Ein Koffer voller Kunstideen

Weitere Dokumente und Zeichnungen des Künstlers Otfried Rautenbach gehen ins Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds.
Nicht immer erreichen künstlerische Vor- oder Nachlässe ordentlich verpackt und vorsortiert das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds: Manchmal sind es auch Kisten voller Dinge eines Künstlerlebens, die es behutsam auszupacken und zu sichten gilt. Oder eben ein Koffer voller Dinge, wie nun beim Künstler Otfried Rautenbach (1942-2016).
Der Zeichner und Fotograf, der sich auch als Komponist Neuer Musik und als Verleger einen Namen machen konnte, hatte bereits 2011 als einer der ersten Künstlerinnen und Künstler einen Teil seiner Werke dem Künstlerarchiv übergeben. Sein Vorlass umfasste vor allem Zeichnungen aus seiner frühen Schaffenszeit, entstanden von 1963 bis 1976. Als Leihgaben waren seine zeichnerischen Werke seitdem in unterschiedlichen Ausstellungen zu sehen, wie u.a. im Haus am Wehrsteg in Heidelberg, wo Rautenbach bis zu seinem Tod wohnte und arbeitete.
Nun entschied sich die Witwe des Künstlers, weitere Werke und Archivalien Rautenbachs an das Archiv zu übergeben und schickte den Koffer auf seinen Weg: Er enthält neben Zeichnungen insbesondere fotografische Arbeiten und Archivalien wie Notizbücher, Briefe, Postkarten und Zeitungsartikel. Damit bietet der Kofferinhalt eine wichtige Ergänzung zu seinen konzeptuellen Ideen, die dazu beitragen wird, ein vollständigeres Bild von Rautenbachs Werk zu erhalten, dieses zu verstehen und zu bewahren.
ZKM zeigt Videoinstallation von Barbara Hammann in neuer Sammlungsausstellung
Unter dem Titel „The Story That Never Ends” hat das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe kürzlich seine neue Sammlungsausstellung eröffnet. Mit dabei ist die Arbeit „Neue Welle“ der Künstlerin Barbara Hammann (1945-2018),…
Ausstellung mit Werken von Josef Wedewer im Haus Opherdicke
Das Museum in Holzwickede präsentiert ab dem 30. März 2025 die Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch. Josef Wedewer und die Neue Sachlichkeit“. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds stellt hierfür vier Werke und ein…
art KARLSRUHE: Podcast und Talk
Mit seinem Programm re:discover setzt die art KARLSRUHE 2025 erneut einen Schwerpunkt auf Künstler:innen, die trotz hoher Qualität ihrer Arbeit in Vergessenheit geraten sind. Auch die Bedeutung von künstlerischen Vor- und Nachlässen und…