Gerhard Wind im Rheinischen Kunstmarkt

Carolin Loosen untersucht in ihrer an der Universität zu Köln bei Juniorprofessorin Dr. Nadine Oberste-Hetbleck abgeschlossenen Masterarbeit die Laufbahn des Künstlers Gerhard Wind (1928-1992) und bietet einen spannenden Einblick in den Kunstmarkt der 1950er und 1960er Jahre im Rheinland.
Anhand der Skizzen, Notizen und Fotos des Künstlers im Brauweiler Künstlerarchiv sowie seiner umfassenden Bibliothek konnte Loosen Winds exzellentes Netzwerks zu akademischen Lehrern, Vorbildern und Publizisten nachweisen. Seine erfolgreiche Präsenz in den wenigen Institutionen, die im Nachkriegs-Rheinland der zeitgenössischen Kunst Ausstellungs- und Verkaufsmöglichkeiten boten, war nicht zuletzt diesem Beziehungsgeflecht zu verdanken.
Ende der 1960er Jahre zog sich Wind, auch dieses belegen die Archivalien des Künstlerarchivs, aus dem Kunstmarkt zurück und konzentrierte sich auf „Kunst am Bau“-Aufträge.
Volles Haus im Künstler:innenarchiv
Eröffnung der GRAFIK-Ausstellung 2023 Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Sonntag zur Eröffnung der aktuellen GRAFIK-Ausstellung ins Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds in Pulheim-Brauweiler. Bei Kaffee und Kuchen gab es die…
REMINDER: „GRAFIK und Neuzugänge im Künstler:innenarchiv“, 26.11.-17.12.2023
Ausstellungshinweis und Einladung zur Eröffnung Im Rahmen seiner jährlichen GRAFIK-Ausstellung präsentiert das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds Druckgrafiken, Zeichnungen, Objekte und Fotografien aus seinem Bestand.…
Albertina Modern und Museum Liaunig zeigen Werke von Edgar Knoop
Der Künstler ist aktuell mit zahlreichen Arbeiten in zwei Ausstellungen in Österreich zu sehen. Die Albertina Modern in Wien zeigt Werke von Edgar Knoop im Rahmen der Ausstellung „Österreich-Deutschland. Malerei 1970 bis 2020“,…