• Aktuelles

Aktuelles

Highlight

Volles Haus im Künstler:innenarchiv

Eröffnung der GRAFIK-Ausstellung 2023 Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Sonntag zur Eröffnung der aktuellen GRAFIK-Ausstellung ins Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds in Pulheim-Brauweiler. Bei Kaffee und Kuchen gab es die…

  • KI und bildende Kunst

    Die Stiftung Kunstfonds gibt in Kooperation mit der Initiative Urheberrecht eine Studie zum Thema Künstliche Intelligenz in der bildenden Kunst in Auftrag. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist im Frühjahr 2024 vorgesehen. Künstlich…

  • AUSSCHREIBUNG: Kalinowski-Preis 2024

    Die „Nachlass-Stiftung Professor Horst Egon Kalinowski“ schreibt den mit 10.000 Euro dotierten Kalinowski-Preis aus. Der Förderpreis richtet sich an Absolvent:innen der Staatlichen Kunstakademie Karlsruhe und wird zum 8. Mal vergeben. …

  • REMINDER: „GRAFIK und Neuzugänge im Künstler:innenarchiv“, 26.11.-17.12.2023

    Ausstellungshinweis und Einladung zur Eröffnung Im Rahmen seiner jährlichen GRAFIK-Ausstellung präsentiert das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds Druckgrafiken, Zeichnungen, Objekte und Fotografien aus seinem Bestand.…

  • Albertina Modern und Museum Liaunig zeigen Werke von Edgar Knoop

    Der Künstler ist aktuell mit zahlreichen Arbeiten in zwei Ausstellungen in Österreich zu sehen.  Die Albertina Modern in Wien zeigt Werke von Edgar Knoop im Rahmen der Ausstellung „Österreich-Deutschland. Malerei 1970 bis 2020“,…

  • Kooperation mit der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln

    Die Stiftung Kunstfonds erhält jährlich eine große Anzahl an Publikationen, die die Ergebnisse geförderter Ausstellungen, Künstler:innenprojekte, Stipendien, Werkverzeichnungen und Katalogveröffentlichungen dokumentieren. In ihrer…

  • AUSGEZEICHNET #7: Helen Verhoeven

    Die jährliche Ausstellungsreihe AUSGEZEICHNET des Kunstmuseum Bonn und der Stiftung Kunstfonds geht in die nächste Runde: Vom 26. Oktober 2023 bis zum 28. Januar 2024 werden Arbeiten der Kunstfonds-Stipendiatin Helen Verhoeven…

  • Vorlass von Joachim Schmid wird Teil des Künstler:innenarchivs

    Der Künstler Joachim Schmid (*1955), Fotograf und Autor zahlreicher Künstlerbücher, hat einen Teil seines künstlerischen Werkes als Vorlass an das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds übergeben. Im Sommer 2023 brachte er eine…

  • In eigener Sache: Der Kunstfonds sucht Verstärkung!

    Die Stiftung Kunstfonds sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung Förderprogramm (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (39 Stunden). Der Arbeitsort ist Bonn, anteilig ist mobiles Arbeiten möglich. Die Vergütung…

  • Im Gespräch mit dem Kunstfonds-Vorstand

    Der Kunstfonds befindet sich aktuell in einem Relaunch-Prozess: Die regulären Förderprogramme werden – auf Basis bisheriger Förderdaten, der Erfahrungen aus NEUSTART KULTUR sowie einer unabhängig durchgeführten Evaluation – reflektiert.…

  • Ergänzung des Archivbestands Eduard Franoszek

    Im August 2023 erhielt das Künstler:innenarchiv des Kunstfonds eine weitere Zustiftung mit Werken sowie zahlreichen Ephemera des 1995 verstorbenen Künstlers. Über 30 Pastelle und Farbradierungen und eine Mappe mit großformatigen…

  • Aufnahme weiterer Werke von Bernd Damke

    Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds erweitert seinen Werkbestand des im Dezember 2022 verstorbenen Malers um Gemälde aus dem Spätwerk und um Grafiken. Bereits 2010 hatte Bernd Damke dem Künstler:innenarchiv ein…

  • NEUSTARTplus: Verwendungsnachweise und Sachberichte digital einreichen

    Die Programmlinie NEUSTARTplus endet am 30.06.2023. Geförderte Plattformen und Stipendiat:innen können ab sofort ihre Förderung im Antragsportal https://bewerbung.kunstfonds.de digital und unkompliziert abschließen, indem sie den…

  • Praxisseminar für Studierende im Künstler:innenarchiv

    Welche Schritte beinhaltet die Aufnahme von Kunstwerken in ein Archiv? Welche Herausforderungen und Strategien gibt es, um zeitgenössische Kunst zu dokumentieren, zu erhalten und zu präsentieren? Mit diesen und weiteren Themen setzen…

