung Kunstfonds unterstützt mit dem Sonderförderprogramm „NEUSTARTplus Plattformen der bildenden Kunst“ Einrichtungen und Orte, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und am aktuellen…
REMINDER – AUSSCHREIBUNG Sonderförderprogramm: Residenzen für bildende Künstler:innen aus der Ukraine
Pressemitteilung. Die Stiftung Kunstfonds setzt ein „Sonderförderprogramm Ukraine“ in Höhe von 500.000 Euro um. Die Mittel stammen aus dem vom Deutschen Bundestag bewilligten Sonderhaushalt „Ukraine“. Ziel des Sonderförderprogrammes…
FAQs: Sonderförderprogramm Residenzen für bildende Künstler:innen aus der Ukraine
Was ist das Anliegen dieses Förderprogramms? Das Förderprogramm will bildende Künstler:innen, die wegen des Krieges aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, unterstützen, damit sie ihre künstlerische Arbeit im künstlerischen…
Aktuelle Publikation anlässlich des "Ida Dehmel-Kunstpreises der GEDOK 2022"
Der zum zweiten Mal bundesweit ausgeschriebene „Ida Dehmel-Kunstpreis der GEDOK“ wurde von einer unabhängigen Jury der Berliner Künstlerin Barbara Noculak zuerkannt. Zur Ausstellung erschien nun ein begleitender Katalog, gefördert aus…
Blick in die Praxis: Studierende der TH Köln im Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds
In einer zweiwöchigen Praxisübung beschäftigten sich angehende Restaurator:innen mit der alltäglichen Arbeit eines Archivs. Dabei entwickelten sie auch konkrete Konzepte zum Umgang mit ausgewählten Kunstwerken. Im Fokus: Der Vorlass…
REMINDER – AUSSCHREIBUNG: Ausstellungs- und Publikationsförderung in 2023
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2022. Künstlergruppen, Kunstvereine, Künstlerhäuser, Galerien, Kultureinrichtungen, Museen, Verlage und freie Kurator:innen können finanzielle Zuschüsse für Ausstellungen, Projekte und Publikationen zur…
„Heute, heute, nur nicht morgen…Wie entsteht unser Kunsterbe?“: Fachkonferenz des Kunstfonds in Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin
Volles Haus am Hanseatenweg: Das Studiofoyer der Akademie der Künste war am 13. Mai 2022 bis auf den letzten Platz besetzt. Viele bildende Künstler:innen, aber auch Vertreter:innen von Nachlässen, aus Kunstmarkt und Kunstwissenschaft…
Rund 240.000 Euro für Werkverzeichnungen in 2022
Pressemeldung: Zwölf Bewerber:innen werden von der Stiftung Kunstfonds bei der Erarbeitung von Werkverzeichnissen unterstützt. Insgesamt lagen der Jury 105 Anträge vor – damit bleibt die Anzahl der eingereichten Anträge auf einem hohen…
Jahresbericht 2021
Unser Jahresbericht 2021 ist online! Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten der Stiftung Kunstfonds: Im Heft zu finden sind u.a. Interviews mit den Künstlerinnen Sung Tieu und Martha Laugs, ein Rückblick auf die bisherigen NEUSTART…
FAQs für Geförderte: Stipendium für freiberufliche bildende Künstler:innen
Sonderförderprogramm 20/21 – NEUSTART KULTUR: Stipendium für freiberufliche bildende Künstler:innen (2. Auflage) 9.000 Euro für sechs Monate (Mai bis Oktober 2022) Kann ich mehrere Förderungen bei der Stiftung Kunstfonds parallel…
27 Millionen Euro für bildende Künstler:innen
Die Stiftung Kunstfonds vergibt rund 3.000 NEUSTART KULTUR-Stipendien für freiberuflich tätige bildende Künstler:innen in Höhe von je 9.000 Euro. Die Halbjahresstipendien sind ortsunabhängig und werden nun in festen Monatsraten und im…
Veranstaltungshinweis: „Heute, heute, nur nicht morgen … Wie entsteht unser Kunsterbe?“
Die Stiftung Kunstfonds veranstaltet am 13. Mai 2022 eine Fachkonferenz zum Thema Kunsterbe in Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin. BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Kunstwerke sind visuelle…
Programmtag mit Ulrike Grossarth im Badischen Kunstverein
Vortrag, Führung und performative Tauschaktion: Am 14. Mai 2022 bietet die Künstlerin Einblicke in ihr Kunstprojekt „Schule von Lublin“ Noch bis zum 6. Juni 2022 präsentiert der Badische Kunstverein mit der Ausstellung „gibt es ein…
NEUSTART KULTUR-Stipendien: Jury entscheidet Anfang Mai
Für das NEUSTART KULTUR-Stipendium für freischaffende bildende Künstler:innen sind bei der Stiftung Kunstfonds rund 6.700 Bewerbungen eingegangen. Aufgrund der hohen Antragszahl verzögert sich der Juryentscheid um zwei Wochen. Die…
Nicole Wendel erhält den Förderpreis „Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ 2022
Pressemitteilung. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt herausragende künstlerische Leistung im Bereich Grafik oder Malerei und wurde von der Stiftung Kunstfonds zum fünften Mal vergeben. Diesjährige Preisträgerin ist die…
Zora Kreuzer ist Kalinowski-Preisträgerin 2022
Pressemitteilung. Die Stiftung Kunstfonds hat den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski zum sechsten Mal vergeben. Die Künstlerin Zora Kreuzer wurde von der Fachjury, der Judith Egger,…
SAVE THE DATE: „Heute, heute, nur nicht morgen … Wie entsteht unser Kunsterbe?“
Die Stiftung Kunstfonds veranstaltet am 13. Mai 2022 eine Fachkonferenz in Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin. Wie bewahren wir Lebenswerke bildender Künstler:innen der Gegenwart? Wer bestimmt – angesichts voller Archive…
„BilderWelten“ mit Werken von Bernd Damke
Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds verleiht Arbeiten des Grafikers und Malers an die Dr. Carl Dörken Galerie in Herdecke. Die Ausstellung läuft vom 23.5. bis zum 26.6.2022. „BilderWelten“ präsentiert Kunst Bernd Damkes im…
Neue Leitung im Künstlerarchiv
Anna Wondrak verstärkt das Team der Stiftung Kunstfonds. Anna Wondrak ist Kunsthistorikerin und war langjährig als Kuratorin einer Vor- und Nachlass-Stiftung, als Ausstellungsmacherin und Stiftungsberaterin tätig. Nun steht ihr mit der…
REMINDER – Ausschreibung Werkverzeichnung für bildende Künstler:innen in 2022
Dauerhaft in Deutschland lebende bildende Künstler:innen oder Mitglieder der VG Bild-Kunst/ BG I bzw. deren Rechtsnachfolger:innen können eine finanzielle Unterstützung zur Erarbeitung von Werkverzeichnissen bis maximal 30.000 Euro…
Ulrike Grossarth im Badischen Kunstverein
Die umfangreiche Einzelausstellung ist die bisher größte Retrospektive der Künstlerin in Deutschland und noch bis zum 18. April 2022 in Karlsruhe zu sehen. Von plastischen, installativen Arbeiten der 1980er und 1990er Jahre bis hin zu…
HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2022 geht an Maya Schweizer
Pressemitteilung. Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat den mit 25.000 Euro dotierten "HAP Grieshaber-Preis 2022" der Künstlerin Maya Schweizer für ihre herausragende künstlerische Leistung zugesprochen. Experimentelle Videokunst,…
1,7 Millionen Euro für bildende Künstler:innen
Pressemitteilung. Stiftung Kunstfonds vergibt in ihrem regulären Förderprogramm 70 Arbeitsstipendien für bildende Künstler:innen und fördert neun künstlerische Projektvorhaben. Die jährlich mit Einreichfrist zum 31. Oktober…
FAQs: Stipendium für freiberufliche bildende Künstler:innen
Sonderförderprogramm 20/21 – NEUSTART KULTUR: Stipendium für freiberufliche bildende Künstler:innen (2. Auflage) 9.000 Euro für sechs Monate (Mai bis Oktober 2022) An wen richtet sich das Förderprogramm? Das Förderprogramm richtet…
REMINDER: Ausschreibung NEUSTART KULTUR: Stipendium für freiberufliche bildende Künstler:innen
Die Stiftung Kunstfonds schreibt im Rahmen des NEUSTART KULTUR-Sonderförderprogramms Halbjahresstipendien für freiberuflich tätige bildende Künstler:innen in Höhe von je 9.000 Euro aus. Mit einem Gesamtförderetat von 27 Mio. Euro werden…
Inventarisiert und online
Weitere Arbeiten von Jochen Gerz und Edgar Knoop im Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds. Kunstwerke und künstlerische Konzepte von mehr als 35 Künstler:innen sind im Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds vertreten – und der Bestand…
REMINDER: Ausschreibung Kalinowski-Preis 2022
Absolvent:innen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe können sich bis zum 31. Januar um die renommierte Auszeichnung bewerben. Der Düsseldorfer Bildhauer und Grafiker Horst Egon Kalinowski (1924-2013) gründete noch zu…
Ausstellung HAP Grieshaber-Preisträger 2021: Deutscher Künstlerbund präsentiert raumgreifendes Kunstwerk von Martin Schmidt
Für die Ausstellung „Aufbruch“ entwickelt der Münchener Bildhauer Martin Schmidt eine ortsbezogene und begehbare Installation. Die Arbeit ist vom 10. Dezember 2021 bis zum 11. Februar 2022 in Berlin zu sehen. Martin Schmidt formuliert…
Der Kunstfonds twittert!
Bleiben Sie über Ausschreibungen, Förderungen und Aktivitäten des Kunstfonds auch auf Twitter aktuell informiert. Sie finden hier unseren Twitter-Account: @kunstfonds
„Heute, heute, nur nicht morgen…Wer bestimmt unser Kunsterbe?“ – Publikation der Stiftung Kunstfonds erscheint im Salon Verlag
Wie bewahren wir die Lebenswerke bildender Künstler:innen der Gegenwart? Seit geraumer Zeit gewinnt diese Frage an Relevanz und Dringlichkeit. Denn allen Akteuren des Kunstbetriebs ist bewusst, dass nicht jedes zeitgenössische…
Studioausstellung zum Kunstprojekt „Schule von Lublin“ in Münster
Im Sommersemester 2021 startete das Kooperationsprojekt der Stiftung Kunstfonds und der Universität Münster rund um das gleichnamige Kunstprojekt von Ulrike Grossarth. Den Schlusspunkt setzt nun eine Studioausstellung im Foyer des…
Bremer Kulturkirche St. Stephani präsentiert Werke aus Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds
Die Gruppenausstellung „Stückwerk ist unser Wissen“ beginnt am 4. November 2021 und zeigt u.a. Arbeiten von Renate Anger, Stefan Demary, Pidder Auberger und Horst Egon Kalinowski. Die Künstlerin Renate Anger (1943-2008) übersetzte in…
AUSGEZEICHNET #5: Sung Tieu im Kunstmuseum Bonn
Die Ausstellungsreihe präsentiert zum fünften Mal eine:n Stipendiat:in der Stiftung Kunstfonds. Sie eröffnet am 13. Oktober 2021 und ist bis zum 12. Dezember 2021 zu sehen. Die Künstlerin Sung Tieu arbeitet mit den Ergebnissen eigener…
REMINDER – Ausschreibung Arbeitsstipendien und Projektzuschüsse für bildende Künstler:innen
Bildende Künstler:innen können sich bei der Stiftung Kunstfonds um ein Arbeitsstipendium in Höhe von 22.000 Euro oder um einen Projektkostenzuschuss bis maximal 25.000 Euro bewerben. Antragsberechtigt sind bildende Künstler:innen, die…
Ein Stück Geschichte deutscher Kunstförderung
ZADIK startet mit der Erschließung und Digitalisierung des Kunstfonds-Dokumentenarchivs. Ob Künstler:innenmappen, Ausstellungskataloge, Förderverträge oder auch Korrespondenzen mit bildenden Künstler:innen, Kurator:innen und…
Mehr als 363.000 Euro für zeitgenössische bildende Kunst
Pressemeldung: Stiftung Kunstfonds fördert bundesweit Ausstellungen, Publikationen und Künstler:innenkataloge Die Stiftung Kunstfonds hat in ihrem regulären Förderprogramm mehr als 363.000 Euro für Ausstellungen, Publikationen und…
Mehr als 2,8 Mio. Euro Projektförderung für Kunstvereine
Pressemeldung: Stiftung Kunstfonds bewilligt im Rahmen von NEUSTART KULTUR 135 Förderungen. Kunstvereine sind wichtige Kommunikationsorte für die zeitgenössische bildende Kunst: Sie sind zum einen relevante Aussteller und Vermittler,…
Reiner Ruthenbeck in der ZERO foundation
Die Ausstellung „ZERO Demonstrationen – fotografiert von Reiner Ruthenbeck“ zeigt bis zum 10. Oktober 2021 Fotoarbeiten aus dem Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds. Die Eröffnung ist am 4. September 2021 im Rahmen der DC Open. Eigen…
Jahresbericht 2020
Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten der Stiftung Kunstfonds. 2020 war eine besonders bewegte und bewegende Zeit für die gesamte Kunstszene wie auch für die Stiftung Kunstfonds. In unserem Bericht blicken wir zurück auf das letzte…
Werke von Ursula Burghardt im Kölnischen Kunstverein
Zwölf Skulpturen aus dem Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds sind in der Gruppenausstellung „Guilty Curtain“ zu sehen. Ein Regenschirm, eine Aktentasche und ein Paar Reiterstiefel. Aber nicht aus Stoff, Leder oder Gummi, sondern…
Studierende der TH Köln zu Besuch im Künstlerarchiv
In einer zweiwöchigen Praxisübung beschäftigten sich angehende Restaurator:innen mit Werken von Reiner Ruthenbeck und Ulrike Grossarth. Wie arbeitet das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds? Welche Schritte beinhaltet die Aufnahme…
Limitierte Neuauflage von Jochen Gerz‘ „Die Beschreibung des Papiers“ erscheint im Salon Verlag
Das Künstlerbuch mit dem gleichnamigen Werkkonvolut des deutschen Konzeptkünstlers war ursprünglich 1973 im Luchterhand Verlag erschienen. Gemeinsam mit Jochen Gerz initiierte die Stiftung Kunstfonds nun die Neuauflage in der Ex…
