„GRAFIK und Neuzugänge im Künstlerarchiv“, 27.11. bis 18.12.2022

Ausstellungshinweis und Einladung zur Eröffnung
Das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds präsentiert im Rahmen seiner Ausstellung unterschiedliche künstlerische Positionen aus dem Bestand, darunter grafische Arbeiten, Serien und Fotografien von Künstler:innen wie Pidder Auberger, Renate Anger oder Kurt M. Schulz-Schönhausen. Viele der Arbeiten sowie Kunstkataloge können käuflich erworben werden, die Erlöse fließen in den Unterhalt des Archivs.
Die Ausstellung gewährt darüber hinaus Einblicke in die Aufgaben und Themen eines Künstlerarchivs. So wird Anna Wondrak, Kunsthistorikerin und Archivleitung, zu festen Terminen Führungen durch die Ausstellung anbieten.
Auch werden ausgewählte Werke aus dem künstlerischen Vorlass Renate Wehs präsentiert. Renate Weh (*1938) machte sich vorrangig in den 1960er- und 1970er-Jahren einen Namen als Aktionskünstlerin, zog sich dann aber aus der Kunstszene zurück. Im Frühjahr 2022 übergab sie einen großen Teil ihres Œuvres an das Künstlerarchiv, darunter frühe Collagen, Arbeiten aus Wachs oder Sand sowie fotografische Dokumentationen ihrer Kunstaktionen.
Die Ausstellungseröffnung bei Kaffee und Kuchen findet statt am Sonntag, den 27.11.2022 von 15 bis 18 Uhr.
Das 2010 gegründete Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds sammelt zeitgenössische künstlerische Œuvres, erhält sie für restauratorische und kunsthistorische Forschung und sorgt u. a. durch Leihgaben für ihre öffentliche Zugänglichkeit. Gleichzeitig fungiert es als agile Plattform, in der Visionen und Konzepte für ein Künstlerarchiv der Zukunft stetig neu diskutiert, entwickelt und ausprobiert werden. Auf 2.000 Quadratmetern hat es künstlerische Vor- und Nachlässe von mehr als 40 Künstler:innen in seinem Bestand.
„GRAFIK und Neuzugänge im Künstlerarchiv“:
- 27.11. bis 18.12.2022
- Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds, Auf der Insel 1, 50259 Pulheim (bei Köln)
- Öffnungszeiten und Führungen: dienstags und donnerstags, 15 bis 18 Uhr, mittwochs, 17 bis 19 Uhr (Führung um 18 Uhr), sonntags, 15 bis 17 (Führung um 16 Uhr), weitere Termine nach Vereinbarung: nachlass@kunstfonds.de
- Der Eintritt ist frei.
- Alle Infos zur Anreise finden Sie HIER.
Weitere Werke der Künstlerin Elisabeth Marx im Künstler:innenarchiv aufgenommen
Insgesamt sieben kleinformatige Objektkästen ergänzen seit Februar 2023 den bereits im Archiv befindlichen Bestand der Künstlerin. Charakteristisch für das Werk von Elisabeth Marx (*1926) ist die Arbeit mit Gegenständen, die sie…
„Mit Grüßen: Otfried Rautenbach“
Das Kulturamt der Stadt Heidelberg zeigt im Rahmen einer Retrospektive zu Otfried Rautenbach Arbeiten aus dem Künstler:innenarchiv. Die Ausstellung läuft vom 14. Januar bis zum 19. Februar 2023 und feiert am 13. Januar 2023 um 20 Uhr…
Vorlass von Renate Weh im Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds aufgenommen
Die Aktionskünstlerin Renate Weh übergab im Frühjahr 2022 einen großen Teil ihres Œuvres an das Künstler:innenarchiv, darunter frühe Collagen, Arbeiten aus Wachs oder Sand sowie fotografische Dokumentationen ihrer Performances. Das…