Fotografien Reiner Ruthenbecks in Valencia

Das Institut Valencia d’Art Moderne (IVAM) zeigt im Rahmen seiner aktuellen Ausstellung dokumentarische Arbeiten des Künstlers.
Reiner Ruthenbeck (1937-2016) ist als Bildhauer international bekannt. Doch wie viele Künstler:innen verdiente auch er sich zu Beginn seiner Karriere den Lebensunterhalt nicht allein mit der Kunst. Als ausgebildeter Fotograf war er Anfang der 1960er Jahre in der nordrhein-westfälischen Kunstszene unterwegs, hielt Kunstereignisse fest und fotografierte Weggefährt:innen. Auch die Aktivitäten der Düsseldorfer ZERO-Künstlergruppe nahm er in den Blick.
Das IVAM präsentiert nun in seiner Ausstellung „Far from the void. ZERO and postwar art in Europe“ Werke u.a. von den ZERO-Vertretern Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker. Die Fotografien Ruthenbecks dokumentieren deren Kunstaktionen, wie die „ZERO-Feste“ oder die „ZERO-Demonstrationen“, und sind als Projektionen Teil der Ausstellungsinszenierung, die den historischen Kontext der ausgestellten Werke veranschaulichen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 12. Februar 2023 in Valencia zu sehen. Sie präsentiert neben ZERO-Werken viele weitere Arbeiten aus der europäischen Nachkriegszeit, u.a. von Yves Klein, Jean Tinguely oder Daniel Spoerri. Alle weiteren Informationen zur Ausstellung finden Sie HIER.
Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds betreut seit 2012 den Nachlass Reiner Ruthenbecks mit bedeutenden Werken aus allen Phasen seines Schaffens. 2019 wurde das Konvolut vervollständigt durch die Übergabe weiterer Werke und sämtlicher Archivalien durch seine Witwe Erika Ruthenbeck, darunter auch frühe Zeichnungen und seine Fotografien.
- Far from the void. ZERO and postwar art in Europe.
- bis zum 12. Februr 2023
- Institut Valencia d’Art Moderne (IVAM)
Ergänzung des Archivbestands Eduard Franoszek
Im August 2023 erhielt das Künstler:innenarchiv des Kunstfonds eine weitere Zustiftung mit Werken sowie zahlreichen Ephemera des 1995 verstorbenen Künstlers. Über 30 Pastelle und Farbradierungen und eine Mappe mit großformatigen…
Aufnahme weiterer Werke von Bernd Damke
Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds erweitert seinen Werkbestand des im Dezember 2022 verstorbenen Malers um Gemälde aus dem Spätwerk und um Grafiken. Bereits 2010 hatte Bernd Damke dem Künstler:innenarchiv ein…
Praxisseminar für Studierende im Künstler:innenarchiv
Welche Schritte beinhaltet die Aufnahme von Kunstwerken in ein Archiv? Welche Herausforderungen und Strategien gibt es, um zeitgenössische Kunst zu dokumentieren, zu erhalten und zu präsentieren? Mit diesen und weiteren Themen setzen…