Ein Koffer voller Kunstideen
Weitere Dokumente und Zeichnungen des Künstlers Otfried Rautenbach gehen ins Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds. Nicht immer erreichen künstlerische Vor- oder Nachlässe ordentlich verpackt und vorsortiert das Künstlerarchiv der…
NEUSTART KULTUR: 7,3 Millionen Euro Projektförderung für Galerien
Pressemeldung: Stiftung Kunstfonds bewilligt im Rahmen von NEUSTART KULTUR 304 Förderanträge. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen haben noch immer starke Auswirkungen auf die Galerienszene in Deutschland. Dabei sind Galerien für die…
NEUSTART KULTUR: Kickstarter-Zuschuss für Absolvent:innen von Kunsthochschulen
Stiftung Kunstfonds realisiert gemeinsam mit der Kunsthochschulenrektorenkonferenz (RKK) ein NEUSTART KULTUR-Sonderförderprogramm in Höhe von 5. Mio. Euro, das Absolvent:innen den Start als freischaffende bildende Künstler:innen mit…
RREMINDER: NEUSTART KULTUR - Förderung von Kunstvereinen
Sonderförderprogramm im Rahmen des Ausstellungs- und Publikationsprogramms der Stiftung Kunstfonds. Bewerbungsschluss: 15. Juli 2021 (Online-Einreichung). Kunstvereine zeitgenössischer bildender Kunst mit Sitz in Deutschland können…
REMINDER – Ausschreibung Ausstellungs- und Publikationsförderung in 2022
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2021. Künstlergruppen, Kunstvereine, Künstlerhäuser, Galerien, Kultureinrichtungen, Museen, Verlage und freie Kurator:innen können finanzielle Zuschüsse für Ausstellungen, Projekte und Publikationen zur…
Miteinander – Auseinander? Jüdisches Leben (und Denken) in Deutschland
Die Stiftung Kunstfonds und die Universität Münster laden am Sonntag, den 30. Mai um 18 Uhr zu einer digitalen Podiumsdiskussion ein. Ausgangspunkt für das Gespräch ist das Kunstprojekt „Die Schule von Lublin“ der Künstlerin Ulrike…
400.000 Euro für Werkverzeichnungen in 2021
Pressemeldung: 23 Künstler:innen werden von der Stiftung Kunstfonds bei der Erarbeitung von Werkverzeichnissen unterstützt. Insgesamt lagen der Jury 127 Anträge vor – viermal so viel wie in der Förderrunde 2020. Anfang Mai hat die…
André Wischnewski ist Kalinowski-Preisträger 2021
Pressemeldung: Die Stiftung Kunstfonds hat den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski zum fünften Mal vergeben. Der Künstler André Wischnewski wurde von der Jury, der Nana Petzet, Ursula…
Patrizia Kränzlein erhält den Förderpreis „Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ 2021
Pressemeldung: Der mit 10.000 Euro dotierte „Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ würdigt herausragende künstlerische Leistungen im Bereich Grafik oder Malerei und wurde von der Stiftung Kunstfonds nun zum vierten…
Arbeiten von Andreas von Weizsäcker im Kunstverein Bamberg
Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds verleiht vier raumgreifende Installation Andreas von Weizsäckers an den Kunstverein Bamberg. Die Arbeiten werden im Rahmen der Ausstellung „Papier“ ab dem 24. April 2021 in der Stadtgalerie…
Kunstfonds initiiert mit Uni Münster Forschungsprojekt zu Ulrike Grossarths „Die Schule von Lublin“
Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds bewahrt Werke zeitgenössischer bildender Künstler:innen und nimmt regelmäßig die den Arbeiten zugrunde liegenden künstlerischen Ideen zum Anlass, um Ausstellungen und Veranstaltungen zu…
HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2021 geht an Martin Schmidt
Pressemeldung: Am 8. März 2021 hat die Jury der Stiftung Kunstfonds den mit 25.000 Euro dotierten „HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst“ dem Bildhauer Martin Schmidt für herausragende künstlerische Leistungen zugesprochen. Martin…
Rund 2,7 Millionen Euro für bildende Künstler:innen
Stiftung Kunstfonds vergibt 104 Jahresstipendien und fördert 27 Projekte von Künstlerinnen und Künstlern. Darüber hinaus wählte die Jury den HAP Grieshaber-Preisträger der VG BILD-Kunst 2021: Martin Schmidt. Die Jahresstipendien der…
„Heute, heute, nur nicht morgen...Wer bestimmt unser Kunsterbe?“
Stiftung Kunstfonds initiiert in Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin Diskussionsprozess mit bildenden Künstler:innen. Wie bewahren wir die Lebenswerke bildender Künstler:innen der Gegenwart? Seit geraumer Zeit gewinnt diese…
AUSSCHREIBUNG NEUSTART KULTUR: Sonderförderprogramm 20/21 – Förderung von Galerien 2. Auflage
Bewerbungsschluss: 15. April 2021 (Online-Einreichung) Galerien zeitgenössischer bildender Kunst mit Sitz in Deutschland können sich ab sofort um eine Projektförderung für Ausstellungsvorhaben bewerben. Die beantragten Vorhaben müssen…
Änderung der Ausschreibung für Werkverzeichnungen in 2021
Bewerbungen können nur digital eingereicht werden Die aktuelle Corona-Schutzverordnung erfordert es, dass wir unser laufendes Ausschreibungsverfahren zur Förderung von Werkverzeichnungen anpassen: Ab jetzt können Bewerbungen nur noch…
Aktueller Hinweis
NEUSTART KULTUR - Mittelabruf der Fördergelder Zur Auszahlung bitte eine E-mail senden an info@kunstfonds.de mit dem vollständig ausgefüllten Mittelabruf-Formular (Download) und den Rechnungen über die angeforderte Fördersumme. S…
KALINOWSKI-PREIS 2021
Ausschreibung der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski Horst Egon Kalinowski (1924-2013), Düsseldorfer Bildhauer und Grafiker, gründete noch zu Lebzeiten im Jahr 2011 die „Nachlass-Stiftung Professor Horst Egon Kalinowski“.…
8,2 Millionen Euro Projektförderung für Galerien
Pressemeldung: Stiftung Kunstfonds bewilligt im Rahmen von NEUSTART KULTUR 396 Förderanträge Aufgrund der Corona-Pandemie sind für die Bildende Kunst wesentliche Kommunikationsorte, Vermittlungsplattformen und Vertriebswege…
Ausstellung des HAP Grieshaber-Preisträgers verschoben
Deutscher Künstlerbund muss die für den 10. Dezember 2020 geplante Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Manaf Halbouni absagen. Als einer der höchstdotierten Kunstpreise Deutschlands zeichnet der HAP Grieshaber-Preis seit 1999…
3,1 Millionen Euro für kunstvermittelnde Akteure
Pressemeldung: Stiftung Kunstfonds fördert 174 Projekte im Rahmen von NEUSTART KULTUR Corona stellt die Kunstvermittlung vor große Herausforderungen: Wie kann man Menschen Kunst nahebringen, wenn kunstvermittelnde Angebote vor Ort gar…
Wann ist Kunst erfolgreich?
