Masterprojekt zu Jochen Gerz

Jochen Gerz (geb. 1940) schuf seit Ende der 1960er Jahre in kritischer Auseinandersetzung mit der Kunstwelt Werke, von denen er dem Künstlerarchiv 2013 eine Auswahl aus allen Schaffensphasen übergeben hat.
Ulrike Förster erforschte in ihrem jüngst an der CICS der TH Köln eingereichten Masterprojekt sein Werk „Die Beschreibung des Papiers“. Das Kunstwerk aus geschriebenen und fotografischen Elementen entstand ab 1968 in einer Phase des Übergangs von Gerz‘ Beschäftigung mit konkreter Poesie hin zur Konzentration auf die bildende Kunst.
Nach Vorgaben des Künstlers und auf der Basis eingehender technischer Untersuchungen plante Förster ein Konzept zur Bestandserhaltung des Werks, dessen Ergebnisse in der Masterarbeit zusammengefasst sind. Erste konservatorische Maßnahmen zur Zustandserhaltung setzt Ulrike Förster derzeit vor Ort im Künstlerarchiv um.
ZKM zeigt Videoinstallation von Barbara Hammann in neuer Sammlungsausstellung
Unter dem Titel „The Story That Never Ends” hat das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe kürzlich seine neue Sammlungsausstellung eröffnet. Mit dabei ist die Arbeit „Neue Welle“ der Künstlerin Barbara Hammann (1945-2018),…
Ausstellung mit Werken von Josef Wedewer im Haus Opherdicke
Das Museum in Holzwickede präsentiert ab dem 30. März 2025 die Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch. Josef Wedewer und die Neue Sachlichkeit“. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds stellt hierfür vier Werke und ein…
art KARLSRUHE: Podcast und Talk
Mit seinem Programm re:discover setzt die art KARLSRUHE 2025 erneut einen Schwerpunkt auf Künstler:innen, die trotz hoher Qualität ihrer Arbeit in Vergessenheit geraten sind. Auch die Bedeutung von künstlerischen Vor- und Nachlässen und…