Aufnahme der Nachlässe von Stefan Demary und Paul Heimbach
Jury und Stiftungsrat beraten und entscheiden in ihren Sitzungen am 12.5.2014 und 19.5.2014 die Aufnahme der Nachlässe von Stefan Demary (1958-2010) und Paul Heimbach (1946- 2013) in das Archiv
Nach seinem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf 1978-1985 bei Tony Cragg und Fritz Schwegler unterrichtete Stefan Demary an der Kunstakademie Münster, der Hochschule Niederrhein in Krefeld und der Kunsthochschule Kassel. Fundobjekte, zumeist Alltags-Gegenstände setzt Demary zu Objekten und Installationen zusammen. Mit viel Witz geht er spielerisch mit ihrem Gebrauchswert um und untergräbt die scheinbar mühelose Erkennbarkeit gewohnter Gebrauchs-Funktionen. Von Stefan Demary erhält das Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds eine repräsentative Werkauswahl.
Aus Paul Heimbachs Nachlass werden Bücher und Auflagenobjekte auf Papier der Stiftung Kunstfonds übergeben. Seit den späten 1960er Jahren experimentierte Heimbach mit transparenten Maltechniken auf Papier und seriellen Zeichnungen auf Transparentpapier.
Abstrakte Malerei und Grafik: Die Kunst von Eduard Franoszek
Im Juni 2025 wäre Eduard Franoszek 90 Jahre alt geworden. Der 1935 in Neudorf bei Kattowitz in Polen geborene Künstler verstarb 1995 in Berlin, wo er seit seinem Studium Ende der 1950er Jahre an der Hochschule für Bildende Künste, heute…
Ausstellung mit Werken von Hartmut Böhm und Erich Lütkenhaus in Bad Sassendorf
Im Rahmen des Verbundsprojekts Hellweg Konkret III zeigen zehn Institutionen aus der Region Hellweg und Arnsberg noch bis Ende 2025 Konkrete Kunst. Auch das Museum Westfälische Salzwelten in Bad Sassendorf nimmt teil und präsentiert in…
Stiftung Kunstfonds trauert um Elisabeth Marx
Die Künstlerin starb im April 2025 im Alter von 98 Jahren in Brühl bei Köln. Ein Großteil ihres künstlerischen Werks befindet sich im Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds. Bereits 2010 übergab Elisabeth Marx (1926-2025) erste…