Wissenschaftler:innen, Kurator:innen, Galerist:innen und Künstler:innen diskutierten beim Online-Symposium „Skulptur-Projekte: Erfolg und Erwartung“ Welche Auswirkungen hat die Teilnahme an Großprojekten wie Skulptur Projekte Münster…
AUSSCHREIBUNG – Werkverzeichnung in 2021 für bildende Künstlerinnen und Künstler
Dauerhaft in Deutschland lebende bildende Künstler/innen oder Mitglieder der VG Bild-Kunst/ BG I bzw. deren Rechtsnachfolger*innen können eine finanzielle Unterstützung zur Erarbeitung von Werkverzeichnissen bis maximal 30.000 Euro…
Erklärung der Bundeskulturfonds
Die Kunst hält durch! 4.000 Förderungen – 15.000 Anträge – Förderbedarf unverändert hoch Nach nur fünf Monaten des BKM-Programms NEUSTART KULTUR haben die sechs Bundeskulturfonds – der Deutsche Literaturfonds, die Stiftung…
AUS AKTUELLEM ANLASS ...
… erinnern wir erneut an die satzungsgemäßen Grundsätze der Stiftung Kunstfonds: Zweck der Stiftung ist die Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst. Die Stiftung Kunstfonds unterstützt künstlerisches Schaffen und die…
AUSSCHREIBUNG NEUSTART KULTUR – Sonderförderprogramm 20/21 – Förderung von Galerien
Bewerbungsschluss verlängert bis 15. November 2020 (Online-Einreichung). Galerien zeitgenössischer bildender Kunst mit Sitz in Deutschland können sich um eine Projektförderung für Ausstellungsvorhaben bewerben. Die Bewerbung erfolgt…
581 NEUSTART KULTUR-Stipendien für bildende Künstler*innen
Stiftung Kunstfonds vergibt 5,2 Millionen Euro Die Förderungen des zweiten Teils des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglichten Sonderförderprogramms 20/21–NEUSTART KULTUR stehen fest. Die Ausschreibung…
Frühwerk von Pidder Auberger geht ans Künstlerarchiv
Aus dem Nachlass Pidder Aubergers (1946-2012) erhielt das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds kürzlich wesentliche frühe konzeptionelle Werke sowie weitere großformatige Arbeiten und Mappen, die das bereits 2011 noch zu Lebzeiten…
AUSSCHREIBUNG NEUSTART KULTUR – Sonderförderprogramm 20/21 – Förderung von Galerien
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2020 (Online-Einreichung) Galerien zeitgenössischer bildender Kunst mit Sitz in Deutschland können sich ab sofort um eine Projektförderung für Ausstellungsvorhaben bewerben. Die Projekte sollen im…
750.000 Euro für zeitgenössische bildende Kunst - Stiftung Kunstfonds fördert Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge
Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat am 20. September 2020 rund 750.000 Euro für Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge zur zeitgenössischen bildenden Kunst in Deutschland vergeben. 53 Künstlerinnen und Künstler,…
Retrospektive von Silvia Klara Breitwieser im Marburger Museum
Vom 1. Oktober 2020 bis zum 17. Januar 2021 zeigt Silvia Klara Breitwieser im Marburger Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg die Vielfalt an Materialien und Medien, mit denen sie sich in mehr als fünf…
6.800 Bewerbungen im Sonderförderprogramm 20/21 NEUSTART KULTUR
Juryzeit verlängert sich Am 14. September endete die Antragsfrist für den dritten Teil des Sonderförderprogramms 20/21, das durch das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiierte Hilfspaket NEUSTART KULTUR…
FAQs Sonderförderprogramm 20/21 NEUSTART KULTUR
Projektförderung für kunstvermittelnde Akteure Was sind kunstvermittelnde Akteure? Wer kann einen Antrag stellen? Kunstvermittelnde Akteure sind Einrichtungen, Organisationen, Künstlergruppen, Kurator*innen, Kunstvereine, Museen u.ä.,…
Aktualisiert: FAQs Sonderförderprogramm 20/21 NEUSTART KULTUR
Stipendium für bildende Künstler*innen 1. Die Förderung von Studentinnen und Studenten ist ausgeschlossen. Das entscheidende Kriterium hierbei ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Sie dürfen zum Zeitpunkt der Antragsstellung…
250.000 Euro für Werkverzeichnungen in 2020
Am 4. September hat die zuständige Jury der Stiftung Kunstfonds Zuschüsse zwischen 10.000 und 30.000 Euro für die Erarbeitung der Werkverzeichnisse von Hannelore Bendixen-Busse, Willem de Rooij/Jeroen de Rijke, Hartwig Ebersbach, Daniel…
1,1 Millionen Euro als NEUSTART KULTUR – Stipendien für bildenden Künstler*innen mit Kindern unter 7 Jahren
94 Stipendien konnten im ersten Teil des Sonderförderprogramms 20/21 bewilligt werden Die ersten Förderungen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglichten Sonderförderprogramms 20/21 – NEUSTART KULTUR…
AUSSCHREIBUNG NEUSTART KULTUR – Sonderförderprogramm 20/21 – Projektförderung für kunstvermittelnde Akteure
Bewerbungsschluss: 14. September 2020 (Online-Einreichung) Kunstvermittelnde Akteure (z.B. Künstler*innenräume, Produzentengalerien, Kunstvereine, Projekträume, solo-selbständige Akteur*innen) können sich ab sofort für eine…
