• Aktuelles
  • Künstler:innenarchiv

Studioausstellung zum Kunstprojekt „Schule von Lublin“ in Münster

Im Sommersemester 2021 startete das Kooperationsprojekt der Stiftung Kunstfonds und der Universität Münster rund um das gleichnamige Kunstprojekt von Ulrike Grossarth. Den Schlusspunkt setzt nun eine Studioausstellung im Foyer des Münsteraner Philosophikums, die bis zum 28. November zu sehen ist.

Die Ausstellung ist Ergebnis eines Praxisseminars, in dem sich Studierende mit dem konzeptionellen Werk „Schule von Lublin“ der Tänzerin, Künstlerin und documenta-Teilnehmerin Ulrike Grossarth intensiv beschäftigten und die Ausstellung inklusive begleitender Materialien vorbereiteten.

Im Praxisseminar stand neben der theoretischen Auseinandersetzung mit den Werken der direkte Austausch mit der Künstlerin im Mittelpunkt. Welche konzeptionellen Ansätze stehen hinter den Arbeiten? Wie lassen sich diese Ansätze sowie Performance- und Tanzelemente langfristig bewahren? Und wie kann man Kunst, die in und für Lublin konzipiert wurde, für eine Präsentation in Münster umdenken? Das Seminar geleitet haben  Eckhard Kluth, Leiter Zentrale Kustodie & Kulturbüro der Universität Münster, und Pia Gamon, ehemalige Kuratorin am Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds, dem Ulrike Grossarth einen Großteil ihrer Arbeiten als Vorlass übergeben wird.

Begonnen hat Grossarths „Schule von Lublin“ 2006 mit wiederholten Reisen in die polnische Stadt, die bis zur Besatzung durch die Nationalsozialisten eines der Zentren jüdischen Lebens in Osteuropa war. In ihrer Arbeit setzt sich die Künstlerin nicht nur in Performances, Ausstellungen und Einzelwerken mit Lublins jüdischem Erbe auseinander, sondern hinterfragt auch gleichzeitig unsere kulturhistorischen Denk-, Sprach- und Darstellungstraditionen.

Das Projekt zu Ulrike Grossarths „Schule von Lublin“ wird vom Verein 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland gefördert. Weitere Informationen zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland finden Sie hier. Förderer von 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland ist das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

Schule von Lublin

  • Studioausstellung "Ulrike Grossarth: Tauschhandel"  im Philosophikum der Universität Münster
  • 15.11.-28.11.2021
  • Bitte beachten Sie: Die Eröffnung am 14. 11. 2021 um 18 Uhr entfällt aufgrund der aktuellen Corona-Situation.
  • Ausstellungsflyer zum Download
Ähnliche Meldungen
  • ZKM zeigt Videoinstallation von Barbara Hammann in neuer Sammlungsausstellung

    Unter dem Titel „The Story That Never Ends” hat das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe kürzlich seine neue Sammlungsausstellung eröffnet. Mit dabei ist die Arbeit „Neue Welle“ der Künstlerin Barbara Hammann (1945-2018),…

  • Ausstellung mit Werken von Josef Wedewer im Haus Opherdicke

    Das Museum in Holzwickede präsentiert ab dem 30. März 2025 die Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch. Josef Wedewer und die Neue Sachlichkeit“. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds stellt hierfür vier Werke und ein…

  • art KARLSRUHE: Podcast und Talk

    Mit seinem Programm re:discover setzt die art KARLSRUHE 2025 erneut einen Schwerpunkt auf Künstler:innen, die trotz hoher Qualität ihrer Arbeit in Vergessenheit geraten sind. Auch die Bedeutung von künstlerischen Vor- und Nachlässen und…