• Aktuelles
  • Künstler:innenarchiv

Düsseldorfer Galerie boa-basedonart zeigt Zeichnungen von Gerda Brodbeck

Gerda Brodbeck, Ohne Titel, 2004, Bleistift auf Papier, 29,5 cm x 42 cm
Gerda Brodbeck, Ohne Titel, 2004, Bleistift auf Papier, 29,5 cm x 42 cm

Die Werke der Malerin Gerda Brodbeck (1944-2008) rücken den Menschen ins Zentrum. Mit filigranen Strichen hält sie Figuren in alltäglichen Situationen fest, die ganz in sich und ihre jeweilige Beschäftigung versunken zu sein scheinen. Noch bis zum 11. Mai 2025 sind zwei Zeichnungen Gerda Brodbecks im Rahmen der Verkaufsausstellung „99 drawings #2“ in der Galerie boa-basedonart zu sehen.

Mit der Ausstellung setzt die 2018 von den Künstler:innen Dunja Evers und Thomas Mass gegründete Düsseldorfer Galerie erneut einen Fokus auf das Medium Zeichnung. Eine Gattung, die laut der beiden Ausstellungsmacher:innen in der Kunstszene eher unterrepräsentiert ist, obwohl sie in ihrer Vielfalt die kulturelle, technologische und künstlerische Entwicklung des Menschen widerspiegelt. Teil der Ausstellung sind u.a. Werke von Künstler:innen wie Pia Fries, Hokusai, Christiane Möbus und Nam Jun Paik.

Das Künstler:innenarchiv nahm 2012 einen Großteil des künstlerischen Nachlasses von Gerda Brodbeck auf, darunter Ölgemälde und Arbeiten auf Papier. Vor allem zahlreiche Skizzen, Zeichnungen und Vorstudien zeigen die Entstehungsschritte ihrer Werke von der ersten noch flüchtigen Idee bis zum vollendeten Motiv. 

  • 99 drawings #2“
  • bis 11.5.2025, Do-Fr 14 -18 Uhr; Sa 12 -16 Uhr und nach Vereinbarung.
  • Galerie boa-basedonart, Birkenstr.112, 40233 Düsseldorf

Ähnliche Meldungen
  • Ausstellung mit Werken von Josef Wedewer im Haus Opherdicke

    Das Museum in Holzwickede präsentiert ab dem 30. März 2025 die Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch. Josef Wedewer und die Neue Sachlichkeit“. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds stellt hierfür vier Werke und ein…

  • art KARLSRUHE: Podcast und Talk

    Mit seinem Programm re:discover setzt die art KARLSRUHE 2025 erneut einen Schwerpunkt auf Künstler:innen, die trotz hoher Qualität ihrer Arbeit in Vergessenheit geraten sind. Auch die Bedeutung von künstlerischen Vor- und Nachlässen und…

  • Noch bis 20.12.2024: „GRAFIK und Neuzugänge im Künstler:innenarchiv“

    Im Rahmen seiner jährlichen GRAFIK-Ausstellung präsentiert das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds Druckgrafiken, Zeichnungen, Objekte und Fotografien aus seinem Bestand. Ausgewählte Werke und Kunstkataloge stehen zum Verkauf,…