  • Jahresbericht 2022 ist online

    Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten der Stiftung Kunstfonds Im Heft zu finden sind u.a. Einblicke in geförderte Ausstellungen, Kunstprojekte und Publikationen, ein Rückblick auf das Kickstarter-Programm für Absolvent:innen von…

  • Eine Erinnerung an Renate Anger und Herbert Press

    Die künstlerischen Nachlässe der Malerin Renate Anger (1943-2008) und des Bildhauers Herbert Press (1933-2002) sind zentrale Œuvres im Bestand des Künstler:innenarchivs der Stiftung Kunstfonds. Beide hätten im April 2023 runde…

  • Jill Kiddon ist Kalinowski-Preisträgerin 2023

    PRESSEMITTEILUNG. Die Stiftung Kunstfonds vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski zum siebten Mal. Jill Kiddon wurde von einer Fachjury, der die Künstler:innen Heidi Specker,…

  • „Paperworks: Kunst aus Pappe und Papier“

    Das Museum Schloss Hellenstein widmet sich in einer Sonderausstellung vom 23. April bis zum 22. Oktober 2023 dem Werkstoff Papier. Das Künstler:innenarchiv stellt Arbeiten von Reiner Ruthenbeck und Andreas von Weizsäcker zur Verfügung. …

  • Kati Gausmann erhält den Förderpreis „Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ 2023

    PRESSEMITTEILUNG. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt herausragende künstlerische Leistung im Bereich Grafik oder Malerei und wird von der Stiftung Kunstfonds zum sechsten Mal vergeben. Die Künstlerin Kati Gausmann ist…

  • Stiftung Kunstfonds startet Evaluationsstudie

    Seit Mitte 2020 ist die Stiftung Kunstfonds mit ihren Förderaktivitäten im Rahmen von NEUSTART KULTUR neue Wege gegangen, parallel setzte sie ihr reguläres Förderportfolio fort. Welche Wirkung haben die unterschiedlichen Programme…

  • Weitere Werke der Künstlerin Elisabeth Marx im Künstler:innenarchiv aufgenommen

    Insgesamt sieben kleinformatige Objektkästen ergänzen seit Februar 2023 den bereits im Archiv befindlichen Bestand der Künstlerin. Charakteristisch für das Werk von Elisabeth Marx (*1926) ist die Arbeit mit Gegenständen, die sie…

  • Auftakt für den Relaunch 2024: Stiftungsrat und Kuratorium tagen in Köln

    Anfang März trafen sich die Mitglieder von Stiftungsrat und Kuratorium der Stiftung Kunstfonds zu einer zweitägigen Klausurtagung in Köln. Damit starteten die Teilnehmenden den Diskussionsprozess zum Relaunch der regulären…

  • HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2023 geht an Nana Petzet

    PRESSEMITTEILUNG. Die Jury der Stiftung Kunstfonds hat den mit 25.000 Euro dotierten „HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst“ der Künstlerin Nana Petzet für ihre herausragende künstlerische Leistung zugesprochen. Seit Ende der 1980er…

  • Künstler:innenverbände zum Auftakt der Auswertung der NEUSTART KULTUR–Förderung bei der Stiftung Kunstfonds

    Statement  Die Stiftung Kunstfonds ist und bleibt die wichtigste Institution zur Vergabe von Fördermitteln des Bundes an Bildende Künstler:innen. Wir, die bundesweit agierenden und vernetzten Künstler:innenverbände – der Bundesverband…

  • NEUSTART KULTUR-Sonderförderprogramme der Stiftung Kunstfonds enden

    Die noch bis Mitte 2023 laufenden letzten Programme „NEUSTARTplus-Stipendium“ und „NEUSTARTplus Plattformen der bildenden Kunst“ haben Pilotcharakter und setzen Akzente für die Post-Coronazeit. Sie ermöglichen den Geförderten einen…

  • „Maya Schweizer. Even Closer“

    Ausstellung der HAP Grieshaber-Preisträgerin der VG Bild-Kunst 2022 eröffnet am 18. Januar 2023 im Deutschen Künstlerbund in Berlin. Experimentelle Videokunst, Soundcollagen, Stickereien oder raumgreifende Installationen: Das Werk der…

  • REMINDER: Ausschreibung Kalinowski-Preis 2023

    Der Düsseldorfer Bildhauer und Grafiker Horst Egon Kalinowski (1924-2013) gründete noch zu seinen Lebzeiten im Jahr 2011 die „Nachlass-Stiftung Professor Horst Egon Kalinowski“. Die treuhänderisch von der Stiftung Kunstfonds verwaltete…

