Verleihung des Kalinowski-Preises 2018 an Ana Navas und Werkvortrag „Der Stammbaum der silbernen Ente“

Im Jahr 2011 gründete der Bildhauer und Zeichner Horst Egon Kalinowski seine Nachlass-Stiftung, die seit seinem Tod 2013 sein OEuvre bewahrt und öffentlich zugänglich hält. Dem testamentarischen Wunsch Kalinowskis verpflichtet, lobt die Stiftung außerdem den mit 10.000 € dotierten Kalinowski- Preis für Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe, an der Kalinowski von 1968 bis zu seiner Emeritierung 1989 lehrte, aus. Ana Navas ist die zweite Preisträgerin.
Ana Navas (geb. 1984 in Quito, Ecuador) lebt und arbeitet in Amsterdam. Als Meisterschülerin von Franz Ackermann schloss sie ihr Studium 2011 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ab. Navas erhielt mehrere Preise und Stipendien, u. a. das Graduiertenstipendium des Landes Baden-Württemberg, das Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg, als »artist-in-residence« war sie Gast des CEAAC Straßburg und absolvierte Studienaufenthalte am Goethe-Institut in Salvador de Bahía, an der Cité International des Arts in Paris und an der Escuela FLORA ars+natura in Bogotá. Sie war zwei Jahre Teil des »De Ateliers«- Programms in Amsterdam.
Am 25.6.2018 um 20 Uhr wird Ana Navas der Kalinowski-Preis 2018 im Vortragssaal der Akademie verliehen. Die Künstlerin wird einen Werkvortrag mit dem Titel „Der Stammbaum der silbernen Ente“ halten.
Weitere Informationen:
Stiftung Kunstfonds
Nora Höglinger
Telefon 0228 33 65 69-14
info@kunstfonds.de
www.kunstakademie-karlsruhe.de
Abbildung: © Ana Navas, 2018
Stiftung Kunstfonds vergibt 972.000 Euro in ihrem Stipendiumprogramm für bildende Künstler:innen
Im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens hat eine Fachjury 54 KUNSTFONDS_Stipendien in Höhe von je 18.000 Euro ausgesprochen. Das KUNSTFONDS_Stipendium richtet sich an freiberufliche bildende Künstler:innen und hat eine Dauer von…
JETZT BEWERBEN: Ausschreibung KUNSTFONDS_Werkverzeichnung
Bildende Künstler:innen, Künstler:innen-Duos und deren Rechtsnachfolger:innen können sich bis zum 31.5.2025 um eine Förderung zur Erstellung einer digitalen Werkverzeichnung bewerben. Das Förderprogramm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung…
Förderbedarf bleibt hoch: Rund 1200 Bewerbungen im Programm KUNSTFONDS_Stipendium
Die Antragsfrist endete am 15. Januar 2025, Bewerbungen sind nicht mehr möglich. Nach der verwaltungsinternen Prüfung der 1.171 eingegangenen Anträge startet das Kuratorium (Vergabejury) mit der eingehenden Sichtung und Bewertung der…