Fotografien Reiner Ruthenbecks in Valencia

Das Institut Valencia d’Art Moderne (IVAM) zeigt im Rahmen seiner aktuellen Ausstellung dokumentarische Arbeiten des Künstlers.
Reiner Ruthenbeck (1937-2016) ist als Bildhauer international bekannt. Doch wie viele Künstler:innen verdiente auch er sich zu Beginn seiner Karriere den Lebensunterhalt nicht allein mit der Kunst. Als ausgebildeter Fotograf war er Anfang der 1960er Jahre in der nordrhein-westfälischen Kunstszene unterwegs, hielt Kunstereignisse fest und fotografierte Weggefährt:innen. Auch die Aktivitäten der Düsseldorfer ZERO-Künstlergruppe nahm er in den Blick.
Das IVAM präsentiert nun in seiner Ausstellung „Far from the void. ZERO and postwar art in Europe“ Werke u.a. von den ZERO-Vertretern Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker. Die Fotografien Ruthenbecks dokumentieren deren Kunstaktionen, wie die „ZERO-Feste“ oder die „ZERO-Demonstrationen“, und sind als Projektionen Teil der Ausstellungsinszenierung, die den historischen Kontext der ausgestellten Werke veranschaulichen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 12. Februar 2023 in Valencia zu sehen. Sie präsentiert neben ZERO-Werken viele weitere Arbeiten aus der europäischen Nachkriegszeit, u.a. von Yves Klein, Jean Tinguely oder Daniel Spoerri. Alle weiteren Informationen zur Ausstellung finden Sie HIER.
Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds betreut seit 2012 den Nachlass Reiner Ruthenbecks mit bedeutenden Werken aus allen Phasen seines Schaffens. 2019 wurde das Konvolut vervollständigt durch die Übergabe weiterer Werke und sämtlicher Archivalien durch seine Witwe Erika Ruthenbeck, darunter auch frühe Zeichnungen und seine Fotografien.
- Far from the void. ZERO and postwar art in Europe.
- bis zum 12. Februr 2023
- Institut Valencia d’Art Moderne (IVAM)
Weitere Werke der Künstlerin Elisabeth Marx im Künstler:innenarchiv aufgenommen
Insgesamt sieben kleinformatige Objektkästen ergänzen seit Februar 2023 den bereits im Archiv befindlichen Bestand der Künstlerin. Charakteristisch für das Werk von Elisabeth Marx (*1926) ist die Arbeit mit Gegenständen, die sie…
„Mit Grüßen: Otfried Rautenbach“
Das Kulturamt der Stadt Heidelberg zeigt im Rahmen einer Retrospektive zu Otfried Rautenbach Arbeiten aus dem Künstler:innenarchiv. Die Ausstellung läuft vom 14. Januar bis zum 19. Februar 2023 und feiert am 13. Januar 2023 um 20 Uhr…
Vorlass von Renate Weh im Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds aufgenommen
Die Aktionskünstlerin Renate Weh übergab im Frühjahr 2022 einen großen Teil ihres Œuvres an das Künstler:innenarchiv, darunter frühe Collagen, Arbeiten aus Wachs oder Sand sowie fotografische Dokumentationen ihrer Performances. Das…