  • „Mit Grüßen: Otfried Rautenbach“

    Das Kulturamt der Stadt Heidelberg zeigt im Rahmen einer Retrospektive zu Otfried Rautenbach Arbeiten aus dem Künstler:innenarchiv. Die Ausstellung läuft vom 14. Januar bis zum 19. Februar 2023 und feiert am 13. Januar 2023 um 20 Uhr…

  • Stiftung Kunstfonds trauert um Bernd Damke

    Bernd Damke war ein bedeutender Vertreter der abstrakten Malerei in Deutschland. Der Künstler übergab 2010 dem Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds ein umfangreiches Konvolut als Vorlass. Es umfasst einen Querschnitt seines…

  • NEUSTARTplus-Programme: Stiftung Kunstfonds vergibt 15 Mio. Euro an Künstler:innen und Plattformen der bildenden Kunst

    Mit Unterstützung des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR bewilligt die Stiftung Kunstfonds 123 Projektförderungen sowie 628 Halbjahresstipendien in Höhe von je 18.000 Euro. In der Förderlinie NEUSTARTplus setzt der Kunstfonds zwei…

  • NEUSTARTplus-Programme: Bekanntgabe der Geförderten erfolgt voraussichtlich Mitte Dezember 2022

    Grund hierfür ist die hohe Zahl der gültigen Bewerbungen, die fristgerecht eingegangen sind und von unabhängigen Fachjurys eingehend geprüft werden. Vor diesem Hintergrund liegen in den Sonderförderprogrammen „NEUSTARTplus-Stipendium“…

  • Vorlass von Renate Weh im Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds aufgenommen

    Die Aktionskünstlerin Renate Weh übergab im Frühjahr 2022 einen großen Teil ihres Œuvres an das Künstler:innenarchiv, darunter frühe Collagen, Arbeiten aus Wachs oder Sand sowie fotografische Dokumentationen ihrer Performances. Das…

  • Stiftung Kunstfonds trauert um Dr. Dorothée Bauerle-Willert

    Als Präsidentin und vormalige Geschäftsführerin des IKG (Internationales Künstler Gremium) war Dorothée Bauerle-Willert über viele Jahre im Stiftungsrat der Stiftung Kunstfonds aktiv. Darüber hinaus engagierte sich die…

  • Arbeit von Reiner Ruthenbeck in Krefeld

    Mit der Ausstellung „ON AIR“ widmet sich das Kunstmuseum Krefeld vom 27. November 2022 bis zum 26. März 2023 dem Sound in der Kunst der 1950er bis 1970er Jahre. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds stellt Reiner Ruthenbecks…

  • „GRAFIK und Neuzugänge im Künstlerarchiv“, 27.11. bis 18.12.2022

    Ausstellungshinweis und Einladung zur Eröffnung  Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds präsentiert im Rahmen seiner Ausstellung unterschiedliche künstlerische Positionen aus dem Bestand, darunter grafische Arbeiten, Serien und…

  • REMINDER AUSGEZEICHNET #6: Benjamin Houlihan

    Die Ausstellung „the woods have names“ im Kunstmuseum Bonn präsentiert vom 27. Oktober 2022 bis zum 8. Januar 2023 die Arbeiten des Kunstfonds-Stipendiaten. Benjamin Houlihan beschäftigt sich in seinen Werken mit den Möglichkeiten und…

  • Fotografien Reiner Ruthenbecks in Valencia

    Das Institut Valencia d’Art Moderne (IVAM) zeigt im Rahmen seiner aktuellen Ausstellung dokumentarische Arbeiten des Künstlers. Reiner Ruthenbeck (1937-2016) ist als Bildhauer international bekannt. Doch wie viele Künstler:innen…

  • 765.800 Euro für zeitgenössische bildende Kunst

    Stiftung Kunstfonds fördert bundesweit Ausstellungen, Publikationen und Künstler:innenkataloge Die Stiftung Kunstfonds hat in ihrem regulären Förderprogramm 765.800 Euro für Ausstellungen, Publikationen und Künstler:innenkataloge zur…

  • Stiftung Kunstfonds fördert 17 Residenz-Stipendien für bildende Künstler:innen aus der Ukraine

    Pressemitteilung. Die Gesamtfördersumme in Höhe von 138.400 Euro stammt aus den vom Deutschen Bundestag bewilligten Sondermitteln „Ukraine“. Antragsberechtigt waren Künstlerhäuser, Atelierhäuser, Kunstvereine, Kommunen und…

  • Expressivität von Farbe und Form: 100 Jahre Kurt M. Schulz-Schönhausen

    Eine Erinnerung an den 1999 verstorbenen Grafiker und Maler, der heute 100 Jahre alt geworden wäre. Rechteckige Formen, leuchtende Farbflächen, markante Linien: Diese Elemente charakterisieren das Werk von Kurt Max Schulz-Schönhausen.…

  • Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds nimmt weitere Werke von Pidder Auberger auf

    Rund 70 fotografische Arbeiten und Holzschnitte ergänzen seinen künstlerischen Nachlass, der sich seit 2012 im Archiv befindet. Neben den Kunstwerken übergab Cecile Auberger, die Witwe von Pidder Auberger (1946-2012), auch zahlreiche…

  • Reminder Programmänderung: Arbeitsstipendien, Projektzuschüsse und Werkverzeichnungen für 2023 entfallen

    Stattdessen: NEUSTARTplus-Stipendien und NEUSTARTplus-Plattformen, Bewerbungen noch bis 15. September 2022, 24 Uhr. Freiberuflich tätige bildende Künstler:innen können sich im NEUSTART KULTUR-Sonderförderprogramm „NEUSTARTplus-Stipendi…

  • NEUSTART KULTUR-Programm in Höhe von 5 Mio. Euro erfolgreich umgesetzt

    Kickstarter-Zuschuss für Absolvent:innen staatlicher Kunsthochschulen: Im Juni 2021 startete die Stiftung Kunstfonds gemeinsam mit der Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen das Förderprogramm, das Absolvent:innen mit einem…

  • FAQs: NEUSTARTplus-Stipendium

    An wen richtet sich das Förderprogramm? Das Förderprogramm richtet sich ausschließlich an in Deutschland lebende Künstler:innen aus dem Bereich der freien bildenden Kunst. Künstler:innen der Darstellenden Künste, der Musik, der…

  • REMINDER – AUSSCHREIBUNG NEUSTARTplus-Stipendium für bildende Künstler:innen

    Pressemitteilung. Die Stiftung Kunstfonds schreibt 550 Halbjahresstipendien für freiberuflich tätige bildende Künstler:innen in Höhe von je 18.000 Euro aus.  Das „Sonderförderprogramm NEUSTARTplus-Stipendium“ will bildenden…

  • FAQs: NEUSTARTplus Plattformen der bildenden Kunst

    Was ist das Anliegen dieses Förderprogramms? Das Förderprogramm will die analogen Plattformen und Orte der Begegnung, des Diskurses und der Vermittlung sowie der Produktion von bildender Kunst stärken mit dem Ziel, Netzwerke zu…

  • REMINDER – AUSSCHREIBUNG NEUSTARTplus: Programm für kunstvermittelnde Akteure

    Pressemitteilung. Die Stiftung Kunstfonds unterstützt mit dem Sonderförderprogramm „NEUSTARTplus Plattformen der bildenden Kunst“ Einrichtungen und Orte, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und am aktuellen…

  • REMINDER – AUSSCHREIBUNG Sonderförderprogramm: Residenzen für bildende Künstler:innen aus der Ukraine

    Pressemitteilung. Die Stiftung Kunstfonds setzt ein „Sonderförderprogramm Ukraine“ in Höhe von 500.000 Euro um. Die Mittel stammen aus dem vom Deutschen Bundestag bewilligten Sonderhaushalt „Ukraine“. Ziel des Sonderförderprogrammes…

  • FAQs: Sonderförderprogramm Residenzen für bildende Künstler:innen aus der Ukraine

    Was ist das Anliegen dieses Förderprogramms? Das Förderprogramm will bildende Künstler:innen, die wegen des Krieges aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, unterstützen, damit sie ihre künstlerische Arbeit im künstlerischen…

  • Aktuelle Publikation anlässlich des "Ida Dehmel-Kunstpreises der GEDOK 2022"

    Der zum zweiten Mal bundesweit ausgeschriebene „Ida Dehmel-Kunstpreis der GEDOK“ wurde von einer unabhängigen Jury der Berliner Künstlerin Barbara Noculak zuerkannt. Zur Ausstellung erschien nun ein begleitender Katalog, gefördert aus…

  • Blick in die Praxis: Studierende der TH Köln im Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds

    In einer zweiwöchigen Praxisübung beschäftigten sich angehende Restaurator:innen mit der alltäglichen Arbeit eines Archivs. Dabei entwickelten sie auch konkrete Konzepte zum Umgang mit ausgewählten Kunstwerken. Im Fokus:  Der Vorlass…

  • REMINDER – AUSSCHREIBUNG: Ausstellungs- und Publikationsförderung in 2023

    Bewerbungsschluss: 30. Juni 2022. Künstlergruppen, Kunstvereine, Künstlerhäuser, Galerien, Kultureinrichtungen, Museen, Verlage und freie Kurator:innen können finanzielle Zuschüsse für Ausstellungen, Projekte und Publikationen zur…