AUSSCHREIBUNG NEUSTART KULTUR – Sonderförderprogramm 20/21 – Stipendium für bildende Künstler*innen
Bewerbungsschluss: 10. September 2020 (Online-Einreichung) Freischaffende, solo-selbstständige bildende Künstler*innen können sich ab sofort bei der Stiftung Kunstfonds im Sonderförderprogramms 20/21 um ein halbjährliches Stipendium in…
Programm „Stipendium für Künstler*innen mit Kindern unter 7 Jahren“ zehnfach überzeichnet
Am 6. August 2020 endete die Einreichfrist für die erste Ausschreibung des Sonderförderprogramms 20/21, das durch das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiierte Hilfspaket NEUSTART KULTUR ermöglicht wurde.…
Aus aktuellem Anlass
FAQ Sonderförderprogramm 20/21 Die Stiftung Kunstfonds fördert ausschließlich bildende Künstler*innen und Projekte zur zeitgenössischen bildenden Kunst. Stipendium mit Kindern unter 7 Jahre: Sollte der Kindergeldbescheid nicht auf…
Sonderförderprogramm 20/21
Im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiierten Hilfspakets NEUSTART KULTUR schreibt die Stiftung Kunstfonds zusätzlich zu ihren laufenden Förderprogrammen das Sonderförderprogramm 20/21 aus. Bis…
AUSSCHREIBUNG – Stipendien und Projektförderung für bildende Künstler*innen in 2021
Bildende Künstlerinnen und Künstler können sich bei der Stiftung Kunstfonds um ein Arbeitsstipendium (22.000 Euro) oder um einen Projektkostenzuschuss bis maximal 25.000 Euro bewerben. Anträge können nur bildende Künstlerinnen und…
Leihgaben von Ludger Gerdes im LWL Museum für Kunst und Kultur, Münster
Zum 100. Geburtstag des Münsteraner Philosophen Hans Blumenberg (1920-1996) ehrt das LWL Museum für Kunst und Kultur den Verfasser der Metaphorologie. In seinem Buch „Schiffbruch mit Zuschauer“ (1979) verwendet er eine…
Stefan Wäldele ist Kalinowski-Preisträger 2020
Zum vierten Mal wird der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski dieses Jahr vergeben. Der Preisträger Stefan Wäldele wurde von der Jury, der Prof. Stephan Balkenhol, Manuel Franke und…
Bjørn Melhus im Kunstfonds-Vorstand
Monika Brandmeier bleibt Sprecherin In seiner gestrigen Sitzung hat der Stiftungsrat der Stiftung Kunstfonds den Berliner Videokünstler Bjørn Melhus, Professor für Bildende Kunst und Visuelle Realitäten an der Kunsthochschule Kassel,…
AUSSCHREIBUNG – Ausstellungs- und Publikationsförderung in 2021
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2020 (Online-Einreichung) Künstlergruppen, Kunstvereine, Künstlerhäuser, Galerien, Kultureinrichtungen, Museen, Verlage und freie Kuratoren können finanzielle Zuschüsse für Ausstellungen, Projekte und…
Leihgabe von Reiner Ruthenbeck im Kunstmuseum Villa Zanders
Aus einem sehr großen Stapel fester weißer Papierquadrate das Kunstwerk „Weißer Papierhaufen“ von Reiner Ruthenbeck (1937-2016) entstehen zu lassen, klingt einfacher, als es ist. Jedes einzelne Blatt Papier muss per Hand mit dem rechten…
Masterprojekt zu Jochen Gerz
Jochen Gerz (geb. 1940) schuf seit Ende der 1960er Jahre in kritischer Auseinandersetzung mit der Kunstwelt Werke, von denen er dem Künstlerarchiv 2013 eine Auswahl aus allen Schaffensphasen übergeben hat. Ulrike Förster erforschte in…
Die Stiftung Kunstfonds trauert um Prof. Floris M. Neusüss
Floris M. Neusüss war einer der bedeutendsten Vertreter der experimentellen Fotografie in Deutschland. 2019 übergab er dem Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds ein umfassendes Konvolut, das einen Querschnitt seines künstlerischen…
Bo Youn Ryu erhält „Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“
Der mit 10.000 Euro dotierte „Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ würdigt eine herausragende künstlerische Leistung im Bereich Grafik oder Malerei und wurde von der Stiftung Kunstfonds zum dritten Mal vergeben. P…
Leihgaben des Künstlerarchivs für Eltern-Kind-Zentrum der Uniklinik Bonn
„Kunst hilft heilen“ lautet das Motto des Kunstkonzepts des neu eröffneten Eltern-Kind-Zentrums (ELKI) der Universitätsklinik Bonn. Das unter der Leitung der Bonner Galeristin Gisela Clement erarbeitete Konzept geht von dem positiven…
Aktuelle Information in Corona-Zeiten
Alle Förderprogramme der Stiftung Kunstfonds laufen! Förderanträge können online zu den jeweils ausgeschriebenen Fristen gestellt werden. Die Frist für Anträge zur Werkverzeichnung wird bis zum 30.4.2020 verlängert. Alle bisherigen…
„Models beyond Sculpture“ - Dissertation zu Ludger Gerdes
Stefaan Vervoort hat an der Universiteit Gent bei Prof. Dr. Wouter Davidts eine Dissertation mit dem Titel „Models beyond Sculpture“ abgeschlossen. Im Fokus der wissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen künstlerische Positionen…
Silvia Klara Breitwieser „Essenzen. Arbeiten 1972-2020“ im Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V.
