art KARLSRUHE: Podcast und Talk
Mit seinem Programm re:discover setzt die art KARLSRUHE 2025 erneut einen Schwerpunkt auf Künstler:innen, die trotz hoher Qualität ihrer Arbeit in Vergessenheit geraten sind. Auch die Bedeutung von künstlerischen Vor- und Nachlässen und die Arbeit des Künstler:innenarchivs der Stiftung Kunstfonds wird in diesem Kontext beleuchtet.
Anna Wondrak, Leiterin des Archivs, wird am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 16.15 Uhr bei der vom ZEIT Weltkunst Verlag präsentierten artima Talkreihe zu Gast sein. Gemeinsam mit der Galeristin Nana Poll und der Autorin Nina Petrick wird es um Best-Practice beim Umgang mit künstlerischen Vor- und Nachlässen gehen. Das Gespräch findet in Halle 2 statt.
Wie arbeitet das Künstler:innenarchiv? Welche Schwerpunkte setzt es und nach welchen Kriterien wird entschieden, welche Oeuvres aufgenommen werden? Diese Fragen greift eine Folge des art KARLSRUHE-Podcast „Gewusst wie“ auf. Weltkunst-Redakteur Matthias Ehlert besuchte das Künstler:innenarchiv in Brauweiler bei Köln und sprach mit Karin Lingl, Geschäftsführerin der Stiftung Kunstfonds, u.a. über die Aktionskünstlerin Renate Weh (*1938) und die Bedeutung von Kunstwerken als Zeitzeugen unserer Gesellschaft.
Ausstellung mit Werken von Josef Wedewer im Haus Opherdicke
Das Museum in Holzwickede präsentiert ab dem 30. März 2025 die Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch. Josef Wedewer und die Neue Sachlichkeit“. Das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds stellt hierfür vier Werke und ein…
Düsseldorfer Galerie boa-basedonart zeigt Zeichnungen von Gerda Brodbeck
Die Werke der Malerin Gerda Brodbeck (1944-2008) rücken den Menschen ins Zentrum. Mit filigranen Strichen hält sie Figuren in alltäglichen Situationen fest, die ganz in sich und ihre jeweilige Beschäftigung versunken zu sein scheinen.…
Noch bis 20.12.2024: „GRAFIK und Neuzugänge im Künstler:innenarchiv“
Im Rahmen seiner jährlichen GRAFIK-Ausstellung präsentiert das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds Druckgrafiken, Zeichnungen, Objekte und Fotografien aus seinem Bestand. Ausgewählte Werke und Kunstkataloge stehen zum Verkauf,…