Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen an Caroline Kryzecki

Der erstmals vergebene „Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ würdigt eine herausragende künstlerische Leistung im Bereich Grafik oder Malerei. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und wird jährlich von der Jury der Stiftung Kunstfonds vergeben. Preisträgerin 2018 ist die Berliner Künstlerin Caroline Kryzecki, deren grafisches Oeuvre die Jury überzeugte.
Caroline Kryzecki (*1979 in Wickede/Ruhr) hat von 2003 bis 2009 an der Universität der Künste in Berlin studiert und war Meisterschülerin bei Daniel Richter und Robert Lucander. Seit 2012 schafft sie Kugelschreiberzeichnungen im Moiré-Effekt, ein optisches Phänomen, das entsteht, wenn zwei feine Raster von Linien übereinandergelegt werden und dadurch ein scheinbar grobes Raster entsteht. Farblich reduziert sie sich auf die vier klassischen Kugelschreiberfarben Schwarz, Blau, Rot und Grün. Zuletzt hat Kryzecki diese Arbeitsweise in den Raum übertragen, indem sie den Boden mit Siebdrucken nach ebendiesem Schema bespielt hat. In Auseinandersetzung mit neuer Musik, vor allem minimalistischen Kompositionen und musikalischen Phasenverschiebungen, ist die Übersetzung von Musik in Zeichnung ein roter Faden in ihrem aktuellen Schaffen.
Der Förderpreis ist benannt nach dem Ehepaar Schulz-Schönhausen. Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen (1922-1999) war ein deutscher Maler und Grafiker, der ab 1957 an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach lehrte. Sein künstlerischer Nachlass befindet sich im Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds. Valerie Schulz-Schönhausen hat sich zeitlebens für Kunststiftungen engagiert. Als Journalistin berichtete sie für den Deutschlandfunk u.a. über Künstlerkolonien in Europa. Sie stiftet den "Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen" und hat die Stiftung Kunstfonds mit der Vergabe betraut. Der Preisträger bzw. die Preisträgerin wird jährlich aus den für Stipendien eingegangenen Bewerbungen bei der Stiftung Kunstfonds ausgewählt und ergänzt das Förderprogramm der Stiftung.
Die Stiftung Kunstfonds ist eine bundesweit agierende Fördereinrichtung, die bildende Künstlerinnen und Künstler, Kunstvereine, Galerien, Ausstellungsinstitutionen und Initiativen des Kunstbetriebs unterstützt. Sie erhält ihre finanziellen Mittel von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Stiftung Kulturwerk der VG Bild-Kunst.
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner: Nora Höglinger
Telefon 0228 33 65 69-14
info@kunstfonds.de
AUSSCHREIBUNG: Kalinowski-Preis 2024
Die „Nachlass-Stiftung Professor Horst Egon Kalinowski“ schreibt den mit 10.000 Euro dotierten Kalinowski-Preis aus. Der Förderpreis richtet sich an Absolvent:innen der Staatlichen Kunstakademie Karlsruhe und wird zum 8. Mal vergeben. …
NEUSTARTplus: Verwendungsnachweise und Sachberichte digital einreichen
Die Programmlinie NEUSTARTplus endet am 30.06.2023. Geförderte Plattformen und Stipendiat:innen können ab sofort ihre Förderung im Antragsportal https://bewerbung.kunstfonds.de digital und unkompliziert abschließen, indem sie den…
Jill Kiddon ist Kalinowski-Preisträgerin 2023
PRESSEMITTEILUNG. Die Stiftung Kunstfonds vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski zum siebten Mal. Jill Kiddon wurde von einer Fachjury, der die Künstler:innen Heidi Specker,…