Silvia Klara Breitwieser zeigt vom 1. März bis 24. Mai 2020 im Kunstverein KunstHaus Potsdam einen „Längsschnitt“ der unterschiedlichen Werkphasen aus nahezu 50 Jahren ihres künstlerischen Schaffens zwischen 1972 und 2020 und gibt…
Stiftung Kunstfonds vergibt Stipendien
1,2 Millionen Euro für Bildende Künstler*innen 56 Künstler*innen erhalten ein mit je 18.500 Euro dotiertes Jahresstipendium, für sieben Künstlerprojekte stehen projektbezogene Fördermittel bereit. Der für die VG Bild-Kunst vergebene…
HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst geht 2020 an Manaf Halbouni
Am 9. Februar 2020 hat die Jury der Stiftung Kunstfonds den mit 25.000 Euro dotierten „HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst“ dem Bildhauer Manaf Halbouni für herausragende künstlerische Leistungen zugesprochen. Manaf Halbouni (*1984…
Fotogramme von Floris M. Neusüss gehen in das Archiv für Künstlernachlässe
Floris M. Neusüss (*1937 in Remscheid-Lennep), einer der wichtigsten deutschen Vertreter der experimentellen Fotografie, übergab zahlreiche großformatige Fotogramme und Druckgrafiken als Vorlass an das Künstlerarchiv. Die Fotogramme…
Nachlass Charlotte Dietrich fördert Ausstellung zum Ida Dehmel-Kunstpreis der GEDOK
2017 verstarb die Künstlerin Charlotte Dietrich. Ihr Erbe hinterließ sie der Stiftung Kunstfonds zur Förderung zeitgenössischer bildender Künstler*innen. Im Andenken an Charlotte Dietrich, die sich viele Jahrzehnte als Jurymitglied des…
Peter Vogts Selbst-Bildnisse und Porträts dauerhaft im Museum Burg Miltenberg
Nach der umfangreichen Sonderausstellung des Malers Peter Vogt (1944-2013) mit Leihgaben aus dem Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds erhält das Museum Burg Miltenberg nun Dauerleihgaben aus der Serie seiner Selbst-Bildnisse und…
Gerhard Wind im Rheinischen Kunstmarkt
Carolin Loosen untersucht in ihrer an der Universität zu Köln bei Juniorprofessorin Dr. Nadine Oberste-Hetbleck abgeschlossenen Masterarbeit die Laufbahn des Künstlers Gerhard Wind (1928-1992) und bietet einen spannenden Einblick in den…
KREATIV-TRANSFER - Ausschreibung für Projekträume und Produzent*innengalerien
Reisekostenförderung zu Veranstaltungen im Zeitraum 1. Juli bis 31. Dezember 2020 Bewerbungen sind bis zum 19. März 2020 möglich Es werden Reisen zu Messen, Festivals und anderen messeähnlichen Veranstaltungen anteilig gefördert, die…
Appell
Kreative zu arm für die Grundrente – Senkung des geforderten Mindesteinkommens „Lebensleistung verdient Respekt.“ Stimmt. Das gilt für alle. Auch für Kreative. Mit der nun bekannt gewordenen zweiten Bedingung für den Bezug von…
AUSSTELLUNG: Susann Maria Hempel "Besessenheitsmedien" – HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2019
Der Deutsche Künstlerbund präsentiert Experimentalfilme, Hörstücke und Zeichnungen von Susann Maria Hempel, Preisträgerin 2019 des von der Stiftung Kunstfonds dieses Jahr zum 20. Mal vergebenen »HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst«. …
ISABELL SCHULTE - Preisträgerin des Förderpreises Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen 2019
GRAFIK aus dem Künstlerarchiv Eröffnung am Sonntag, 8. Dezember 2019, 14 – 16 Uhr, Ausstellung bis 21. Januar 2020 Die diesjährige Preisträgerin des mit 10.000 Euro dotierten „Förderpreises Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“…
„Ikarus“ von Horst Egon Kalinowski restauriert
Nach Abschluss ihres Masterprojektes zum künstlerischen Werk von Horst Egon Kalinowski (1924-2013), das in Kooperation mit dem CICS Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft und den Restaurierungswerkstätten des LVR…
Dauerleihgabe Helen Spoerri an DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
Mit einer Serie von Zeichnungen auf Papier von Helen Spoerri (*1937 in Zürich – 2011 in Hamburg) startet die Dauerleihgabe des Künstlerarchivs an die DEG mit Sitz in Köln. Die Künstlerin reiste seit ihrer Kindheit mit dem Vater, der…
AUSSCHREIBUNG – Werkverzeichnung in 2020 für bildende Künstler*innen
Dauerhaft in Deutschland lebende bildende Künstler/innen bzw. deren Rechtsnachfolger/innen oder Mitglieder der VG Bild-Kunst/ BG I können eine finanzielle Unterstützung zur Erarbeitung von Werkverzeichnissen bis maximal 30.000 Euro…
AUSGEZEICHNET #4 im Kunstmuseum Bonn
In der Ausstellungsreihe AUSGEZEICHNET stellt das Kunstmuseum Bonn ab 7. November 2019 zum vierten Mal eine von der Stiftung Kunstfonds geförderte künstlerische Position vor: Agnes Meyer-Brandis.
Dauerleihgaben von Damke und Knoop an Universität Münster
Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds ergänzt die Dauerleihgaben des Künstlers Edgar Knoop an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster um Werke von Bernd Damke und Edgar Knoop. Im Archiv traf der Künstler Edgar Knoop Ende…
750.000 Euro Förderung für Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge
Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat am 22. September 2019 rund 750.000 Euro für Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge zur zeitgenössischen bildenden Kunst in Deutschland vergeben. 71 Künstlerinnen und Künstler,…
Leihgaben von Ludger Gerdes in Bremen zu sehen
Leihgabe zur Ausstellung „Ludger Gerdes - Sehnsucht nach Gemeinschaft“, Kulturkirche St. Stephani Bremen 9.8. – 10.11.2019
Leihgabe zur Sonderausstellung Peter Vogt im Museum Burg Miltenberg 2.8. – 1.11.2019
Das Museum Burg Miltenberg zeigt in einer umfassenden Sonderausstellung Köpfe und Portraits des Malers Peter Vogt (1944 - 2013) aus dem Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds. Zu sehen sind Bilder aus allen Phasen seines Schaffens. Pet…
Verleihung des Kalinowski-Preises 2019 an Olga Jakob
Mittwoch, 10. Juli 2019, 19 Uhr | Werkpräsentation im Lichthof der Kunstakademie Karlsruhe Absolventin Olga Jakob erhält den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski. Zur Eröffnung der…
Masterprojekt zu Reiner Ruthenbeck
Im Fokus: Ruthenbecks Werk „Großes Rotes Tuch mit Spannrahmen“ im FRAC de Bourgogne
AUSSCHREIBUNG – Stipendien und Projektförderung für bildende Künstler*innen in 2020
Bildende Künstlerinnen und Künstler können sich bei der Stiftung Kunstfonds um ein Arbeitsstipendium (18.500 Euro) oder um einen Projektkostenzuschuss bis maximal 25.000 Euro bewerben. Anträge können nur bildende Künstlerinnen und…
Restaurierungs-Studentinnen der TH Köln im Künstlerarchiv
Unter der Leitung von Prof. Dr. Gunnar Heydenreich findet derzeit wieder eine zweiwöchige Praxisübung des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der Technischen Hochschule Köln statt.
