Förderbedarf bleibt hoch: Rund 1200 Bewerbungen im Programm KUNSTFONDS_Stipendium
Die Antragsfrist endete am 15. Januar 2025, Bewerbungen sind nicht mehr möglich.
Nach der verwaltungsinternen Prüfung der 1.171 eingegangenen Anträge startet das Kuratorium (Vergabejury) mit der eingehenden Sichtung und Bewertung der Bewerbungen. Das Kuratorium agiert als unabhängiges Gremium und ist mehrheitlich mit bildenden Künstler:innen besetzt.
HIER finden Sie die Besetzung des Kuratoriums.
Mehr Infos zum Juryverfahren finden Sie HIER.
Die Bekanntgabe der Stipendiat:innen 2025 ist für Ende April vorgesehen.
Das Förderprogramm kann dank der Finanzierung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) umgesetzt werden.
Ziel der Kunstfonds-Förderprogramme ist es, der bundesweiten freien Kunstszene innovative Förderinstrumente für das Schaffen, Präsentieren und Vermitteln zeitgenössischer bildender Kunst an die Hand zu geben. Mit ihrem Engagement leistet die Kunstszene einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zur Stärkung von Demokratie, Toleranz und Dialogfähigkeit.
Emanuela Assenza erhält den Förderpreis „Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ 2025
Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt herausragende künstlerische Leistung im Bereich Grafik oder Malerei und wird von der Stiftung Kunstfonds zum achten Mal vergeben. Die Malerin und Zeichnerin Emanuela Assenza geht in…
Kunstfonds_Plattformen: Infoveranstaltung zur Antragstellung
Wie stelle ich einen Förderantrag? Was muss ich beim Aufsetzen eines Kosten- und Finanzierungsplans beachten? Und was gehört in eine Projektbeschreibung? Für Antragsteller:innen im Förderprogramm KUNSTFONDS_Plattformen bieten wir eine…
AUSSCHREIBUNG: KUNSTFONDS_Plattformen
Einrichtungen und Orte sowie freie Kurator:innen und Kollektive, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen, können sich bis zum 15. Juli 2025 um eine Förderung zur Umsetzung…