Werke von Ulrike Grossarth und Barbara Hammann gehen ans Künstlerarchiv
Jury und Stiftungsrat haben in ihren Sitzungen am 24.5.2019 und am 5.6.2019 beschlossen, das künstlerische Lebenswerk von Ulrike Grossarth und Barbara Hammann in das Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds aufzunehmen. Die …
O-Töne: Horst Bartnig, Jochen Gerz und Reiner Ruthenbeck im Interview
Ausstellung vom 13.6. bis 14.7.2019 im Winterrefektorium, LVR Kulturzentrum Abtei Brauweiler „Ich mache konkrete Kunst“, erklärt Horst Bartnig (*1936) kurz und bündig in einem Interview, das die Kulturjournalistin Berit Hempel 2018 aus…
Stiftung Kunstfonds fördert 2019 mit 1,75 Millionen Euro
172.000 Euro für Werkverzeichnungen Am 24. Mai hat die zuständige Jury Zuschüsse zwischen 10.000 und 22.000 Euro für die Erarbeitung der Werkverzeichnisse von Dieter Appelt, Sybille Berke, Hartmut Böhm, Wil Frenken, Erwin Henning,…
Leihgabe Reiner Ruthenbecks zur Ausstellung „In Memoriam“
Zu sehen ist die Ausstellung im Kunstraum Fuhrwerkswaage e.V., Köln
Olga Jakob erhält den Kalinowski-Preis 2019
Der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski wurde zum dritten Mal vergeben. Die Preisträgerin Olga Jakob wurde von der Jury, der Prof. Helmut Dorner, Sabine Fockner und Caroline Käding…
AUSSCHREIBUNG: Ausstellungs- und Publikationsförderung in 2020
Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2019 (Online-Einreichung)
Isabell Schulte erhält Förderpreis „Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“
Der mit 10.000 Euro dotierte „Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ würdigt eine herausragende künstlerische Leistung im Bereich Grafik oder Malerei und wurde von der Stiftung Kunstfonds zum zweiten Mal vergeben.…
Leihgabe Horst Bartnigs im Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt
Die Ausstellung „Gemalte Diagramme“ zeigt Wechselwirkungen zwischen Informationsgrafik und Kunst. Ausgehend von der Zeit des Bauhaus bis zu zeitgenössischen Positionen stellt das Museum Werke von rund 30 internationalen Künstlerinnen…
1,1 Millionen Euro für bildende Künstler*innen
Stiftung Kunstfonds vergibt Stipendien und Projektzuschüsse 2019 / HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst an Susann Maria Hempel Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat in mehrtägigen Sitzungen im Januar und Februar rund 1,1 Millionen…
HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst geht 2019 an Susann Maria Hempel
Am 3. Februar 2019 hat die Jury der Stiftung Kunstfonds den mit 25.000 Euro dotierten „HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst“ der Künstlerin Susann Maria Hempel für herausragende künstlerische Leistungen zugesprochen. Susann Maria…
Sergio Zevallos "Neue Reise in die Aequinoctial-Gegenden" – HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2018
Der Deutsche Künstlerbund präsentiert das zeichnerische Werk von Sergio Zevallos, Preisträger 2018 des von der Stiftung Kunstfonds vergebenen »HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst«. Eröffnung: Donnerstag, 6. Dezember 2018, 19 Uhr im…
Masterarbeit zu Ludger Gerdes‘ frühen Wandbildern
Yoel Pytowski, der an der LUCA-School of Arts zum Künstler ausgebildet wurde, untersucht die Entwicklung der frühen Wandbilder von Ludger Gerdes. Die von Stefaan Vervoort betreute Masterarbeit analysiert Gerdes‘ Motive, die…
Stiftung Kunstfonds fördert Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge mit 500.000 Euro
Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat am 23. September 2018 rund eine halbe Million Euro für Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge zur zeitgenössischen bildenden Kunst in Deutschland vergeben. Die im Vergleich zum Vorjahr…
AUSGEZEICHNET #3 – Stipendiaten der Stiftung Kunstfonds im Kunstmuseum Bonn
In der Ausstellungsreihe AUSGEZEICHNET stellt das Kunstmuseum Bonn zum dritten Mal eine von der Stiftung Kunstfonds geförderte künstlerische Position vor: Frauke Dannert. Besonders bekannt ist die Künstlerin Frauke Dannert (*1979 in…
LUDGER GERDES - Wandmalerei „Wie macht man wir?“ an der FH Kiel
Die 1994 entworfene Wandmalerei wurde 10 Jahre nach Gerdes‘ Tod auf dem Campus der Fachhochschule Kiel von Malereistudent*innen posthum ausgeführt. Die Eröffnung findet am 17. Oktober 2018 statt. Die Frage „Wie macht man wir?“ steht im…
Masterarbeit zu Ludger Gerdes‘ Platzgestaltung in München-Feldmoching
Yasmin Biadsi erforscht in ihrer Masterarbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München die Platzgestaltung von Ludger Gerdes am Walter-Sedlmayr-Platz in München-Feldmoching. Im Nachlass von Ludger Gerdes (1954–2008), der sich im…
Horst Egon Kalinowskis Lederobjekte sind Thema eines Masterprojekts am CICS der TH Köln
Fanny Bartholdt erforscht in ihrer am CICS Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft an der TH Köln entstandenen Masterarbeit konservatorische Maßnahmen für bildnerische und skulpturale Leder-Kompositionen Horst Egon…
Mehr Fördergelder für 2018
Stiftung Kunstfonds erweitert die Ausschreibung auf Ausstellungen, Projekte und Publikationen ab Oktober 2018 und verlängert die Einreichfrist bis 16. Juli 2018. Am 27. Juni 2018 wurde in der Bereinigungssitzung zum Haushalt 2018 eine…
EDUARD FRANOSZEK – Dauerleihgabe an der Universität Münster
Das Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds gibt eine dritte Dauerleihgabe des Künstlers Eduard Franoszek an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Mit "Egozentrum I" von 1963 ergänzt das Archiv für…
LUDGER GERDES – Schenkung des Centraal Museums Utrecht ans Künstlerarchiv
Das Centraal Museum Utrecht hat dem Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds die 7-teilige Lichtinstallation Ohne Titel (Ichs, Dürfen, Können, Wollen, Sollen, Müssen, Sterben) von Ludger Gerdes aus dem Jahr 1991 geschenkt. 1991 schuf Lu…
Verleihung des Kalinowski-Preises 2018 an Ana Navas und Werkvortrag „Der Stammbaum der silbernen Ente“
25.6.2018, 20 Uhr || Vortragssaal der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
HORST BARTNIG – Ausstellungseröffnung
Zur Eröffnung der Ausstellung "Horst Bartnig" laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein ins Winterrefektorium des LVR-Kulturzentrums der Abtei Brauweiler. Gezeigt werden Arbeiten des Künstlers, welche neu in das Künstlerarchiv der…
Horst Egon Kalinowskis „Baummark“-Skulpturen. Kunstwerke für die Natur
Ausstellung bei der EnBW, Karlsruhe ab 4.5.2018 1979 schuf Horst Egon Kalinowski (1924-2013) für das Land Baden-Württemberg seine „Baummark“ Skulptur. Zunächst aufgestellt im Schlosspark in Karlsruhe, wo er eine Professur an der…
72.000 Euro Förderung für Werkverzeichnisse
Jahresförderung 2018 der Stiftung Kunstfonds gesamt 1,2 Mio. Euro Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat am 20. April 2018 beschlossen, die Erstellung der Werkverzeichnisse von Bert Neumann, Kristine Oßwald und Benjamin Patterson mit…
Ana Navas erhält den Kalinowski-Preis 2018
Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski zum zweiten Mal vergeben 2011 gründete Horst Egon Kalinowski, Düsseldorfer Bildhauer und Grafiker, seine Nachlass-Stiftung, die - von der Stiftung Kunstfonds treuhänderisch…
Leihgabe Otfried Rautenbach an das Haus am Wehrsteg
Erstmals nach einer Einzelausstellung im Westfälischen Kunstverein in Münster in den 1970er Jahren und nach einer Vorstellung der Werke im Archiv für Künstlernachlässe 2013 werden ab Mai in Heidelberg, dort wo Otfried Rautenbach…
Leihgaben an die Katholische Familienbildungsstätte in Bergheim
Im Rahmen der 4. Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis zeigt das Anton-Heinen-Haus Werke von Jockel Heenes, Godehard Lietzow und Peter Vogt aus dem Archiv für Künstlernachlässe zum Thema der vier Element Feuer, Wasser, Erde und Luft. Jockel…
Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen an Caroline Kryzecki
Der erstmals vergebene „Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ würdigt eine herausragende künstlerische Leistung im Bereich Grafik oder Malerei. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und wird jährlich von der Jury der…
Sergio Zevallos erhält 2018 HAP-Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst
Am 4. Februar 2018 hat die Jury der Stiftung Kunstfonds den mit 25.000 Euro dotierten „HAP-Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst“ dem in Berlin lebenden Künstler Sergio Zevallos für herausragende künstlerische Leistungen zugesprochen. Ser…
Künstlerförderung 2018 der Stiftung Kunstfonds
812.000 Euro für Stipendien und Künstlerprojekte / HAP-Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst an Sergio Zevallos Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat in mehrtägigen Sitzungen im Januar und Februar gut 800.000 Euro zur Förderung bildender…
GRAFIK AUS DEM KÜNSTLERARCHIV
Eröffnung am Sonntag, den 10.12.2017, 15.30 Uhr – 17.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen, Ausstellung bis zum 25. Januar 2018 Die jährliche Ausstellung "Grafik aus dem Künstlerarchiv" zeigt Auflagen und Serien aus den Papierbeständen des…
AUSGEZEICHNET #2 – Stipendiaten der Stiftung Kunstfonds im Kunstmuseum Bonn
Im zweiten Teil der Ausstellungsreihe AUSGEZEICHNET stellt das Kunstmuseum Bonn eine weitere von der Stiftung Kunstfonds geförderte künstlerische Position vor: Viktoria Binschtok. #2 VIKTORIA BINSCHTOK – Golden Horn/Golden Case Im…
Leihgabe Andreas von Weizsäckers in der Galerie der Künstler - BBK München
Anlässlich des Symposiums "Halbwertzeiten - Langwertzeiten", welches sich dem Thema der Künstlernachlässe widmet, zeigt die Galerie der Künstler - BBK München unter anderem Werke von Andreas von Weizsäcker. So die Installation „Soll und…
Stiftung Kunstfonds fördert Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge mit 300.000 Euro
Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat am 24. September 2017 rund 300.000 Euro für Ausstellungen, Publikationen und Künstlerkataloge zur zeitgenössischen bildenden Kunst in Deutschland vergeben. Künstlerinnen und Künstler, Kunstvereine,…
AUSSTELLUNG: HAP Grieshaber Preis der VG BILD-KUNST 2017
Im Herbst 2017 präsentiert der Deutsche Künstlerbund Werke von Özlem Günyol und Mustafa Kunt, Preisträger 2017 des von der Stiftung Kunstfonds vergebenen »HAP-Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst«. Günyol & Kunt untersuchen mit…
Stiftung Kunstfonds trauert um Prof. Dr. Thomas Deecke
Thomas Deecke war über viele Jahre hinweg eine wesentliche Unterstützung und ein maßgeblicher Ratgeber für den Aufbau des Künstlerarchives Brauweiler. Sein umfangreiches Wissen über die Künstlerinnen und Künstler in unserem Lande und…
Verleihung des ersten Förderpreises der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski an Max Leiß
12.7.2017 || Lichthof Akademie Karlsruhe Max Leiß (geb. 1982) ist der erste Preisträger des mit 10.000 Euro dotierten Preises, den die Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski im Namen des langjährig Lehrenden an Absolventen der…
Aktuelle Publikationen zum Werk von Jochen Gerz
Bis Juni 2017 sind drei ganz unterschiedliche Bücher erschienen, die das Werk von Jochen Gerz aus jeweils spannenden Blickwinkeln beleuchten. Alle drei Publikationen analysieren und erläutern die Konzepte seiner oft temporären,…
Andreas von Weizsäcker – Ausstellung im Winterrefektorium des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler
30.06. – 23.7.2017 || Ausstellung in Kooperation mit TH Köln – CICS Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft In der Ausstellung des Künstlernachlassarchivs der Stiftung Kunstfonds im Winterrefektorium des…
Max Leiß erhält den Kalinowski-Preis 2017
Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski erstmals vergeben 2011 gründete Horst Egon Kalinowski, Düsseldorfer Bildhauer und Grafiker, seine Nachlass-Stiftung, die seit seinem Tod 2013 sein Oeuvre bewahrt und…
Frank Michael Zeidler im Kunstfonds-Vorstand
Sprecherin bleibt Monika Brandmeier Auf seiner gestrigen Sitzung hat der Stiftungsrat der Stiftung Kunstfonds Frank Michael Zeidler als neues Mitglied in den Vorstand der Stiftung gewählt. Er folgt auf Prof. Dr. Gerhard Pfennig, der…
Aufnahme des Werks von Floris Neusüss ins Künstlerarchiv
Stiftungsrat bestätigt Jury-Empfehlung Der Kasseler Künstler Floris Neusüss ist einer der wichtigsten deutschen Vertreter der experimentellen Fotografie. Den Schwerpunkt seines Werks bilden Fotogramme mit Unikatcharakter, die ohne…
1,1 Millionen Euro für zeitgenössische bildende Kunst
Jahresförderung 2017 der Stiftung Kunstfonds Die Jurys der Stiftung Kunstfonds haben in mehrtägigen Sitzungen im November, Januar und Februar insgesamt rund 1,1 Millionen Euro Fördergelder für 2017 bewilligt. Der Schwerpunkt der…
Özlem Günyol & Mustafa Kunt Preisträger 2017 des HAP-Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst
Am 12. Februar 2017 hat die Jury der Stiftung Kunstfonds den mit 25.000 Euro dotierten „HAP-Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst“ dem in Frankfurt lebenden Künstlerduo Özlem Günyol & Mustafa Kunt für herausragende künstlerische Leistungen…
AUSGEZEICHNET – Stipendiaten der Stiftung Kunstfonds im Kunstmuseum Bonn
Mit der Ausstellungsreihe AUSGEZEICHNET erlaubt das Kunstmuseum Bonn einen Blick auf von der Stiftung Kunstfonds geförderte künstlerische Positionen #1 MISCHA LEINKAUF / MATTHIAS WERMKE – Terror Artists Mit der Ausstellungsreihe…
Nachlässe von Martin Engelman und Andreas v. Weizsäcker kommen ins Künstlerarchiv
Jury und Stiftungsrat des Kunstfonds haben kürzlich der Aufnahme wesentlicher Werkkomplexe der künstlerischen Nachlässe von Martin Engelman und Andreas von Weizsäcker in das Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds…
Aufnahme der Nachlässe von Stefan Demary und Paul Heimbach
Jury und Stiftungsrat beraten und entscheiden in ihren Sitzungen am 12.5.2014 und 19.5.2014 die Aufnahme der Nachlässe von Stefan Demary (1958-2010) und Paul Heimbach (1946- 2013) in das Archiv Nach seinem Studium an der Kunstakademie…